Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Regionaltour

Ein Hilfenetz für Familien

Der Caritasverband Recklinghausen und der Sozialdienst katholischer Frauen Datteln sind und anderem seit Jahren aktive Berater in der Pränataldiagnostik

Vielfältig und spannend sind die Aufgaben, die frisch gebackene Eltern nach der Geburt erwarten. Genauso vielfältig und spannend sind die Angebote, die der Caritasverband Recklinghausen und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Datteln diesen frisch gebackenen Eltern machen können. Einen Gesamtüberblick bekam die Besuchergruppe des Diözesancaritasverbandes Münster auf der Regionaltour durch den Kreis Recklinghausen präsentiert.

Zum Jahresthema "Armut macht krank", der sich als roter Faden durch die Tour zog, konnte Hiltrud Bley, Mitarbeiterin der Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritasverbandes Recklinghausen, beitragen: "Zu uns in die Schwangerschaftsberatungsstelle kommen in letzter Zeit insbesondere Frauen, wenn sie finanzielle Probleme haben." Viele Leistungen würden nicht mehr von den Krankenkassen übernommen.

Seit 15 Jahren ist der Caritasverband Recklinghausen aktiv in der Beratung bei zu erwartender Behinderung des Kindes nach Pränataldiagnostik, erklärte Irene Joisten. Dabei werde eng mit dem Perinatalzentrum im Vinzenz-Krankenhaus in Datteln zusammen gearbeitet. Seit dem vergangenen Jahr können  Mitarbeiterinnen der Caritas auch bei einem so genannten "Diagnose-Eröffnungsgespräch" dabei sein. Dieses findet immer statt, wenn es bei einer Fruchtwasser-Untersuchung auffällige Befunde gegeben hat. Mit dem St. Vincenz-Krankenhaus Datteln stehe man kurz vor einer Vereinbarung, in eigenen Räumlichkeiten eine offene Sprechstunde anbieten zu können.

Gerda Ernst kümmert sich schwerpunktmäßig in der Schwangerschaftsberatung um den Bereich "Sexualpädagogik": "Auch wenn die Jugend heute nicht zuletzt durch die Medien so aufgeklärt wie nie erscheint, gibt es weiterhin Mädchen, die extrem früh schwanger werden und mit dieser Situation überfordert sind." Da versucht Ernst in Recklinghäuser Schulen, Bildungszentren und anderen Einrichtungen mit Informationen vorzubeugen.

Wie wichtig die Hilfen des Caritasverbandes und des SkF sind, betonte Anetta Uhlenberg vom SKF Datteln: "Jede zweite schwangere Frau sucht inzwischen Rat in einer Schwangerschaftsberatungsstelle." Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen könne in Datteln niederschwellige und schnelle Hilfe angeboten werden. Ein besonderes Angebot sei das "Frühstück für Mutter und Baby", das einmal im Monat stattfindet. Hier können Mütter ihre Babys wiegen und messen lassen und es bleiben Zeit und Raum für Fragen und Austausch. 

Karin Müller, Geschäftsführerin des SKF Datteln, betonte die gute Zusammenarbeit mit dem Dattelner Jugendamt. "Wir haben hier mit dem Projekt ,Frühe  Hilfen für Familien in Datteln‘ (FIFF)  ein starkes Netzwerk aufgebaut, um Familien vor allem in den ersten drei Lebensjahren unterstützen zu können".

Das Projekt "Familienpatenschaften" betreut Kirsten Roer vom SkF Datteln. Hier entlasten Ehrenamtliche meist sozial benachteiligte Familien im alltäglichen Leben. Auch hier greift das Netzwerk aus verschiedenen Kooperationspartnern. "Die Paten sind längerfristig in den Familien und können so eine enge Beziehung aufbauen", so Roer.

Wichtiger Baustein in diesem vernetzten Hilfeangebot ist das  "Krisentelefon für Schwangere und Mütter mit Neugeborenen im Kreis Recklinghausen", erklärte Gabriela Schulz, Bereichsleitung Beratungsdienste bei der Caritas Recklinghausen. Anfänglich noch wenig genutzt, riefen inzwischen vermehrt Frauen in Notlagen an und nutzen dieses Angebot von Telefonseelsorge, zwei Caritasverbänden und zwei SkF. 

Autor/in:

  • Daniel Maiss
Sozialcourage Ausgabe Münster, 02/2012: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025