Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Freiwilligendienst

"Ein FSJ ist wie eine große Wiese"

Zwei junge Frauen berichten über ihre Arbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ).

Zwei junge Frauen im FSJ bei der GartenarbeitMit den beiden FSJ-lerinnen wird die Gartengruppe sicherlich schnell größer werden und ihren langweiligen Leumund verlieren.Matthias Voigt

Ein Freiwilliges Soziales Jahr, umgangssprachlich als FSJ bezeichnet, hat es in sich!
Das beginnt schon beim Namen, stecken doch die Worte FREIheit und WILLIGkeit indirekt in diesen schon drin. Freiwillig, und das ein ganzes Jahr hindurch. Geht sowas?

Antonia Eigl und Susann Schäfer, zwei junge Frauen, die seit Anfang September beziehungsweise schon seit Anfang Mai im Caritasverband der Diözese Görlitz in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Görlitz eingesetzt sind und, so wie es scheint, die klassische Einarbeitungsphase längst abgeschlossen haben, lachen erst einmal, als sie aufgefordert werden, ganz spontan etwas zu ihrer Freiwilligkeit zu sagen.

Das Interessante ist, dass sich mit Susann Schäfer und Antonia Eigl zwei sehr unterschiedliche Blickwinkel auftun. Erstere ist schon seit elf Monaten im FSJ und hat sogar die Einrichtung - und so nebenbei auch das Bundesland und Bistum - gewechselt und die Zweite hat bereits den ersten Monat im neuen Lebensabschnitt gemeistert.

Etwas mit Menschen machen

Die Motivation für ein FSJ könnte auch nicht unterschiedlicher ausfallen. Susann Schäfer, Mitte Zwanzig, hat schon eine abgeschlossene Berufsausbildung und acht Jahre Berufsleben als Hotelfachfrau zu bieten. "Ich wollte weiterhin was mit Menschen machen und dabei gern auch mit Behinderten." Ein FSJ war das ideale Sprungbrett, um in die Behindertenbetreuung zu schnuppern, sich auszutesten und in einem völlig neuen Berufsfeld zu erleben. "Es passiert jeden Tag etwas Neues, ich habe so viel gelernt im Umgang mit Menschen", sagt sie mit strahlenden Augen. Das kann sie auch. Die Entscheidung ist längst gefallen: eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ihre Stärken sieht sie dabei in der individuellen Betreuung mit klarem persönlichem Bezug der ihr Anvertrauten, berichtet sie stolz über ihre Selbsterkenntnis aus dem zurückliegenden Jahr.

Bei Antonia Eigl war es auch die Neugier: "Mal was vollkommen Anderes auszuprobieren". Nach zwölf Jahren Schule endlich mal was Praktisches zu tun, sich selber besser kennenlernen, das gibt sie als eine Motivation für ein FSJ an. Auch sie hat schon recht konkrete Zukunftspläne und möchte ein Studium im pädagogisch-sozialen Bereich nach ihrer Zeit als FSJ-lerin aufnehmen.

Es fällt nicht schwer, den Beiden das zu glauben. Sie berichten von einem Arbeitsalltag, der Überraschungen bereithält, auch Aufgaben, an denen sie selber wachsen und die sie sich gar nicht so schnell zugetraut hätten.

Mittendrin im Betreuungsalltag

"Sich selber kennenlernen", ein Ziel, welches Antonia spontan benennen kann, die Aussage, die mit Augenzwinkern auch auf sehr haushaltspraktische Tätigkeiten erweitert wird. Oder die Gartengruppe der Wohngruppe als Beispiel. Auch wenn sich die Begeisterung der Bewohner für diese Art der Freizeitgestaltung und Pflichten in Grenzen hält, wissen die Beiden, dass es so unendlich viele Bereiche gibt, in denen Angebote und Betreuung stattfinden können.

Munter plaudern die Beiden auf Nachfrage drauf los, was alles so passiert an einem ganz normalen Arbeitstag, bei dem sie je nach Dienstplan zu unterschiedlichen Tageszeiten eingesetzt sind in der sogenannten Außenwohngruppe auf der Blumenstraße.

Aller Anfang ist schwer. Wirklich? Den Eindruck vermitteln die "neuen Gesichter" aus der Wohngruppe nicht. Gern in die Einsatzstelle zu kommen, "den Feierabend verpassen", sprechen für sich.

Ein Bewohner betritt die Wohnzimmer: Lachen auf drei Gesichtern und der Hinweis, dass bei der gleich folgenden Kaffeerunde die Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag in der Werkstatt und von den Arbeitsplätzen ein fester Bestandteil am Nachmittag bilden, lässt erahnen: die zwei jungen Frauen sind mittendrin im Betreuungsalltag, der "so herrlich normal" ist, dass sie nicht recht wissen, was sie als Besonderheit berichten sollen.

Ein bisschen philosophisch darf es dann auch noch werden, um die Arbeit mit Menschen in ein Bild zu bringen: "Ein FSJ, das ist wie auf einer großen Wiese stehen und gucken, wohin man gehen kann", sagt Antonia und Susann fasst die Zeit ihres Freiwilligendienstes zusammen in einem Satz, der schöner nicht sein kann: "Es war das schönste Jahr bis jetzt für mich."

INFO:
CARITASVERBAND DER DIÖZESE GÖRLITZ E.V.
TELEFON: 03 55 3 80 65 17
E-MAIL: KONZOK@CARITAS-DICVGOERLITZ.DE

Autor/in:

  • Matthias Voigt
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025