Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Digitale Inklusion

Silvia Gau erhält durch den Einsatz eines Talkers mehr Lebensqualität

Am Arbeitsplatz in ihrer Werkstatt hat Silvia Gau eine spezielle Halterung für den Talker.Am Arbeitsplatz in ihrer Werkstatt hat Silvia Gau eine spezielle Halterung für den Talker.(Foto: Andreas Kemper)

Silvia Gau ist 48 Jahre alt. Sie lebt und arbeitet seit bereits 25 Jahren im Josefsheim Bigge. Trifft man sie auf dem Flur oder im Café, kommt man schnell mit ihr ins Gespräch. Sie erzählt von der Arbeit, von ihren Hobbys oder von ihrem "Schatz", mit dem sie hier in einer Paarwohnung zusammen lebt. Seit einem halben Jahr fällt ihr das Sprechen auch nicht mehr so schwer - seitdem nutzt sie einen Talker, um sich zu verständigen. 

Ihr Talker ist ein Tablet, über das sie Texte und Textbausteine eingeben und sprechen lassen oder eigene Texte schreiben kann. Unterstütze Kommunikation ist hier das Zauberwort. Doch dieser neuen Technik stand Silvia nicht immer so positiv gegenüber wie sie es jetzt tut.

Vor ein paar Jahren wurde ihr in einer Kur schon nahegelegt, dass sie aufgrund der großen Anstrengung beim Sprechen einen Talker benutzen solle. Dies lehnte sie anfangs allerdings vehement ab. "Ich sah darin für mich keinen Sinn und konnte keinen Vorteil erkennen", erzählt sie. "Ich konnte zunächst nicht erkennen, dass der Talker mich nicht am Sprechen hindert und mir die Sprache nicht ‚wegnimmt‘, sondern mich unterstützt."

Nach einigen Gesprächen mit ihrer Case Managerin und etwas Bedenkzeit konnte sie sich schließlich doch dazu durchringen, an dem Projekt "Sokoor" teilzunehmen. "Sokoor" steht für "Im Sozialraum kommunikativ und orientiert dabei". Das Ziel des Projekts, das durch Aktion Mensch gefördert wird, ist die Teilhabe an der Gesellschaft durch Kommunikation. Die 48-Jährige probierte in Fördereinheiten ein Modell mit verschiedenen Oberflächen aus und erprobte mögliche Ansteuerungsarten. Schnell erkannte sie die Vorteile der Nutzung. Und mehr noch: Sie fand großen Gefallen an der Verwendung des Talkers. Dann ging es ganz schnell: Nach einer ausführlichen Beratung durch die Hilfsmittelfirma stimmte Silvia einer Versorgung zu und eine Beantragung bei der Krankenkasse wurde veranlasst, die zügig genehmigt wurde.

Im Café Sonnenblick schreibt Silvia Gau an eigenen Texten für die Josefsheimer Zeitung.Im Café Sonnenblick schreibt Silvia Gau an eigenen Texten für die Josefsheimer Zeitung.(Foto: Andreas Kemper)

In den letzten Monaten hat sich Silvia immer mehr an den Umgang mit dem Talker gewöhnt. Er bietet ihr nicht nur Sicherheit in der täglichen Kommunikation (z.B. beim Einkaufen), sondern hilft ihr auch bei Nervosität oder Unsicherheit. "Ich hätte nie geglaubt, dass ich mit dem Talker so gut klar komme. Ich kann jetzt sogar schreiben, was ich in der Schule nicht so gut konnte", erzählt sie stolz. Sie möchte daher als Redaktionsmitglied der Jo.Z. (Josefsheimer Zeitung) bald auch selbst E-Mails versenden und eigene Texte verfassen. Die Anschaffung eines Smartphones, welches mit dem Talker gekoppelt werden kann, sei ein weiteres großes Ziel. Denn dann könnte sie sogar WhatsApp benutzen - und ihre "digitale Inklusion" weiter vorantreiben.

Autor/in:

  • Andreas Kemper
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 04/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025