Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Die Zügel fest in der Hand

Der Bundesfreiwilligendienst bietet vielen jungen Menschen berufliche Orientierung

Manchmal lassen wir Menschen Fünf gerade sein, leben in den Tag hinein und manchmal lassen wir auch die Zügel schleifen. Die Zügel schleifen lassen? Nicht bei Anna Kipper. Die 20-Jährige begann am 1. August 2014 das Bundesfreiwilligenjahr in der Integrativen heilpädagogischen Kindertagesstätte St. Barbara in Lippetal-Hultrop und ist seitdem an der Seite von Reittherapeutin Sabine Schemm im Einsatz. Da ist Achtsamkeit gefragt, Einfühlungsvermögen für die Kinder und schließlich auch ein gewisser Pferdeverstand, um Arielle und Amadeus, die beiden Therapiepferde, sicher zu führen.

Bundesfreiwillige Anna Kipper bei ihrer Arbeit in der ReittherapieAnna Kipper hält als BFDlerin die Zügel fest in der Hand. Foto: Gabriele Dräger

„Wir haben in diesem Jahr erstmals vier junge Frauen als BFDler“, berichtet Franz-Josef Berntzen, seit 33 Jahren Einrichtungsleiter in Hultrop. Waren es in den ersten Jahrzehnten Zivildienstleistende, kommen seit vier Jahren junge Menschen, die das Jahr des Bundesfreiwilligendiensts nutzen, um sich Klarheit über die kommende Berufsausbildung zu verschaffen. Da reiht sich die junge Frau aus Hamm nahtlos in den Kreis ihrer Vorgänger ein. „Ich habe am Stand der Kindertagesstätte auf der Soester Kirmes gelesen, dass hier BFDler gesucht werden“, berichtet Anna Kipper. „Ich wusste nach meinem Abi im Sommer 2014 nur, dass ich etwas im therapeutischen Bereich machen wollte, etwas mit Kindern.“ Was aber genau ihr Ziel sein sollte, das hat sich erst in Hultrop herauskristallisiert. „Ich habe mich jetzt über das Studium der Ergotherapie in Bochum sachkundig gemacht“, berichtet sie. „Da kann ich dann auch noch den Bereich der tiergestützten Therapie aufsatteln.“

Ihre Tagesstruktur ähnelt denen ihrer Vorgänger und ist hoffentlich auch ein Anreiz für junge Menschen, die sich ab diesem Sommer ein BFD-Jahr zur Selbstfindung „verordnen“: Morgens holt sie Kinder in Ahlen, Beckum und Lippborg ab, begleitet sie in die Gruppen, hilft beim Frühstück und wechselt in die Therapiereithalle, wo die beiden Therapiepferde versorgt werden wollen. Dann assistiert sie bei der Reittherapie. „Bei uns kommt jedes Kind einmal pro Woche aufs Pferd, ob mit oder ohne Behinderung“, erläutert Franz-Josef Berntzen. Natürlich war er froh, dass er mit Anna Kipper jemanden hatte, der bereits viel praktisches Wissen über die Arbeit mit Pferden mitbrachte. Das aber ist keine Voraussetzung. „Bei uns können junge Menschen auch ohne Pferdeerfahrung mitarbeiten, wir freuen uns über jeden.“

Drei junge Menschen haben bereits um ein Gespräch gebeten, weitere sind willkommen. „Wir freuen uns natürlich, wenn wieder junge Männer kommen, damit wir in unseren Gruppen familienähnliche Situationen anbieten können.“ Dass sich der Einsatz als BFDler in der Kindertagesstätte in Hultrop lohnt, das hörten u. a. die Gäste am Glühweinstand auf der Allerheiligenkirmes in Soest. „Ich war früher auch hier Bufdi“, ging das Gespräch über die Theke. „Das war eine gute Zeit. Wie ist es denn jetzt so?“

Na, gut ist es. Das bestätigt Anna Kipper, das bestätigen ihre fünf BFD-Kollegen. Und wenn man genau nachfragt, dann ist es gerade der tägliche Umgang mit den Kindern, der den größten Eindruck macht. Sie drücken ihre Zuneigung und Liebe ganz spontan aus, und lassen auch keinen Zweifel daran, wenn die Sympathie einseitig ist. „Das sind Erfahrungen, die jeder bei uns macht“, weiß Franz-Josef Berntzen, der den BFDlern neben dem wöchentlichen Treffen auch vier einwöchige Seminare zur beruflichen Orientierung garantiert. „Es kommt in dieser BFD-Zeit bei uns viel die jungen Menschen zu. Wir beobachten aber auch bei jedem, wie er oder sie sich zur Persönlichkeit entwickelt. Bei uns ist der Slogan <Ich werde gebraucht> keine leere Hülse. Wir brauchen Sie wirklich.“

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr Infos unter: www.bfd-paderborn.de

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025