Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Soforthilfe

Der Stromspar-Check bietet Klimaschutz für alle

In Finsterwalde schonen Haushalte mit geringem Einkommen ihren Geldbeutel und die Umwelt – nicht nur am internationalen Tag des Energiesparens.

Stromspar-Check - Beraterin Anke Hagemann und Stromsparhelferin Angela HarenzAnke Hagemann (links) und Angela Harenz (Stromsparhelferin) stellen die Stromspar-Check Soforthilfen vor.Andreas Wirth

Unlängst hatte Annette H. zusammen mit ihren beiden Kindern im Fernsehen eine Dokumentation über Eisbären und deren schwindenden Lebensraum geschaut. Danach diskutierten die drei lange, ob auch sie etwas für den Klimaschutz tun können. Da fiel der alleinerziehenden Mutter, die in einem Minijob als Verkäuferin arbeitet und aufstockende Sozialleistungen bezieht, der Stromspar-Check-Flyer ein, den sie am Informationsstand des Stromspar-Checks im Jobcenter Finsterwalde erhielt. Sie vereinbarte einen Termin und eine Woche später kam das Stromspar-Team des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e. V. zu Familie H., um in deren Wohnung einen umfassenden Stromspar-Check durchzuführen.

Beratung auf Augenhöhe

Dabei haben die drei nicht nur viel über ihren Energie- und Wasserverbrauch gelernt, sondern in einem zweiten Haushaltsbesuch auch kostenlos neun LEDs, zwei schaltbare Steckdosenleisten, einen wassersparenden Duschkopf, zwei Durchflussbegrenzer für die Wasserhähne sowie Raum- und Kühlschrankthermometer erhalten. Wenn Familie H. zusätzlich die praktischen Tipps zum energieeffizienten Verhalten im Alltag umsetzt, z. B. die Reduzierung der Nutzungszeit der Spielekonsole, das vollständige Abtauen des Kühlgerätes 1-2 Mal im Jahr sowie die Absenkung der Wäschewaschtemperatur von 60 Grad auf der Kleidung angemessene 40 Grad, werden sie ihre Energie- und Wasserkosten im ersten Jahr um rund 124 Euro reduzieren - so die Berechnungen der Stromsparhelferinnen. Diese kennen als ehemalige Langzeitarbeitslose die Probleme von Haushalten mit geringem Einkommen sehr genau und beraten individuell und auf Augenhöhe. Geschult wurden die Stromsparhelferinnen für diese Tätigkeit von der Berliner Energieagentur GmbH

Erfolgreiches Projekt

Neben Familie H. haben in Finsterwalde sowie den umliegenden Gemeinden und Kleinstädten

Beachflag Stromspar-CheckDie Beachflag weist auf das Projekt Stromspar-Check hin.Andreas Wirth

mittlerweile 188 Haushalte mit geringem Einkommen einen Stromspar-Check gemacht und so auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz geleistet: Seit 2018 werden langfristig insgesamt 218 422 kg CO2-Emmissionen vermieden. Bundesweit gibt es bereits etwa 170 solcher lokaler Stromspar-Check-Angebote.

Von den gesunkenen Kosten für Wasser und Heizenergie profitiert auch der Landkreis Elbe-Elster: Er trägt - zusammen mit dem Bund - die Kosten der Unterkunft bei Beziehern von Arbeitslosengeld II ("Hartz IV") und Grundsicherung und spart langfristig 18.885 Euro ein.

Seit 2008 gibt es das bundesweite Projekt Stromspar-Check, in der der Deutsche Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Energiearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpft haben. Gefördert wird das erfolgreiche Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Caritas-Region Cottbus, Geschwister-Scholl-Straße 3, 03238 Finsterwalde, Telefon: 03531 603303, stromspar-check.finsterwalde@caritas-goerlitz.de sowie unter www.stromspar-check.de und facebook.com/stromsparcheck.

Mitglieder Verbundprojekt Stromspar-Check

Autor/in:

  • Anke Hagemann
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025