Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
15. August 2018 / Lesedauer: 2 Minuten
Sozialcourage Caritas-Wallfahrt

Der Glaube gibt Heimat

Caritasmitarbeiter hatten für ihre haupt- und ehrenamtlichen Kollegen die Caritas-Wallfahrt vorbereitet, "Zuhause für jeden" war das Thema.

Matthias Frahnow dirigiert während des Festgottesdienstes.Matthias Frahnow, Referent der Behindertenhilfe im Caritasverband, dirigiert während des Gottesdienstes den Kanon "Danket, danket dem Herrn".Raphael Schmidt

"Zuhause für jeden" - unter diesem Thema waren am 8. Juni etwa 230 haupt- und ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter aus dem Bistum in die Stiftskirche nach Neuzelle gekommen. Bischof Wolfgang Ipolt feierte dort mit ihnen den Festgottesdienst zur Caritas-Wallfahrt.

Datenautobahnen eignen sich nicht als Zuhause

Bischof Ipolt sprach in der Predigt über Informationen, die immer schneller übermittelt werden und in Sekunden über E-Mail, WhatsApp, Twitter und andere Portale "zuhause" ankommen. Schnelle Verbindungen können lebensnotwendig oder gar lebensrettend sein. Aber: Auf Datenautobahnen lebt es sich schlecht – als Zuhause von Menschen sind sie nicht geeignet. Der Bischof sagte: "Es gibt kaum noch etwas Privates. Alles wird öffentlich. Der geschützte Raum geht uns verloren. Ich bin nirgends mehr unerreichbar. Überall kann man mich finden und beobachten. Darum gibt es heute eine neue Sehnsucht nach einem geschützten Raum, nach Heimat und Geborgenheit. Jeder Mensch braucht das: einen Rückzugsort, wo jemand er selbst sein kann und ganz bei sich, aufgehoben und umfangen – nicht von Technik, sondern von menschlicher Wärme." Das Zuhause oder die Heimat kann zweierlei sein. Es kann "zunächst etwas Äußeres sein: meine Heimatadresse. Dort, wo ich mit meinen engsten Angehörigen wohne, wo sich mein privates Leben abspielt. Das ist ein geschützter Raum, den jeder Mensch braucht." Daneben sei Zuhause "auch etwas Inneres - eine Heimat, die man nicht sehen kann, die mir aber Halt und Orientierung gibt. Das ist für uns Christen zum Beispiel unser Glaube. Wir sind beheimatet in unserer Kirche. Wir sind beheimatet und geborgen bei einem Gott, der uns nicht aus seinen Händen lassen will."

Bedeutung, Stellenwert und Profil der Caritas

Matthias Frahnow, Bischof Ipolt und Dr. Peter Immer im GesprächIn dem Gespräch mit Bischof Ipolt ging es unter anderem um Bedeutung, Stellenwert und Profil der Caritas. (rechts: Dr. Peter Immer, Vorstand; links: Matthias Frahnow, Referent)Raphael Schmidt

Die Wallfahrt hatten Mitarbeiter der Caritas geplant und sie waren bei der Durchführung aktiv. In einem moderierten Gespräch mit dem Bischof ging es unter anderem um die Bedeutung der Caritas für das Bistum, welchen Stellenwert sie intern in den Pfarreien hat und wie das katholische Profil der Caritas in der Gesellschaft deutlich wird. (In einer der nächsten Ausgaben der Sozialcourage werden wir ausführlicher über das Gespräch mit Bischof Ipolt berichten.)

Die Wallfahrer konnten mit farbigen Karten aus verschiedenen Angeboten wählen:

Ortsrundgang durch Neuzelle und um das Klosterareal;

Wanderung durch den Fasanenwald;

Die Caritas-Wallfahrer beim Wählen der AngeboteDie Caritas-Wallfahrer konnten zwischen verschiedenen Angeboten wählen.Raphael Schmidt

Besuch des "Himmlischen Theaters";

Führung durch den Kreuzgang des Klosters und durch den Barockgarten.

Mit der Schlussandacht endete dieser Tag, wo er begonnen hatte, in der Stiftskirche.

Raphael Schmidt, mit freundlicher Genehmigung der Kirchenzeitung TAG DES HERRN. www.tag-des-herrn.de, alle Rechte vorbehalten. © St. Benno-Verlag, Leipzig.

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025