Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Schödl, Dr. Andrea

Ein Beitrag von Dr. Andrea Schödl
11. Februar 2019 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Feier

Den Caritasgeist im Blick

100-jähriges Jubiläum soll Alltagsarbeit dauerhaft beleben.

DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Die emeritierte Theologieprofessorin DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz setzte sich in ihrem Vortrag mit dem Jubiläumsmotto auseinander. Foto: Karl Ferstl

Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt hat im vergangenen Jahr sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. „Ohne Liebe ist alles nichts.“ - so lautete das Jubiläumsmotto, denn der Fokus des Jahres sollte auf dem rechten Caritasgeist, also der richtigen inneren Grundhaltung, liegen. „Wenn dieser nicht stimmt, gehen selbst unser bestes Arbeiten und die klügsten Strategien ins Leere“, sagte Caritasdirektor Franz Mattes beim Festakt Ende September.

Ein Jahr Impulse

Ein ganzes Jahr lang setzte der Diözesanverband mit unterschiedlichen Aktionen zielgerichtete Impulse. Der wöchentliche Newsletter stellte mit nachdenklichen, informativen und unterhaltsamen Beiträgen eine Atempause in der Mitte der Arbeitswoche dar. Spezielle Veranstaltungen für Sammlerinnen und Sammler sowie Ehrenamtliche und Mitarbeitende waren Dank, Denkanstoß und Gemeinschaftserlebnis zugleich.

Abschluss und gleichzeitig offizieller Höhepunkt des Jubiläumsjahres war das Jubiläum im Festtag am 28. September. Den Pontifikalgottesdienst im Eichstätter Dom feierte Bischof Gregor Maria Hanke mit dem Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes, Prälat Dr. Peter Neher, Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl, Caritasdirektor Franz Mattes sowie den ehemaligen Eichstätter Caritasdirektoren Johannes Schmidt und Rainer Brummer als Konzelebranten.

Menschen werfen Brief in BoxVon Januar bis September wurden in allen Caritas-Einrichtungen der Diözese Herzenswünsche gesammelt. Foto: Dominik Süß

In seiner Predigt betonte der Bischof die grundsätzliche Bedeutung caritativen Handelns in der Kirche. Dabei gehe es darum, „die Menschlichkeit unseres christlichen Glaubens sichtbar zu machen“. Beim Gottesdienst fand auch die Aktion „Herzenswünsche“ ihren Abschluss. Sieben Leitungspersonen von Caritaseinrichtungen brachten in den Fürbitten Herzenswünsche vor den Altar. 36 Wochen lang waren solche Wünsche in einer XXL-Spendendose in der gesamten Diözese gesammelt worden.

So vielschichtig wie der Caritasgeist sollte auch das Programm des Festabends sein, zu dem über 200 Verantwortliche und Mitarbeitende aus Caritas, Kirche und Politik kamen. Moderator Bernhard Löhlein vom Bistumshörfunk Radio K1 führte schwungvoll durch das abwechslungsreiche Programm. Worauf es beim Caritasdienst ankäme, fragte er Präsident Neher beim Interview: „Es ist ein Dienst an der Menschenfreundlichkeit Gottes.“ Neher machte zudem deutlich, dass die Hilfen der Caritas weltweit, so schwierig sie oft seien, nicht als „Tropfen auf dem heißen Stein“ verstanden werden dürften. Es seien die Menschen, die dank der Hilfe „ihr Leben wieder in die Hand genommen haben“ und die zum Weitermachen ermutigen.

Festrednerin DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz nannte die Liebe im christlichen Sinne als „ins Göttliche geöffnet“. Sie machte deutlich: „Wer Caritasarbeit vor allem zum Geldverdienen tut, macht auf Dauer keinen guten Job.“ Gleichzeitig warnte sie aber vor Überforderung „ohne Maßhalten“. Alle Liebe gründe in der Selbstliebe, und Ansprüche müssten auf das Leistbare begrenzt werden.

„Reiseführer“ Jubiläumsbuch

TasseÜber die Internetseite www.ohne-liebe-ist-alles-nichts.de können Jubiläumsartikel bestellt werden, zum Beispiel diese Tasse. Foto: Andrea Schödl

Zum Abschluss des Festabends stellten Caritasdirektor Franz Mattes und sein Stellvertreter Alfred Frank das Jubiläumsbuch „Ohne Liebe ist alles nichts“ vor. „Der Band soll wie ein Reiseführer sein“, erklärte Mattes. „Er enthält ein Potpourri von Impulsen, Gebeten, Sprüchen und historischen Beiträgen, die kurze Tipps geben können, um aus dem Alltag etwas Besonderes zu machen.“ Die ersten Exemplare des Jubiläumsbuches erhielten die Festgäste. Ende des Jahres wurde das Buch auch den Caritas-Mitarbeitenden überreicht. Es soll dazu beitragen, dass sie in ihrer Alltagsarbeit den Caritasgeist spürbar werden lassen.

Mehr zum Jubiläumsjahr unter www.ohne-liebe-ist-alles-nichts.de 

Fünf Männer, drei mit Büchern in der HandBeim Festtag erhielten Landes-Caritasdirektor Piendl, Bischof Hanke und Caritas-Präsident Dr. Neher die ersten Exemplare des Jubiläumsbuches (von links).Foto: Andrea Schödl


Autor/in:

  • Dr. Andrea Schödl
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 01/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025