Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage FSJ-Bildungsseminar

„Das Leben ist viel zu schön, um nicht über das Ende Bescheid zu wissen“

Junge Menschen im FSJ und BFD beschäftigen sich während ihres Bildungsseminars mit dem Thema Leben und Tod.

Gestaltete Mitte im Hospizdienst der Malteser in CottbusIm ambulanten Hospizdienst der Malteser in CottbusDorothée Lattig

Ende Januar verbrachten knapp 40 jugendliche Freiwillige des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und Bundesfreiwilligendienstes (BFD) unseres Caritasverbandes ihr drittes Bildungsseminar - für die Mehrheit fast zur Halbzeit ihres Dienstes - im Don-Bosco-Jugendhaus in Neuhausen. Diese Seminarwoche gab den Freiwilligendienstleistenden die Möglichkeit, sich mit dem Thema Leben und Tod zu beschäftigen.

Auf den Tod vorbereitet sein

Der Tod gehört zum Leben dazu. In vielen Situationen und Momenten des Alltags begegnen wir ihm immer wieder. Auch im Freiwilligendienst wird man in bestimmten Tätigkeitsbereichen mit dem Tod konfrontiert. Im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen aber auch zum Beispiel in einer Kita - wenn eines der Kinder sich mit dem Tod einer wichtigen Person auseinandersetzt und versucht zu verstehen, welche Veränderung dort gerade stattfindet. In vielen dieser Situationen kann man als Freiwilligendienstleistende*r Unterstützung geben oder selbst auf Unterstützung angewiesen sein. Damit das Thema kein Fremdes ist, hatten die FSJler*innen und BFDler*innen des Caritasverbandes der Diözese Görlitz e. V. im vergangenen Seminar, gemäß eines Themenwunsches, die Möglichkeit, sich mit dem Tod aus verschiedenen Blickwinkeln zu beschäftigen und damit korrespondierende Themenbereiche anzusprechen. Über den eigenen Tod nachzudenken mag abstrakt klingen, jedoch wie die Gruppe bei einer Exkursion zu einem Bestattungsinstitut in Cottbus erfahren konnte, gibt es zahlreiche Menschen, die schon zu Lebzeiten ihre Trauerfeier bis ins kleinste Detail planen möchten. Auf manches kann man sich demnach gut vorbereiten. Aber nicht auf alles. Der Tod kann uns in verschiedenen Situationen überraschen. Auch dann kann man in mancher Hinsicht vorbereitet sein, wie die Freiwilligen in der Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende erfahren haben. Mit einem Organspendeausweis kann jeder ab dem 16. Lebensjahr festlegen, ob er im Todesfall selbst seine Organe und Gewebe anderen Menschen zur Verfügung stellen möchte und auf diese Art Leben retten kann.

Behutsamer Umgang mit dem Thema Tod

Das St. Carolus stellt sich vorDas St. Carolus stellt sich vor.Dorothée Lattig

In anderen Einheiten beschäftigten sich die Jugendlichen mit den Möglichkeiten, Grenzen und ethischen Fragen der Pränataldiagnostik oder tauschten sich zur Trauerverarbeitung aus.
Neben dem Bestattungshaus Köppen "Pietät" besuchten die Freiwilligen auch die Krankenhausseelsorge des Carl-Thiem-Klinikums sowie den ambulanten Hospizdienst der Malteser in Cottbus. Die jeweiligen Gesprächspartner boten spannende und intensive Einblicke und ermöglichten einen behutsamen, aber selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Tod.

Austausch, Vorausblick und lebendiges Miteinander

Abseits dieses inhaltlichen Schwerpunktes bot das Seminar natürlich auch den Austausch über das aktuelle Leben der Freiwilligen, den Vorausblick auf das kommende Projektseminar, eine kreative Vorstellung der Einsatzstellen und nicht zuletzt das lebendige Miteinander einer bunten Gemeinschaft junger Menschen.

Wer Lust hat, sich auf den Bildungsseminaren im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Bundesfreiwilligendienstes mit solchen oder anderen spannenden Themen zu befassen, kann sich schon jetzt für ein FSJ oder BFD ab September 2020 bei uns bewerben. Alle Informationen und den Bewerbungsbogen findet ihr direkt auf unserer Homepage. Das Team der Freiwilligendienste freut sich schon auf euch!

(Zitat Headline: Anja von Kampen, Knietzsche und der Tod, S. 5)

Weitere Infos:

https://www.caritas-goerlitz.de/arbeiten-bei-der-caritas/freiwilligendienste/freiwilligendienste

Autor/in:

  • Dorothée Lattig
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 02/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025