Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Mutmach-Beispiel

Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten

Mit sechs Jahren kam Katja zur "Gruppe Trier" im Kinderzentrum in Konotop in der Ukraine, das aus Spenden der Caritas Trier gefördert wird. Heute studiert sie Kunst und bringt selbst Kindern das Zeichnen bei. Katjas Geschichte macht Hoffnung.

Katja mit einem ihrer Bilder, das eine moderne ukrainische Frau porträtiert.Katja mit einem ihrer Bilder, das eine moderne ukrainische Frau porträtiert.Stiftung Viden

Ich bin 17 Jahre alt und eines von Millionen von Kindern, die mit einem alkoholabhängigen Elternteil aufgewachsen sind. Zuerst zögerte ich, meine Geschichte zu erzählen, aber ich glaube fest daran, dass persönliche Geschichten mächtig sind und geteilt werden sollten.

Ich wurde in eine Familie mit fünf Kindern geboren: vier Brüder und ich. Ich bin die Jüngste. Meine Mutter, eine freundliche und schöne Frau, versuchte, ihr Privatleben zu ordnen, aber irgendwie klappte es nicht. Nach der Geburt des vierten Sohnes erkannte meine Mutter, dass das erwartete Glück offenbar nie kommen würde. Sie begann zu trinken. Meine Brüder wurden von ihr vernachlässigt. In ihren Teenagerjahren war alles überschattet vom Alkoholkonsum unserer Mutter.

Eine zufällige Begegnung mit meinem Vater gab meiner Mutter Hoffnung. Ich wurde ein Jahr nach dieser Begegnung geboren. Es schien, dass meine Geburt das Leben meiner Familie zum Besseren veränderte. Aber leider dauerte diese Idylle nicht lange. Alkohol und Freunde erwiesen sich für meine Mutter als wichtiger.

Mein Weg zur Caritas-Familie

Eines Tages, als ich etwa sechs Jahre alt war, brachte mich meine Mutter zum Sozialprojekt des Wohltätigkeitsfonds Viden. Dort, im Sozialprojekt "Bildungszentrum für die Kinder aus den sozialen Risikofamilien", gab es viele Kinder mit gleichen Problemen. Ich verbrachte dort die fünf besten Jahre meines Lebens. Ich war überwältigt von der Freundlichkeit, Liebe und Fürsorge, die ich im Caritas-Trier-Zentrum fand.

Zum ersten Mal bekam ich eine köstliche Suppe, zum ersten Mal spielte ich mit Kindern, zum ersten Mal hatte ich viele Spiele und Bücher. Zum ersten Mal wurde mir klar, dass es ein anderes, besseres Leben gibt, nach dem ich streben sollte. Alles Gute, das mir zum ersten Mal passiert ist, ist mit dem Namen Caritas verbunden.

All der Stress und die Erfahrungen, die er ertragen musste, hatten einen negativen Einfluss auf die Gesundheit meines Vaters. Er wurde krank, und fand keine Arbeit mehr. Und wieder kam die Caritas, um uns zu retten: Unsere kleine Familie erhielt Nahrung, Hygieneprodukte, Kleidung, moralische und psychologische Unterstützung - alles, was zum Leben notwendig war. Wir fühlten, dass wir nicht allein auf dieser Welt waren.

Katja studiert Kunst

Ich bin meiner Caritas-Trier-Familie dankbar. Dort wurden meine Talente bemerkt, und man schenkte mir meine ersten Aquarellfarben und Stifte. Ich erinnere mich an die Bewunderung all meiner ersten Zeichnungen. Damals fühlte ich mich wie das glücklichste kleine Mädchen auf dem Planeten. Mit Unterstützung und auf Empfehlungen der Projektmitarbeiter trat ich in eine Kunstschule ein, die ich im vergangenen Jahr sogar mit Auszeichnung abschloss. Ich gewann den Preis für junge Künstler von städtischen, regionalen und nationalen Wettbewerben. Ich hatte sogar schon meine erste persönliche Ausstellung. Letztes Jahr habe ich die Schule abgeschlossen und bin erfolgreich an der Kunsthochschule eingeschrieben. Im vergangenen Sommer nahm ich am internationalen Projekt "See the big picture" teil, einer internationalen Kunstinitiative. Es war eine große Ehre für mich. Mein Bild ist das Bild der modernen ukrainischen Frau: Es zeigt eine sanfte, schöne Frau als Soldatin. Es ist auch eine Mutter, die ihre Kinder beschützt und stark sein muss. Sie ist eine willensstarke, freie und unabhängige ukrainische Frau von heute. Mein Bild wurde im vergangenen Herbst im Grazer Ausstellungszentrum ausgestellt.

Mein alter kranker Vater ist sehr stolz auf mich und dankt Caritas-Trier und allen Menschen aufrichtig für die langjährige Hilfe und Unterstützung.  Ich komme oft zu meiner Caritas-Familie und bringe Kindern das Zeichnen bei. Wir haben eine wunderbare Zeit und viel Spaß zusammen.

Autor/in:

  • Gaby Jacquemoth
Sozialcourage Ausgabe Trier, 02/2020: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

„Gruppe Trier“ – eine Zukunft für gefährdete Kinder in Konotop/Ukraine

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025