Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Hamburg

Containerprojekt für obdachlose Frauen

In Hamburg sind mehr als 2.000 Frauen wohnungslos. Das Leben auf der Straße ist gerade für Frauen besonders schwierig. Sie sind stark von Unterdrückung, Gewalt und sexueller Ausbeutung betroffen. Der Caritasverband bietet in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg ein Containerprojekt für obdachlose Frauen an.

In Hamburg sind mehr als 8.500 Menschen wohnungslos - schätzungsweise 25 Prozent von ihnen sind weiblich. Die Lebenslage von obdachlosen Frauen ist geprägt von Armut, Verschuldung, Isolation und Ausgrenzung. Besondere Gründe weiblicher Obdachlosigkeit sind physische und psychische Gewalt sowohl in der Herkunftsfamilie als auch in der Partnerschaft.

Das Leben ohne eigene Wohnung geht einher mit dem Verlust an Privatsphäre. Es fehlt der sichere und geschützte Rückzugsort. Das Leben auf der Straße ist gerade für Frauen besonders schwierig. Sie sind stark von Unterdrückung, Gewalt und sexueller Ausbeutung betroffen. Trotz vielfältiger Angebote für obdachlose Menschen in der Stadt Hamburg, mangelt es an geeigneten Projekten speziell für wohnungslose Frauen.

Der Caritasverband bietet aus diesem Grunde in Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ein Containerprojekt für obdachlose Frauen an. In diesem niedrigschwelligen Projekt können Frauen aufgenommen werden, die aufgrund ihrer Problemlagen wie psychischen Erkrankungen, Sucht, Prostitution oder ungeklärtem Aufenthaltsstatus ansonsten keinen Zugang zum Regelsystem finden.

Wir bieten zehn Frauen einen eigenen Container an. Dieser ist ausgestattet mit einem Bett, einem Schrank, Tisch und Stuhl. Gemeinsam genutzt wird ein Sanitär- und ein Bürocontainer. Zusätzlich steht ein Lagercontainer zur Verfügung. Das Angebot ist für die Frauen kostenlos. Finanziert wird das Projekt durch Mittel der Hamburger Sozialbehörde und durch Spenden.

 

Frauen, die direkt von der Straße ins Containerprojekt kommen, brauchen erst einmal Ruhe, um sich Strapazen der Obdachlosigkeit zu erholen. Wir respektieren die Frauen wie sie sind und akzeptieren ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe. Die Frauen erhalten auf Wunsch Beratung und Unterstützung bei der Wohnungssuche, der Beschaffung von Unterlagen sowie bei Fragen zu Einkommen und zur Verschuldung.

Die direkten Hilfen für die Frauen übernehmen Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Hochschule. Sie werden bei ihrer Arbeit von einer Sozialarbeiterin unterstützt. Das Containerprojekt ist Teil der Ausbildung an der Hochschule. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, ganz praktische erste Erfahrungen zu sammeln. Die Begleitung der Frauen zu Ämtern, die Durchsetzung von Ansprüchen, die Vernetzung mit anderen Einrichtungen oder auch eine Krisenintervention erfordern eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Frauen, die das Angebot nutzen, schätzen die unbürokratische Form der Hilfe. Für sie ist es wichtig, ein Dach über dem Kopf zu haben. Einen Ort zu finden, an dem sie einfach nur sein können. Für viele Frauen ist dieses Projekt ein Einstieg in den Ausstieg der Obdachlosigkeit. Nach einer Zeit des Ausruhens und des Schöpfens neuer Kraft, können sie für sich entwickeln, was sie wollen und wie es weitergehen soll. Wir unterstützen sie dabei, neue Wege zu gehen. Es gelingt immer wieder, Frauen in weitergehende Hilfe oder manchmal sogar in eine Wohnung zu vermitteln.

Andrea Hniopek

Caritasverband für Hamburg
Dozentin an HAW Hamburg

Autor/in:

  • Andrea Hniopek
Sozialcourage Ausgabe Hamburg, 04/2013: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025