Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Gemeindecaritas

Caritassonntag im Bistum Görlitz

Am 22. September gestalteten Mitarbeitende des Caritasverbandes in verschiedenen katholischen Gemeinden den Gottesdienst und gaben anschließend Auskunft über ihre Arbeit bzw. diskutierten zu aktuellen Themen.

... in Cottbus

Caritassonntag 2019 in Cottbus - Pfarrer LammCottbus: "Jeder Christ ist zum diakonischen Dienst berufen", so Pfarrer Christoph Lamm.Markus Adam

Die Vielfalt caritativen Engagements in der Stadt Cottbus wurde beim diesjährigen Caritassonntag in Cottbus beleuchtet. Die katholische Gemeinde Zum Guten Hirten hat diesen am 22. September in der Propsteikirche St. Maria Friedenskönigin begangen. Gemeinsam mit Pfarrer Christoph Lamm feierte die Gemeinde den Sonntagsgottesdienst in den Anliegen der Caritas.

Pfarrer Lamm ging darauf ein, dass jeder Christ zum diakonischen Dienst berufen ist. Beispielhaft präsentierten im Gottesdienst fünf Personen aus der Gemeinde eine Gruppe, die sich caritativ betätigt. Vom Caritaskreis über den Arbeitskreis Integration, der Telefonseelsorge, der Notfallseelsorge bis zur verbandlichen Caritas spannte sich der Bogen des Engagements. Darüber hinaus gibt es noch vielfältige andere Bereiche, in denen sich die Cottbuser Christen engagieren.

Auf dem Pfarrhof konnten sich die Gottesdienstbesucher bei Kaffee und strahlendem Sonnenschein noch eingehender mit den verschiedenen Hilfsangeboten der Caritas-Region Cottbus vertraut machen. Viele Mitarbeiter standen, erkennbar an ihren roten Caritas-T-Shirts, fachkundig für Gespräche und Informationen zur Verfügung.

Als Türkollekte spendeten viele Gottesdienstbesucher zugunsten der Übergangswohnung der Caritas für Haftentlassene. Neben konkreten Sachspenden kamen an diesem Vormittag fast 500 Euro zusammen. Damit kann dieses Angebot weiterentwickelt und stabilisiert werden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

... in Görlitz

Caritassonntag 2019 in Görlitz - Gemeindemitglieder im GesprächGörlitz: Gemeindemitglieder informierten sich nach dem Gottesdienst über die Arbeit der Caritas.Ursula Wilkowski

Am diesjährigen Caritassonntag gestalteten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas in der Region Görlitz den Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Hedwig der Pfarrgemeinde Heiliger Wenzel Görlitz mit. Sie stellten ihn unter das Jahresthema des Deutschen Caritasverbandes: Sozial braucht digital.

In seiner Predigt ging Prälat Peter C. Birkner darauf ein, wie wichtig aktuelle Kommunikationsmittel für soziale Kontakte, Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind. Zwar räumte er ein, selbst nicht viel von der jetzt verfügbaren Technik zu beherrschen, dennoch könne man die Möglichkeiten nicht hoch genug schätzen, die sich heute böten, Menschen über große Distanzen "zueinander" zu bringen. Er wies aber auch auf das Problem hin, dass digital nicht so versierte Menschen sozial nicht abgehängt werden dürfen.

In diese Richtung gehen auch neue Entwicklungen in der Öffentlichkeitsarbeit der Caritas Deutschland, die das Jahresthema in beide Richtungen lesbar machen:

Sozial braucht

DIGITAL

braucht sozial

Zur Gabenbereitung wurden, neben Brot und Wein, auch verschiedene Kommunikationsmittel zum Altar gebracht: ein Tablet, über das eine Verbindung zwischen Familien über große Distanzen aufrecht erhalten werden kann; ein Smartphone, mit dem wir unabhängig vom Aufenthaltsort erreichbar sind und Kontakte pflegen können; ein Hausnotrufarmband, durch das schnelle Hilfe möglich ist. Es wurden aber auch Scheuklappen zum Altar gebracht, die darauf aufmerksam machen, dass Menschen, die "zu sehr vernetzt" sind, ihre Umwelt nicht mehr wahrnehmen, und ein Buch mit "sieben Siegeln", um auf die Problematik aufmerksam zu machen, dass viele Menschen mit der Geschwindigkeit der Entwicklung nicht mehr mitkommen.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle eingeladen, vor der Kirche bei Kaffee und Brezeln zu verweilen, sich zu informieren und Mitarbeitende aus den verschiedenen Diensten der Caritas vor Ort (Altenheim, Sozialstation, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und diverse Beratungsdienste) kennen zu lernen. Das spätsommerliche Wetter an diesem Sonntag unterstützte dabei sehr.

... in Finsterwalde

Caritassonntag 2019 in FinsterwaldeFinsterwalde: Teilnehmer des Caritassonntages diskutierten über das Thema Altersarmut und mögliche Handlungsfelder.Andreas Wirth

Mit "Altersarmut in ländlichen Regionen - Was können wir gemeinsam dagegen tun?" war der diesjährige Caritassonntag in Finsterwalde überschrieben.

Als besonderer Gast war die Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin Prof. Dr. Ulrike Kostka nach Finsterwalde gekommen. Bereits in ihrer Ansprache während des Festgottesdienstes machte sie deutlich, dass es uns als Christen um unsere Haltung zu Armut und Reichtum gehen muss. Sie warb dafür, wach und sensibel zu sein für die Menschen in unserem Umfeld, in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft. Nur so kann es gelingen, Armut in ihrer vielfältigen Form zu erkennen und entsprechende Hilfen anzubieten.

In Ihrem Vortrag nach dem Gottesdienst und einem Imbiss zur Stärkung für alle Gäste ging sie auf das Thema "Altersarmut" detailliert ein. Sie erklärte, dass "Armut im Alter" in unserer Gesellschaft immer häufiger vorkommt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Jeder einzelne ist gefragt, dem vorzubeugen. Aber auch die anwesenden Politiker forderte sie auf, Einfluss darauf zu nehmen, dass staatliche Rente auskömmlich gestaltet werden müsse und das Pflege im Alter finanzierbar bleiben muss z.B. durch einen stabilen Eigenanteil. Die anwesenden Rentnerinnen und Rentner lud Frau Kostka ein, sich Gehör zu verschaffen, auch politisch. Armut darf kein Tabu-Thema sein. Jeder sollte seine Ansprüche auf Hilfe und Unterstützung kennen und auch ohne Scham geltend machen. Frau Kostka machte deutlich, dass jeder etwas beitragen kann für sich und für andere. Sie beschrieb ein Modell der "Sorgenden Gemeinschaft", was sie in einigen Pfarrgemeinden schon verwirklicht sieht. Diese sorgen sich nicht nur um sich selbst, sondern auch um die Menschen in ihrem Umfeld und ihrem Ort und ihrer Stadt. Wer aufmerksam ist, sieht, wo Hilfe gebraucht wird. In der anschließenden Diskussion, an der auch Caritasdirektor Bernhard Mones teilnahm, wurde das Thema vertieft. Dabei beschrieben die Teilnehmer praktische Handlungsfelder für Politik, Kirche, Caritas und auch für jeden einzelnen.

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025