Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
06. Februar 2018 / Lesedauer: 2 Minuten
Sozialcourage Historie

Caritasgeschichte

100 Jahre Diözesanverband Eichstätt – ein Blick auf die Entstehung der Einrichtungen im Landkreis Neumarkt

Landkarte Caritas im Landkreis NeumarktAbbildung: Karl Ferstl

Der Sozialarbeiter Konrad Fersch baute ab 1962 die Caritas-Kreisstelle Neumarkt auf – als eine der ersten Außenstellen des Diözesan-Caritasverbandes Eichstätt. Anlass waren Neuerungen in der Sozialgesetzgebung, welche entsprechende Berater erforderten. Zwölf Jahre lang war sie ein „Ein-Mann“-Betrieb, acht Jahre ohne Telefon. Die Kreisstelle ist bis heute insgesamt sechsmal umgezogen und hat stetig ihre Angebote erweitert. 

Die  Caritas-Erziehungsberatungsstelle Neumarkt wurde am 15. Juni 1973 gegründet. Konrad Fersch hatte sich dafür eingesetzt. Kommissarisch führten die Stelle zuerst die Psychologin Angelika Hilke und die Sozialpädagogin Ursula Braun. Am 1. April 1974 übernahm Hans Deß nach Abschluss seines Psychologiestudiums die Leitung. Zum ersten kompletten Team gehörten neben ihm die Sozialpädagogin Elisabeth Weis und Verwaltungskraft Gerlinde Hiemer. 

Die Caritas-Sozialstation Neumarkt wurde 1978 gegründet. Mit der Zeit hat sie ihre Patientenversorgung über den Landkreis hinaus ausgeweitet und sich zu einem der größten ambulanten Dienste Bayerns entwickelt. Träger sind seit jeher die Pfarrkirchenstiftungen mit ihren Krankenpflegevereinen. Sie riefen vor vielen Jahrzehnten die häusliche Pflege ins Leben. Dank ihrer Unterstützung kann die Station bis heute Pflege flächendeckend erbringen.  

Für das Seniorenheim St. Johannes Neumarkt wurde im Jahr 1981 der Grundstein gelegt,  Bauabschluss war 1983.  Die ersten Bewohner zogen am 4. April jenes Jahres ein.  Die Einweihung des Hauses fand am 16. September 1983 statt.  Die Niederbronner Schwester M. Cecilia Brems hatte die erste Heimleitung inne. Sie führte die Einrichtung bis 1992. Es folgte Schwester M. Bosco Löhr bis 1999. Dann  ging die Leitung in „weltliche“ Hände über. 

In Möning wurde 1997 das Seniorenheim des St. Josefvereins aufgelöst. Die Bewohner zogen in jenem Jahr in das neue Seniorenheim St. Josef der Stadt Freystadt, das unter dem damaligen Bürgermeister Willibald Gailler gebaut wurde. Auf dem Grundstück hatte bis 1995 ein Belegarztkrankenhaus mit 32 Betten gestanden. Von Beginn an wurde die neue Einrichtung von der Caritas betrieben. Leiter war seinerzeit Helmut Klein. 

Das Caritas-Seniorenheim St. Franziskus Berching wurde von 1970 bis 1972 auf dem ehemaligen Gelände des Berchinger Franziskanerklosters errichtet. Im ehemaligen Klostergebäude wohnen heute noch zwölf Niederbronner  Schwestern. Diese leiteten auch bis 2001 das Haus: mit zunächst Sr. Wiltrudis Hütt, dann den Schwestern Lidwina Deinhardt und Felicitas Gerhard sowie zuletzt Sr. Ehrengardis Schuberth. 

Das Seniorenheim Bruder Balthasar Werner Dietfurt trägt den Namen eines hilfsbereiten Franziskanerbruders, der in Dietfurt geboren wurde. Das Haus wurde 1975 eingeweiht. Schon 1974 zogen aus dem örtlichen Krankenhaus acht Personen in das Seniorenheim um.  Sr. Bettina Radler und Sr. Gilduina Schmidschneider vom Orden der Barmherzigen Schwestern Vinzenz von Paul in München waren im Seniorenheim bis 1997 als Leitungen tätig.  

Das Seniorenheim St. Anna Deining wurde 1951 vom Mutterhaus der Abenberger Schwestern unter Bauleiter Pfarrer Matthias Breindl errichtet. Leiterin war Sr. M. Landolfa Gebhardt. Gebaut wurde das Haus zum einen, damit die inzwischen älter gewordenen Abenberger Schwestern versorgt werden konnten. Zum anderen erhielten so die vielen Mädchen aus Deining und Umgebung, die ins Kloster eintraten, eine Beschäftigung.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zur Jubiläumshomepage ...

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025