Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Offermann,  Wolfgang

Ein Beitrag von Wolfgang Offermann
03. Juni 2019 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Caritas in Aachen

Caritas-Stiftung fördert Nachbarschafts-Netzwerk

„Gut Leben in der Robert-Koch-Straße“

"Ghetto", "Sozialer Brennpunkt" oder "Armenhaus" - diese Klischees und Vorurteile über die Robert-Koch-Straße am Aachener Bahnhof Rothe Erde sind in vielen Köpfen der Bürgerinnen und Bürger. Doch wer sich näher mit den Menschen in diesem Viertel beschäftigt, erlebt ein kreatives Alltagsleben. Unter den Nachbarn und Einrichtungen vor Ort existiert ein lebendiges Miteinander, seit Jahren gestalten sie im "Arbeitskreis Robert-Koch-Straße" einfache Lösungen für eine Verbesserung des Wohnumfeldes.

In diesem Netzwerk entstand die Idee zur Kooperation mit BIWAQ. Diese Abkürzung steht für das Bundesprojekt "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier". Unter dem Motto "All eyes on Green Spots" wurden Attraktionen im Wohnviertel initiiert, die das soziale Umfeld verschönern und den Zusammenhalt der Menschen im Quartier stärken. Umgesetzt wurden die Ideen insbesondere durch langzeitarbeitslose und geflüchtete Menschen, aber auch durch Ehrenamtliche und Nachbarn. Quasi "en passant" entstand ein Lernort für Qualifizierung und Integration. Die Koordination übernahm die Stadt Aachen, die Begleitung erfolgte gemeinsam mit dem Sozialwerk Aachener Christen e.V. und der low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH

Caritas-Stiftung fördert Nachbarschafts-NetzwerkMarion Stickelmann vom SKF-Nachbarschaftstreff und Ferdinand Plum, stellvertretender Vorsitzender der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen.Wolfgang Offermann

Der SKF-Nachbarschaftstreff und die anliegende Wohnungslosen-Einrichtung Don-Bosco-Haus begrüßen diese Initiative. Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Straße erhielten die Möglichkeit, das eigene Lebensumfeld selbst mitzugestalten und sich gleichzeitig für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Unter fachlicher Anleitung wurden die Grünanlagen zwischen den Wohnhäusern veredelt: Neben Bepflanzungen von heimischen Sträuchern und Bodendeckern wurde eine Boule-Bahn installiert, eine Terrasse wurde neu angelegt. Ein in den Hang gebautes Atrium, hölzerne Liegestühle und andere neu errichtete Sitzgelegenheiten laden jetzt zum nachbarschaftlichen Gespräch ein.

Da zur Finanzierung der Materialen Geld benötigt wurde, unterstützte die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen das Projekt großzügig mit einem Betrag von 6.500 Euro. Der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Ferdinand Plum, betont besonders den sozialen Aspekt: "Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Quartier sind eine Säule der Sicherung für Lebensqualität und Lebenszufriedenheit. Neben der Verbesserung der Wohnqualität und der Freizeitgestaltung für Jung und Alt können die Maßnahmen das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden steigern, ebenso das Gefühl gebraucht zu werden. Sie sind hoch motoviert, und die Verschönerung des Wohnumfeldes kann den Zusammenhalt weiter stärken. Das gemeinsame Tun fördert Identität und die Übernahme von Verantwortung für das Viertel in dem man lebt - für sich und andere."

Autor/in:

  • Wolfgang Offermann
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 01/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025