Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Uekötter,  Lisa

Ein Beitrag von Lisa Uekötter
Volontärin, DiCV Münster
13. November 2018 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Caritas und Pastoral

Begegnungen, Beziehungen und Begeisterung

Bischof Felix Genn ist begeistert von den „kreativen und innovativen Projekten“ der Gemeindecaritas im Bistum Münster. Mit hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden diskutierte er auf einem Fachtag im Caritasverband für die Diözese Münster über die Perspektiven der Gemeindecaritas.

Auf dem Bild stehen mehrere Menschen vor der roten ApeBeim Fachtag Gemeindecaritas gab es für Bischof Genn auch einen Kaffee aus der Ape, die künftig für Begegnungen von der Caritas Herten eingesetzt werden.Lisa Uekötter

Die präsentierten Projekte zeigten, wie sich Menschen in ihrem Sozialraum für ihre Mitmenschen engagieren.

„Caritas und Pastoral erscheinen oft wie zwei Schienen kirchlicher Arbeit“ sagte Genn. Dabei sei Pastoral von Anfang an caritative Arbeit gewesen. Einig waren sich die Anwesenden, dass die Zusammenarbeit und das ­Zusammenwirken der verbandlichen Caritas mit den Kirchengemeinden große Chancen bietet. „Caritas und Gemeinde müssen einen Weg gemeinsam gehen“, bekräftigte der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Josef Leenders. Genn lobte hier insbesondere das Projekt „Begegnungs(T)räume“ des Caritasverbandes Rheine und der Pfarrgemeinde St. Dionysius. Caritas und Kirche gehen hier gemeinsam auf die Menschen zu und fragen nach ihren Wünschen und Ideen für Begegnungsräume.

Bischof Genn rief die Mitarbeitenden auf, wach und sensibel zu bleiben „für die Felder, die noch kommen“. Vor allem Jung und Alt zusammenzubringen sei eine große Herausforderung, die auf uns zukomme. Im Projekt „Enkel dich jung!“ gelingt das schon. Ältere Ehrenamtliche übernehmen im Ahlener Süden als „Stadtteil-Oma“ oder „Stadtteil-Opa“ für ein paar Stunden in der Woche die Kinderbetreuung. Eine Win-win-Situation, denn es gibt auf der einen Seite zahlreiche ältere Menschen, denen ihre Enkel fehlen, und auf der anderen Seite Familien, in denen keine Großeltern greifbar sind. Entstanden ist das Projekt durch viel Netzwerkarbeit, eine wichtige Säule der Gemeindecaritas.

Auch die Gewinnung von Ehrenamtlichen und der Wegfall des klassischen Ehrenamts sind Herausforderungen für die Zukunft. youngcaritas, die Plattform für das soziale Engagement junger Menschen, will hier gegensteuern. „Dabei ist vor allem wichtig, dass wir uns an der Lebenswelt der jungen Leute orientieren und projektorientiert arbeiten“, berichtet Lena Greb, Projektleitung youngcaritas in Münster.

„Gemeindecaritas lebt vom Ehrenamt und Ehrenamt braucht professionelle, hauptamtliche Begleitung“, forderte Susanne Kemper, Fachdienst Gemeindecaritas der Caritas Münster. Sie ist Bindeglied zwischen Kirchengemeinden und Caritasverband sowie Haupt- und Ehrenamt. In dieser Funktion unterstützt und begleitet sie Ehrenamtliche, die sich in 18 Sozialbüros in den münsterschen Pfarreien engagieren. Dort erhalten Menschen in Not unbürokratisch schnelle Hilfe beispielsweise durch Lebensmittelgutscheine, die Organisation von Bekleidung oder Beratung.

Das neueste Projekt der Gemeindecaritas Herten in Kooperation mit den Kirchengemeinden St. Antonius und St. Martinus konnten die Teilnehmenden in der Kaffee-Pause erleben. „Mit der Ape, einem Café-Mobil, wollen wir in die Stadtteile reingehen, da wo es brennt,“ erklärte Matthias Müller, Geschäftsführer der Caritas Herten. Bei einem leckeren Kaffee sollen Gespräche entstehen, Begegnungen geschaffen und Beziehungen ermöglicht werden.

Autor/in:

  • Lisa Uekötter
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025