Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Dekanatsverband Halle

18 Jahre "neuewelle" in Schkeuditz

Die Kinder- und Jugendbegegnung und Beratung "neue Welle" ist seit Mai volljährig

Die "neuewelle" ist immer am Start

Im Mai dieses Jahres gab es im Caritasverband Halle einen besonderen Grund zum Feiern - die Kinder- und Jugendbegegnung und Beratung "neuewelle" in Schkeuditz konnte Ihre "Volljährigkeit" begehen. Achtzehn Jahre Offene Kinder- und Jugendsozialarbeit in Schkeuditz.

Die "neuewelle" ist eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung im Stadtkern der Flughafenstadt Schkeuditz. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und siebenundzwanzig Jahren. Sich selbst, andere und anderes kennenzulernen, sich gegenseitig zu erleben und  zu begegnen, Gutes zu erfahren und nicht so Gutes anzunehmen, all das kann "neuewelle" sein.

Der Offene Treff ist das Mutterschiff, um das herum sich viele kleine und groß gewordene ProjektBoote finden lassen. Zum einen sind dies die Projekte Streetwork/mobile Jugendarbeit, Jugendberatung und Jugendprojekte, welche direkt im und um das Haus wirken. Zum anderen gibt es den Schulclub der benachbarten Mittelschule sowie zwei betreute Jugendclubs in Ortsteilen von Schkeuditz, welche mit zum Netzwerk "neuewelle" gehören.

Welche Angebote gibt es in der "neuewelle" in Schkeuditz?

Die Angebote der "neuewelle" sind auf die Bedürfnisse und Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen ausgelegt. Sie können zu uns kommen, um ihre Freizeit zu verbringen und Freunde zu treffen. Sie finden ebenso ein offenes Ohr beim Kickern oder Billard im Club sowie auch individuelle Zeit für Beratung und Unterstützung zu Themen wie Partnerschaft, Familie oder Freunde, Schulden, Umgang mit legalen/illegalen Drogen und vieles mehr.

Besonders die Übergänge zu Schule, Berufssuche, Ausbildung und Arbeit spielen im Leben der Jugendlichen und somit in unserer Arbeit mit ihnen eine wichtige Rolle. Diese Themen können in geschützter Atmosphäre individuell und in Einzelberatungen sowie auch projektbezogen in Gruppen angesprochen werden.

Dazu kommen zahlreiche Angebote und Projekttage, welche sport- und erlebnispädagogisch, thematisch, musikalisch, präventiv und freizeitpädagogisch sein können. Beispielhaft möchten wir unsere Mädchen- bzw. Jungentage im Rahmen von geschlechtsreflektierter Arbeit nennen. Hier steht der geschützte Raum für Gespräche, Themen und Aktionen "unter Mädchen" bzw. "unter Jungen" im Vordergrund. Innerhalb der Jungenprojektarbeit ist ein besonderes Projekt hervorzuheben: Auf Teilstücken des ökumenischen Pilgerwegs findet dieses Jahr bereits zum 3. Mal eine fünftägige Pilgerwanderung mit bis zu acht Jungen statt. Dabei entdecken die Jungen gemeinsam mit den Sozialarbeitern nicht nur die Heimat aus einem neuen Blickwinkel, sondern auch ihre Füße und ein Stück weit sich selbst.

Auch der internationale Austausch zwischen Jugendgruppen der Partnerstädte hat innerhalb der Jugendbildungsarbeit für uns einen hohen Stellenwert. So machen sich dieses Jahr wieder sechs Jugendliche auf den Weg, ihre Heimat, ihre Stadt Schkeuditz und ihre "neuewelle" der Welt  - in diesem Jahr Vilafranca in Spanien - vorzustellen und andere Kulturen und Jugendliche kennenzulernen.

 Eine Gruppe von Menschen hält Schilder und ein Banner, um ihre Botschaft zu verbreiten.

Inwieweit ergeben sich aus den Angeboten Startchancen im Lebenslauf junger Menschen?

Das ist eigentlich ganz oft der Fall. Begonnen mit dem Klassenklimaprojekt, das wir jährlich mit den fünften Klassen an der Mittelschule durchführen, um ihnen einen guten Start in die neue Klassengemeinschaft zu ermöglichen. Weiterführend über die Hilfe bei Bewerbungsschreiben, Orientierung bei der Praktikumsauswahl, Motivation zum allerersten Gespräch, Beratung bei der Berufssuche oder Begleitung zu Behördenterminen bis hin zu Wohnungssuche, Unterstützung bei der Findung eigener Lebensmodelle bis hin zur Begleitung beim Start in die eigenen jungen Familiengründungen.

Junge Heranwachsende und deren Familien können sich auf das Team der "neuewelle" verlassen, und das manchmal auch bei bereits geschlossenen Türen. Keiner wird "draußen" stehen gelassen, jeder ist willkommen. Dass dieses "Füreinander Da Sein", und "Anderen Helfen" Kompetenzen sind, denen viele junge Menschen oft  zu wenig begegnen, ermutigt uns tagtäglich in unserer sozialpädagogischen Arbeit.

Vertrauen, Zuversicht und Glaube an sich selbst und andere eröffnen vielseitige Chancen, den Lebensweg mutig und selbstbestimmt zu gestalten und zu gehen. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung, Geduld und Vertrauen, Grenzen zeigen und gemeinsames Erleben sind Grundsteine unserer Arbeit. All dies können unsere Kinder und Jugendlichen bei uns erfahren und sie dazu motivieren, ihre Chancen zu suchen, zu erkennen, sie wahrzunehmen und zu nutzen.

 Eine Runde von Menschen sitzt an einem Tisch.

Wie greifen die Angebote ineinander?

Die Projekte Jugendberatung, Offene Arbeit, Streetwork, Jugendfreizeitarbeit sowie schulbezogene Sozialarbeit sind in Schkeuditz nicht nur innerhalb eines Teams des Caritasverbandes Halle e. V. vernetzt, sondern bilden auch eine Einheit - somit ein ganzheitliches Modell - bei der Förderung und Unterstützung junger Menschen.

Die Projekte sind eng miteinander verzahnt, Vermittlungen innerhalb der Zuständigkeiten der Projekte sowie auch zu weiterführenden Beratungsstellen und anderen Hilfsangeboten bieten ein breites Feld von Betreuung und Begleitung von Jugendlichen in besonderen und herausfordernden Lebenslagen.

Ganz aktuell ist abschließend zu erwähnen, dass die "neuewelle" einer von vier Standorten von "MUT vor ORT - Arbeit mit Rechten, Jungen und Mädchen" ist, ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN". Auch hier wird der besondere Teamcharakter der Einrichtung, welche viele Einzelprojekte unter einem Dach zusammenführt, vernetzt und kooperiert, deutlich spürbar und auch für andere Projekte nutzbar.

 

A. Hilbig-Haufe, K. Höhnke, E. Unger

Kontakt:
Andrea Hilbig-Haufe
Leiterin der Kinder- und Jugendbegegnung und Beratung "neuewelle"
Weststraße 21
04435 Schkeuditz
Tel./Fax (03 42 04) 6 30 49
E-Mail: neue.welle@caritasverband-halle.de

Caritasverband für die Stadt und das Dekanat Halle (Saale) e.V.
Mauerstraße 12
06110 Halle
Tel.: (03 45) 44 50 50
Fax: (03 45) 44 50 51 41
E-Mail: info@caritas-halle.de
www.caritasverband-halle.de

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025