Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Ehrenamt

10 Jahre Ehrenamt in der Straffälligenhilfe

Justizminister Stefan Ludwig übergibt die Förderurkunde für das Ehrenamtsprojekt in Cottbus.

Übergabe Förderurkunde Ehrenamtsprojekt in der StrafälligenhilfeÜbergabe der Förderurkunde: (v.l.) Johannes Ringelhann, Bernhard Mones, Stefan Ludwig und Christina Slabik.Alexander Lattig

10 Jahre sind seit der Eröffnung der Kontakt- und Servicestelle für Ehrenamtliche vergangen. Anlässlich dieses Ereignisses fand am 1. August ein Festakt bei der Caritas in Cottbus statt. Zum Festakt konnte Justizminister Stefan Ludwig begrüßt werden. Neben dem Vertreter der Stadt Cottbus, Dr. Markus Niggemann, waren der Leiter der JVA Luckau-Duben Hanns Christian Hoff sowie Regierungsoberamtsrat Uwe Flehmig von der JVA Cottbus-Dissenchen gekommen. Besonders herzlich wurden die Ehrenamtlichen in der Arbeit der Straffälligenhilfe begrüßt, denn nur mit deren Unterstützung ist es möglich, dass dieses Projekt fortgeführt werden kann.

Viele Gefangene ohne soziale Kontakte

Nach der Begrüßung durch Caritasdirektor Bernhard Mones gab Markus Adam, Leiter der Caritas-Region Cottbus, einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Caritas vor Ort.

Mit dem Caritasthema 2018 "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" ist auch ein wichtiger Schwerpunkt in der Straffälligenhilfe benannt worden, mit welchem die inhaftierten Menschen zu kämpfen haben. Die kleinen Dinge des Lebens, sich als Mensch zu fühlen, ernst genommen zu werden oder sich vertrauensvoll an jemanden wenden zu können, sind für viele Gefangene ohne soziale Kontakte nicht möglich. Hier kommt das Ehrenamt der Straffälligenhilfe ins Spiel. Ehrenamtliche Helfer werden zu Vertrauenspersonen, bringen eigene Kompetenzen in die Begleitungen ein, bewirken eine kommunikative Öffnung inhaftierter Menschen, ein Auseinandersetzen mit Wertevorstellungen in der Gesellschaft sowie ein Reflektieren bisheriger Lebensbiografien. Dazu gehört bei einer Vielzahl der inhaftierten Frauen und Männer durchaus auch der mehrmalige Verlust eigenen Wohnraums. Arbeitslosigkeit, ansteigende Armut, fehlende Sozialwohnungen und stetig steigende Mieten sind nur einige Gründe dafür.

Stabiles Netzwerk zwischen Caritas und Justiz

Christina Slabik und Johannes Ringelhann als Projektmitarbeiter gaben einen inhaltlichen Rückblick über die letzten Jahre der Ehrenamtstätigkeit, eine sehr ereignisreiche und bewegte Zeit, mit vielen Impulsen und Begegnungen verschiedenster Art. Im Mai 2008 eröffnete die Kontaktstelle, erste Schwerpunkte waren die Bedarfsermittlungen an den verschiedenen JVA-Standorten, das Finden und Schulen der gewonnenen ehrenamtlichen Helfer, die sich zu einer Tätigkeit bereit erklärt hatten, welche nicht ständig im Fokus der Allgemeinheit steht und die oftmals auch kritisch hinterfragt wird. Ständig wurden die Möglichkeiten der Begleitungen erweitert, diese reichen von Einzelbesuchen, Gruppenangeboten und Briefkontakten bis hin zu Ausgangsbegleitungen in ein neu gewähltes soziales Umfeld inklusive eigener Wohnung. Die ehrenamtliche Tätigkeit gelingt durch ein stabiles Netzwerk zwischen Caritas und Justiz im Selbstverständnis der gegenseitigen Achtung und dem Bewusstsein, dass Ehrenamt stets ein ergänzender Dienst zu professionellen Strukturen ist.

Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit sehr wichtig

Zum aktuellen Zeitpunkt kann die Caritas Cottbus auf 27 ehrenamtliche Helfer in der Straffälligenhilfe zurückgreifen. Diese haben Möglichkeiten zu regelmäßiger Reflektion ihrer Tätigkeit und nehmen Weiterbildungsangebote zu Fragen des Justizvollzugs wahr. Seitens der Caritas werden sie mit kleinen Präsenten zu christlichen Festtagen und der Durchführung von Gemeinschaftstagen und Ausflügen für ihre Tätigkeit wertgeschätzt. 

Justizminister Stefan Ludwig übergab im Rahmen des Festaktes die Förderurkunde für das Ehrenamtsprojekt. Er bedankte sich für das Engagement der Ehrenamtlichen und betonte, wie wichtig die Begleitung von straffällig gewordenen Menschen geworden ist.

Als Caritas freuen wir uns sehr, dass das Projekt an Wertschätzung und Stabilität gewonnen hat und durch die Förderung des Justizministeriums somit einem Personenkreis in schwierigen Lebenslagen Unterstützung zuteilwerden kann.

Das Ehrenamtsprojekt der Caritas ist wie folgt zu erreichen:
Caritas-Region Cottbus
Straße der Jugend 23, 03046 Cottbus
Telefon: 0355-38003734
Ansprechpartnerin: Johanna Zabka
E-Mail: johanna.zabka@caritas-goerlitz.de

Autor/in:

  • Johannes Ringelhann
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2018: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025