Protest vor dem Potsdamer Landtag - Brandenburger Kitaträger fordern Änderung des Kitagesetzes
Protest vor dem Potsdamer Landtag (c) FRÖBEL e. V./Bettina Straub
Die demonstrierenden Erzieher kritisierten hingegen, dass die Betreuung in der Kita das Hauptproblem sei. Derzeitig werden nur Betreuungszeiten von 7,5 Stunden pro Tag finanziert. Caritas-Vertreter Christian Thomes machte bei seiner Rede deutlich, dass dies bei weitem nicht ausreiche. Aufgrund längerer Betreuungsbedarfen müsse die Priorität bei einer besseren Personalausstattung liegen. Gemeinsam fordern Vertreter des Paritätischen Landesverbandes, des AWO Bezirksverbandes Potsdam, des Deutschen Roten Kreuz, der Caritas und der Diakonie, FRÖBEL und die GEW die Landesregierung auf, das Brandenburgische Kitagesetz (KitaG) zu ändern. Es geht darum, die Kommunen dabei zu unterstützen, die benötigten Betreuungszeiten von bis zu 10 Stunden mit zu finanzieren.