Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Vormundschaft und Patenschaft
  • Patenschaften
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Spreepaten Auf den Weg bringen

Patenschaften

Junge Geflüchtete stehen vor den gleichen Herausforderungen wie andere Jugendliche. Sie beenden die Schule, versuchen ins Berufsleben zu starten und sich ein eigenes Leben aufzubauen. Dieser Weg ist schwierig, und er wird noch schwieriger, wenn man sich alleine in einem fremden Land zurechtfinden muss.

Können Sie sich vorstellen einen jungen Geflüchteten auf diesem Weg ein Stück zu begleiten? Oder unterstützen Sie vielleicht schon jemanden und haben selbst Fragen? Dann werden Sie Spreepate!

Ihr Engagement

Als Spreepate sind Sie Ansprechpartner*In und Vertrauensperson für einen jungen Menschen mit Fluchterfahrung. Sie unterstützen und begleiten einen jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Jedes "Tandem" ist dabei anders und doch haben die meisten ähnliche Fragen:

  • Wie gelingt der Übergang von Schule in Ausbildung?
  • Wie läuft das mit der Aufenthaltssicherung?
  • Wie geht das mit den Behörden in Deutschland?
  • Wie findet man eine Wohnung in Berlin?
  • Wo gibt es tolle Freizeitangebote, die wenig kosten?

Auch Paten können - und müssen - nicht alles wissen!

Unser Angebot

In Schulungen, Workshops, Netzwerktreffen und Einzelfallberatungen unterstützen wir Sie auf ihrem Weg als Pate. Wir sind ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um ihre Patenschaft.

Möchten Sie helfen, haben jedoch noch keinen Kontakt zu einem Geflüchteten? Kein Problem!
In einem erprobten Verfahren vermitteln wir passende Patenschaften, von denen beide Seiten profitieren.
Wir möchten, dass ihre Patenschaft ein Erfolg wird!

Prävention an Schulen gegen religiös bedingtes Mobbing

Respekt Coaches - Prävention an Schulen gegen Gewalt und Mobbing

Was ist das Ziel?

Der Alltag junger Menschen spielt sich in der Schule ab. Daher ist Schule der zentrale Ort gelingender Präventionsarbeit. Die "Respekt Coaches" möchten Schülerinnen und Schüler vor Radikalisierung schützen, sie gegen religiös bedingtes Mobbing und Extremismus stark machen, sie in ihrer Rolle als demokratische Bürgerinnen und Bürger stärken und stabilisieren sowie Toleranz üben.

Wer kann mitmachen?

Teenager in der SchulePrävention an Schulen gegen Gewalt und MobbingFoto: DMEPhotography, istockphoto.com

Alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen können an dem Programm teilnehmen. Die Berliner "Respekt Coaches" sind in folgenden Bezirken tätig:

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Mitte
  • Pankow
  • Steglitz-Zehlendorf

Die "Respekt Coaches" stehen als Ansprechpersonen für diese Bezirke zur Verfügung.

Was bringt das?

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer werden sicherer im Umgang mit an der Schule relevanten Themenbereichen, u.a. Förderung von Toleranz, Demokratieverständnis und interkulturellem Dialog, Diversität, Grundgesetz und Wertebildung, interreligiöser Dialog, Frauenbilder im Islam, Homophobie, Ehre, Flucht und Migration.

Was wird gemacht?

An den betroffenen Schulen werden gemeinsam mit den Lehrkräften Präventionskonzepte entwickelt und umgesetzt. Diese tragen dazu bei, dass Gewalt, Radikalisierung und Islamismus, Rassismus und Extremismus unter Schülern und in den Klassen vermieden werden. Die "Respekt Coaches" bieten Workshops und Exkursionen zu Gedenkstätten und Museen, Schulprojekttage, Partnerschaftsprojekte, Anti-Mobbing-Workshops und vieles mehr. Insofern unterstützen wir Sie bei der Schulentwicklung, bei der Verbesserung des Schulklimas und der Radikalisierungsprävention.

Zum Projekt

Die "Respekt Coaches" setzen an ihren Kooperationsschulen die Gruppenangebote um und stehen als Ansprechpersonen für die Schulverwaltung, die Schulpsychologie, das Jugendamt, den/die Integrationsbeauftragte/n sowie die Träger der politischen Bildung und der Radikalisierungsprävention in den oben genannten Bezirken zur Verfügung. Die Jugendmigrationsdienste (JMD) setzen das Programm vor Ort mit den Schulen um. Die Träger der politischen Bildung und der Radikalisierungsprävention sind wichtige Partner der Jugendmigrationsdienste.

Die "Respekt Coaches" sind auch in Brandenburg und Vorpommern tätig.

Mehr zum Thema

Gesetzliche Vertretung

Vormundschaften

Immer in Ihrem Sinne

Betreuungsverein

Rechtliche Informationen

Beratung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

  • Kontakt
Caritas-Vormundschaftsverein Berlin und Spreepaten
Thaerstr. 30 D
10249 Berlin
030 263 98 09 34
030 263 98 09 35
030 263 98 09 34
030 263 98 09 35
030 263 98 09 35
vormundschaftsverein@caritas-berlin.de
www.netzwerk-vormundschaft.de
  • Ansprechpartnerin
Vera Lanvers
+49 30 263 98 09-34
+49 152 51 05 69 84
+49 30 263 98 09-34 +49 152 51 05 69 84
v.lanvers@caritas-berlin.de

Informationen als PDF

PDF | 1,4 MB

Flyer Spreepaten: Patenschaften für junge Geflüchtete

Gefördert durch:

 Logo Jugendamt Steglitz-Zehlendorf

Logo Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023