Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Online Hilfe finden Suizid-Prävention

[U25] Berlin - Krisenberatung für Jugendliche

Jede Stunde nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben, alle sechs Minuten findet ein Suizidversuch statt. Junge Menschen unter 26 Jahren sind besonders gefährdet. [U25] bietet eine Online-Krisenberatung von Jugendlichen für Jugendliche an.

Gesicht einer jungen Frau mit geschlossenen Augen. Darüber steht: Ein Gespräch kann Leben retten.

So direkt haben Sie noch nie geholfen

Sie können das Schicksal der suizidgefährdeten Jugendlichen direkt beeinflussen: Jeder ehrenamtliche Helfer, der durch Ihre Spende finanziert werden kann, rettet Leben!
Mit einer ausreichenden Anzahl an Beratern können sämtliche E-Mails von verzweifelten Jugendlichen, die sich bei [U25] melden, gewissenhaft bearbeitet werden. Viele Jugendliche sagen hinterher, dass dieser Erstkontakt zu ihrem [U25]-Berater die entscheidende Wende in ihrem Leben war.

Eine Spende von 10.000 € kann z. B. die Ausbildung von ehrenamtlichen Suizid-Beratern unterstützen und helfen, ihre Supervision zu finanzieren. Das ist sehr wenig Geld in Anbetracht dessen, was ein [U25]-Berater an Leid bei den Hilfesuchenden und ihren Angehörigen verhindern kann. Doch dieses Geld fehlt uns. 

Um die Suizidberatung auf eine finanziell sichere Grundlage zu stellen und auszubauen, wünschen wir uns eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Helfen Sie uns, Jugendliche vor dem Suizid zu bewahren!

Die Mails, die eingehen, klingen so: "Keiner hört mich, weil ich ein Nichts bin", oder "Hi, ich habe ein Problem. Ich will nicht mehr leben, habe keine Lebenslust mehr und weiß nicht mehr weiter ..."

Jugendliche helfen Jugendlichen in Krisen: Kompetent und anonym

Vor gut 10 Jahren wurde in Freiburg [U25] gegründet - eine Online-Beratung für suizidgefährdete Jugendliche. Online, weil den Jugendlichen dort begegnet werden kann, wo sie sich aufhalten, und mit jugendlichen Beratern, weil die näher dran sind. Die Beratung findet anonym statt, die Peers arbeiten ehrenamtlich, werden sorgfältig geschult und erhalten Supervision. Da aus Kapazitätsgründen immer wieder Hilfesuchende abgewiesen werden mussten, weitete die Caritas das Projekt aus, seit Ende 2012 gibt es [U25] auch in Berlin.

Die Projektleiterin von [U25] Berlin Christina Obermüller weiß, dass "Suizid bei Jugendlichen die zweithäufigste Todesursache ist nach Verkehrsunfällen - und vor Krankheiten." Jugendliche nehmen selten klassische Beratungsangebote an, so Frau Obermüller, "die Hemmschwelle ist über das Internet sehr viel geringer. Und es ist wichtig, dass Gleichaltrige beraten, möglicherweise haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht, außerdem ist ihre Sprache eine andere als die von Erwachsenen." Das Ziel ist, eine Beziehung aufzubauen, denn wer mit anderen in Kontakt steht, bringt sich seltener um.

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage im Deutschlandradio

"Die E-Mail, die Leben retten kann". B.Z.

Reportage: Warum es hilft, über Selbstmord zu reden

Downloads

PDF | 682,7 KB

U25 - Ein Gespräch kann Leben retten

PDF | 274,8 KB

Interview mit einer Peerberaterin von [U25]

PDF | 1,3 MB

Jahresbericht [U25] 2015

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025