Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Aktuell Prävention & Selbsthilfe

Caritas-Fachtagung "Diversity in der Suchthilfe"

Rund 100 Expertinnen und Experten der Suchthilfe, Prävention und Selbsthilfe aus dem gesamten Erzbistum diskutierten über die Vielfalt in der Gesellschaft und die daraus resultierenden Anforderungen für die heutige Suchthilfe.

"Wie können wir die Caritas-Suchthilfe in Berlin, Brandenburg und Vorpommern vielfältiger gestalten?" Mit diesen Worten eröffnete Caritasdirektorin Ulrike Kostka den Caritas-Fachtag der Suchthilfe in Berlin. In ihrem einleitenden Statement verwies Kostka auf bisher Erreichtes und die weiteren Herausforderungen:  als Wohlfahrtsverband und Träger vieler sozialer Dienste im gesamten Erzbistum verfügt die Caritas über mannigfaltige Expertise in allen relevanten Versorgungsformen. Die Vielfalt bilde sich darin ab, jedoch sei es nötig, noch besser voneinander zu profitieren. Der Fachtag der Suchthilfe in enger Kooperation mit den Migrationsdiensten sei dafür Vorbild. Der sozialpolitische Anspruch der Caritas sei es, Barrieren abzubauen - nicht nur in der personellen Vielfalt, sondern auch in der Entwicklung der fachlichen Dienste. Vielfalt sei nicht ausschließlich eine Haltung, sondern auch professioneller Anspruch in der Begegnung mit der Vielfalt der Ratsuchenden, so Kostka. Der lebendige Vortrag von Gabriele Schambach (genderworks.de) bot einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Organisationsentwicklung in Richtung Vielfalt sowie den Stolpersteinen auf dem Weg.

Die anschließende "Fishbowl-Diskussion" mit dem Land Berlin (Drogenbeauftragte Christine Köhler Azara, Psychiatriekoordinator Steglitz-Zehlendorf Michael Holz) als Kostenträger bot einen Austausch zu den Sichtweisen auf den Verband und Anregungen "von außen", die die Caritas gerne aufnimmt. Der Nachmittag wurde von Caritas-Mitarbeitenden aus der Suchthilfe und den Migrationsdiensten engagiert vorbereitet: In sechs Workshops wurde der Fokus darauf gelegt, wie verschiedenen Zielgruppen besser erreicht und Barrieren für die Inanspruchnahme der Dienste abgebaut werden können. Dabei beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Beratung von geistig beeinträchtigten Personen und der Gestaltung entsprechender Materialien, aber auch mit unbewussten Verzerrungen (unconscious bias) sowie mit Zugängen für Menschen mit Migrationshintergrund und dem Einsatz von Social Media, um jüngere Konsumenten und Konsumentinnen zu erreichen und Suchtberatung bekannt zu machen. Abgerundet wurde das Programm mit einem Workshop zu Diversity und Glauben - wie machen wir unsere vorhandene Offenheit für andere Glaubensrichtungen und Weltanschauungen deutlich, welche gemeinsamen Werte gibt es als Basis? Eine Auswertung der Workshops ergab viele Empfehlungen für den Verband und zeigte wie der Weg der Vielfaltsentwicklung weiter gegangen werden kann. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wichtige Impulse vermittelt hat.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Angela Kröll) Migrationsberaterin Kenanah Shereih und Caritasdirektorin Ulrike Kostka (Angela Kröll)

Migrationsberaterin Kenanah Shereih und Caritasdirektorin Ulrike Kostka

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Landesdrogenbeauftragte Berlin Christine Köhler-Azara, Caritas-Regionalleitung für Berlin: Frank Petratschek und Michael Sommer  (Angela Kröll)

Landesdrogenbeauftragte Berlin Christine Köhler-Azara, Caritas-Regionalleitung für Berlin: Frank Petratschek und Michael Sommer

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Gordon Emons beim Workshop (Angela Kröll)

Gordon Emons beim Workshop

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Gruppenfoto beim Fachtag der Suchthilfe (Angela Kröll)

Gruppenfoto beim Fachtag der Suchthilfe

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Referentin Ester Kluba (Angela Kröll)

Referentin Ester Kluba

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Fr. Köhler-Azara, Landesdrogenbeauftragte Berlin (Angela Kröll)

Fr. Köhler-Azara, Landesdrogenbeauftragte Berlin

 (Angela Kröll) Impressionen des Suchthilfe-Fachtags (Angela Kröll)

Impressionen des Suchthilfe-Fachtags

 (Angela Kröll) Intensive Gespräche beim Fachtag (Angela Kröll)

Intensive Gespräche beim Fachtag

 (Angela Kröll) Bezirksbeauftragter Jannis Wlachojiannis (Angela Kröll)

Bezirksbeauftragter Jannis Wlachojiannis

 (Angela Kröll) Suchtberaterin Denise Aßhoff und Bezirksbeauftragte Annette Schymalla (Angela Kröll)

Suchtberaterin Denise Aßhoff und Bezirksbeauftragte Annette Schymalla

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021