Betreuung von Kindern im Haus Conradshöhe
Tätigkeit:
Betreuung und Alltagsgestaltung von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen Gruppen eines Kinderheims
- Eigenständig Projektgestaltung, Mitwirkung an Erziehungsplänen,
- Planung und Durchführung von Freizeitmaßnahmen bei Sport, Musik, Spielen,
- Teilnahme an den therapeutischen Elterngesprächen, Hilfeplangesprächen im Jugendamt u. Fallbesprechungen,
- Alltagsgestaltung, Hausarbeitsunterstützung, Kontakt zu Schulen,
- Hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben, Begleitung zu Ärzten
- 24 Stundenbetreuung
Praxisstelle:
Jugendhilfezentrum "Haus Conradshöhe" Eichelhäher Straße 19, 13505 Berlin
Wir bieten Einblicke in ein interessantes, abwechslungsreiches und vielschichtiges Arbeitsfeld mit Kindern und Jugendlichen zwischen zwei und 20 Jahren. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie unsere multiprofessionellen Teams unterstützen Sie beim Berufseinstieg. Unser Jugendhilfezentrum befindet sich auf einem schönen und großzügigen Gelände zwischen der Havel, Tegeler See und dem Tegeler Forst.
Wir wünschen uns motivierte, kreative Praktikantinnen und Praktikanten mit Eigeninitiative und Interesse. Wir freuen uns auf teamorientierte Studierende, die mutig und neugierig etwas bewegen wollen und die in der Lage sind, ihr Handeln zu reflektieren. Helfen Sie mit, Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg ins Leben zur Seite zu stehen.
Wir zahlen eine monatliche Aufwandspauschale von 200.- Euro
Sprechen Sie uns einfach an.
Thomas Arend, Pädagogischer Leiter: 01577 8860911 / 030 43 800 564 | thomas.arend@haus-conradshoehe.de
Monika Bierbaum-Luttermann, Pädagogische Leiterin: 01732485482 / 030 43 800 571 | monika.bierbaum-luttermann@haus-conradshoehe.de
Alle Angebote der Caritas-Praxisbörse im Überblick: www.caritas-berlin.de/praxisbörse
TRÄGER: Haus Conradshöhe gGmbH, Berlin. Die gemeinnützige Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V.. Die Caritas ist Deutschlands größter Arbeitgeber im Sozial- und Gesundheitsbereich und bietet Jobperspektiven und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit. Die Caritas ist darüber hinaus in mehr als 160 Ländern weltweit tätig. In Berlin, Brandenburg und Vorpommern arbeiten 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, seine Gesellschaften, Fachverbände und korporativen Mitglieder. Die Caritas setzt sich als sozialpolitische Stimme für Chancengleichheit und die Verbesserung gesellschaftlicher Lebensbedingungen ein.