Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Aktuell Gelungenes Zusammenleben

Begegnungszentrum MIA in Löcknitz eröffnet

MIA – Der Name steht für „Miteinander im Austausch“. Das Begegnungszentrum ist offen für kirchliche und zivilgesellschaftliche Aktivitäten – unabhängig von Religion, Kultur, Geschlecht oder sozialem Stand. Als ein Ort für alle Generationen wird es hier Veranstaltungen, Workshops, musikalische Angebote und vieles mehr geben.

Katholischer GottesdienstEinweihung des Begegnungszentrums MIA in LöcknitzFoto: Walter Wetzler

Löcknitz liegt in der Oder-Grenz-Region, etwa 25 Kilometer von Stettin entfernt. Durch die europäische Integration ziehen polnische Bürger aus den boomenden Regionen wie dem Großraum Stettin auf die deutsche Seite der Oder, weil sie hier mit ihren Familien gute Bedingungen für Wohnen, Bildung und Soziales finden. Der Zuzug polnischer Katholiken ist eine besondere Chance. Das Begegnungszentrum MIA möchte dazu beitragen, das deutsch-polnische Miteinander sowie Toleranz und Solidarität zu stärken.

Doch das Team ist auch für diejenigen da, die Probleme zu bewältigen haben. Die Caritas bietet hier im Begegnungszentrum regelmäßige Unterstützung an, u.a.

Kinder bastelnGemeinsames Basteln im Begegnungszentrum MIAFoto: Walter Wetzler


  • Polnische Migration: Behördenbegleitung, Veranstaltungen
  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Kooperation mit kirchlichen, zivilgesellschaftlichen und politischen Partnern

Weitere Informationen rund um das neue Begegnungszentrum MIA finden Sie unter: 

www.erzbistumberlin.de

ww.facebook.com

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Gäste vor dem Begegnungszentrum MIA (Foto: Walter Wetzler) zwei Personen vor dem Haus des Begegnungszentrums MIA (Foto: Walter Wetzler)

Einweihung des Einweihung Begegnungszentrum MIA in Löcknitz

Gäste vor dem Begegnungszentrum MIA

Deutsche und Polnische Mitbürger/innen beim Gottesdienst (Foto: Walter Wetzler) Personen in Sitzreihen beim Gottesdienst (Foto: Walter Wetzler)

Gottesdienst bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA

Deutsche und Polnische Mitbürger/innen beim Gottesdienst

Gäste bei der Einweihung des Begegnungszentrums MIA in Löcknitz (Foto: Walter Wetzler) Drei Personen im Gespräch (Foto: Walter Wetzler)

Gäste im Begegnungszentrum MIA

Gäste bei der Einweihung des Begegnungszentrums MIA in Löcknitz

Redner Einweihung Begegnungszentrum MIA (Foto: Walter Wetzler) Pfarrer am Rednerpult (Foto: Walter Wetzler)

Einweihung Begegnungszentrum MIA

Redner Einweihung Begegnungszentrum MIA

Prof. Dr. ulrike Kostka bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA (Foto: Walter Wetzler) Caritasdirektorin am Rednerpult (Foto: Walter Wetzler)

Einweihung Begegnungszentrum MIA

Prof. Dr. ulrike Kostka bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA

Redner bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA (Foto: Walter Wetzler) Geistlicher am Rednerpult (Foto: Walter Wetzler)

Einweihung Begegnungszentrum MIA in Löcknitz

Redner bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA

Rednerin bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA in Löcknitz (Foto: Walter Wetzler) Frau am Rednerpult (Foto: Walter Wetzler)

Einweihung Begegnungszentrum MIA Löcknitz

Rednerin bei der Einweihung Begegnungszentrum MIA in Löcknitz

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025