Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Kinder- und Jugendarbeit

Zehn Jahre Caritas - "die insel"

Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung "die Insel" in Lübben bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung

Plakat 10 Jahre 'die insel'

„Manchmal wünschte ich, ich wäre auf einer Insel“... So begann ein Artikel der katholischen Wochenzeitung „Tag des Herrn“ 2004 in der zehnten Ausgabe. Vorgestellt wurde die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „die insel“ in Lübben, die zum Jahresbeginn in die Trägerschaft der Caritas überging.

Feste Adresse

Eine Dekade später hat dieser Satz noch immer Gültigkeit für Jugendliche der Spreewaldstadt. Als feste Adresse für die Jugendarbeit etabliert, finden junge Menschen auf der „insel“ für sich und Gleichgesinnte eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Freizeit, Beratung und Unterstützung bei eigenen Ideen. Das Jugendcafé ist dabei nicht nur erste Anlaufstelle, sondern wichtiger Treffpunkt im Haus. Hier stehen Billard, Kicker und Darts zur Verfügung – beliebte Spielangebote. Der Beachvolleyballplatz und ein Tischtennisraum sind hinzugekommen. Die Räume wurden gemeinsam mit den jugendlichen Nutzern gestaltet und laden zum Verweilen ein.

Selbst Hand anlegen

Arbeitseinsatz in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in LübbenViele fleißige Helfer, wie hier beim Anlegen des Beachvolleyballplatzes 2010, sind mit dabei, wenn das Gelände oder das Gebäude der "Insel" gestaltet oder verschönert wird."die insel"

Niedrigschwellige offene Freizeitangebote sind der Beginn aller Projektarbeit. Gemeinsam mit den jugendlichen Nutzern werden nicht nur Bedarfe formuliert und Ideen gesponnen, sondern in konkreten weiterführenden Projekten umgesetzt. „Nicht meckern, selbst aktiv werden“, ist ein Credo in der Arbeit der drei Sozialarbeiterinnen der „insel“ geworden. Und so sind eine Vielzahl Highlights aufzuzählen, die durch die Mitarbeiterinnen der „insel“ unterstützt und begleitet wurden: Bandcontest, grenzenlos-Festival, Kunstprojekte im Rahmen der aquamediale, Streetsoccer-Turniere in Kooperation mit den Sozialarbeitern der Region, 48h-Aktionen, Ferienfahrten und vieles mehr.

Der Alltag in den Räumlichkeiten ist zudem geprägt durch Offenheit, Spontanität, Kreativität und einen respektvollen Umgang miteinander. Egal ob Kochen oder Grillen, Kicker- oder Tischtennisturniere, Kreativangebote, Lagerfeuer, Spieleabende, Tagesausflüge etc. – die Impulse dafür kommen von den jugendlichen Nutzern, die nicht selten bereitstehen, um selbst Hand anzulegen.

Mobile Jugendarbeit

Drei Sozialarbeiterinnen sind derzeit in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendarbeit von der „insel“ aus tätig. Neben der Offenen Treffpunktarbeit in der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „die insel“ werden Angebote in den Bereichen Mobile Jugendarbeit im Stadtgebiet Lübben und Sozialarbeit an der Spreewald-Schule offeriert und miteinander verknüpft.

Danke sagen

Am 12. Juli wurde nun mit ehemaligen Mitarbeitern, Mitstreitern, Wegbegleitern und damaligen und heutigen Besuchern gefeiert. Nach dem Anschneiden der Geburtstagstorte gab es für die nächste Generation, den Kindern, viel Spaß auf der Hüpfburg, beim Buddeln und beim Kinderschminken. Beim Beachvolleyball und beim spontanen Kickerturnier zeigten sowohl die älteren als auch die jungen Gäste, was sie noch so drauf haben. Einen Rückblick auf zehn Jahre Jugendarbeit der Caritas in Lübben gab die „Zeitreise“ in Gestalt einer Bilder-Show, bei der so manche Erinnerung geweckt wurde. 

Wir, das „insel“-Team, sagen an dieser Stelle Danke. Danke, an die Jugendlichen, dass ihr uns vertraut und dass wir euch ein Stück auf eurem Weg begleiten durften. Und Danke an den Caritasverband, die Stadt Lübben und den Landkreis Dahme-Spreewald für ihre kontinuierliche Unterstützung. 

DANA TSCHÖPEL / IVONNE LINDEMANN

INFO:
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „die insel“
Wassergasse 3, 15907 Lübben
Telefon: 0 35 46 30 40
E-Mail: caritas.insel@gmx.de
http://www.dicvgoerlitz.caritas.de/59433.html

Autor/in:

  • Dana Tschöpel
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2014: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025