Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Suchthilfe

Engagement gut für Abstinenz

Der Diözesanverband Kreuzbund Eichstätt wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Vorsitzende Helga Markart im Gespräch - außerdem Informationen über Ansprechpartner von Kreuzbundgruppen und Zusatzangeboten im Bistum

Wie sind Sie zum Kreuzbund gekommen?

Helga Markart mit Zeitung Info-SpatzDie Vorsitzende des Diözesanverbandes Kreuzbund Eichstätt, Helga Markart, engagiert sich unter anderem für die Mitgliederzeitung Info-Spatz. Peter Esser

Ich hatte aufgrund einer Ehekrise und damit verbundener Schlafprobleme zu Wein und Schnaps gegriffen. Dank meiner Herkunftsfamilie, die mir sehr half, ließ ich mich vor 25 Jahren auf eine Entgiftung im Klinikum ein. Dort stellt sich der Kreuzbund immer wieder vor, dem ich dann beitrat.
So habe ich gelernt, abstinent zu leben.

Hat es Sie Überwindung gekostet, in eine Selbsthilfegruppe zu gehen?
Mich auf die Entgiftung einzulassen war sehr schwierig. Ich hatte mir zuvor mein Alkoholproblem schöngeredet. Als meine Abhängigkeit im Klinikum auch für mich offenkundig wurde, war es ein logischer Schritt, einer Selbsthilfegruppe beizutreten. Es tut gut, in einer Kreuzbundgruppe einmal pro Woche seine Sorgen und Nöte gegenüber Mitbetroffenen auszusprechen. Wichtig für mich war, dass ich nach kurzer Zeit in eine andere Gruppe wechseln konnte, in der ich mich wohler fühlte. Jeder kann bei uns in der Gruppe sein, in der er sein will – unabhängig vom Wohnort. Später gründete ich eine spezielle Frauen-Selbsthilfegruppe. Denn wir stellten fest, dass dies zum Beispiel für Frauen mit Erfahrungen sexueller Gewalt der geeignetere Rahmen ist.

Kann man allein durch eine Selbsthilfegruppe „trocken“ werden, ohne professionelle Hilfe?
Das kommt sehr selten vor. Ich rate allen Betroffenen dazu, auch professionelle Hilfen in Anspruch zu nehmen, weil es dann besser und leichter geht. Und bei bestimmten mit der Sucht zusammenhängenden Problematiken wie Traumatisierungen und Depressionen ist fachliche Unterstützung unerlässlich.

Der Kreuzbund Diözesanverband ist ein Verein mit 260 Mitgliedern. Sind Sie als Vorsitzende mit der Entwicklung zufrieden?
Wir müssen nach wie vor unserem ersten 1. Vorsitzenden Peter Speer dankbar sein, der 1989 den Grundstein für Gruppen, Austausch, Schulungen für Gruppenleiter und vieles mehr legte. Der quantitative Mitgliederstand heute kann sich sicherlich sehen lassen. Ich wünsche mir aber, dass sich mehr aktiv engagieren: für eine Vorstandstätigkeit, als Gruppenleiter, für Infostände oder für Freizeitzeitveranstaltungen. Das wäre übrigens auch im eigenen Interesse der suchtabhängigen Menschen. Denn eine Studie hat gezeigt: Wer sich selbst aktiv in der Selbsthilfe einbringt, hat größere Chancen, abstinent zu leben. Und das ist auch meine persönliche Erfahrung.

 

Service

Im Bistum Eichstätt gibt es Kreuzbundgruppen in Ingolstadt (Ansprechpartnerin: Helga Markart, 0176/83264306), Gaimersheim (Christa Sperr, 0841/73903), Treuchtlingen (Wolfgang Kühn, Telefon 09094/1441) und Nürnberg (Heidi Schmeckenbecher, 09129/402107). Ferner gibt es verschiedene Zusatzangebote: Seniorentreff (Dorothea Gabriel, 08450/1610), Frauengesprächskreis und Angehörigengesprächskreis (Christa Sperr, 0841/73903), Männergesprächskreis (Karl Redl, 0841/9515275) und Seelsorgegespräche (Pfarrer Klaus Meier, 0841/72185).

 

Mehr Informationen über den Kreuzbund in der Diözese Eichstätt ...

 

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 04/2014: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025