Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Sozialcourage
  • Soco Berlin
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Sozialcourage Caritas in Brandenburg

Starten statt Warten

Der Projektname ist Programm: „Starten statt Warten“ bietet praktische Hilfe am Übergang von Schule zu Beruf. Bei der Caritas in Fürstenwalde haben Marika Klawon und ihr Team in den letzten fünf Jahren 600 geflüchtete und zugewanderte Jugendliche auf ihrem Weg beraten und begleitet.

Junge FrauBresskela möchte Ernährungswissenschaft studierenFoto: Angela Kröll

"Ich war 21 Jahre alt. Alles war neu für mich. Das Land, die Sprache - und meine Familie war sehr weit weg. Ich bin zusammen mit meiner Schwester aus Syrien geflohen, das war eine sehr schwierige Zeit", erzählt Bresskela Makdesy Elias an diesem heißen Junitag in Fürstenwalde. Die junge Frau wirkt jetzt, vier Jahre später, fröhlich und gefestigt. "Durch die Empfehlung einer Freundin habe ich erfahren, dass die Caritas sehr gut bei der Studienplatzsuche und anderen Dingen helfen kann. Ich besuche Marika jetzt seit zwei Jahren". Nur der Studienplatz für Ernährungswissenschaft wackele noch, wie sie und Projektleiterin Marika Klawon erklären. Denn für Bresskela musste eine Ausnahmeregelung beantragt werden. Mit ihrem spezialisierten Abitur war sie nicht für alle Studienfächer zugelassen. In Syrien kann man zwei Arten von Abitur absolvieren, um entweder den Weg in Richtung Geistes- und Sozialwissenschaften oder in Richtung Wirtschafts- und Naturwissenschaften einzuschlagen. Weil Bresskela Chemie und Physik in der Oberstufe abgewählt hatte und lieber den ersten Weg gehen wollte, ist die Zulassung zum Studium der Ernährungswissenschaft kompliziert.

Solche Hürden sind das "tägliche Brot" für Marika Klawon und ihr Team. "Einen reibungslosen Ablauf, eine Ausbildung oder einen Studienplatz zu finden, gibt es in den wenigsten Fällen", stellt sie fest. Fehlende Dokumente, sprachliche Hürden und Wohnsitzauflagen für Geflüchtete und Zugewanderte sind große Erschwernisse für die allermeisten Jugendlichen.

Ismail Ahmad ist 23 Jahre alt und erzählt mit einem gewissen Galgenhumor, dass er mehr als 70 Bewerbungen verschicken musste, ehe er in seinem Wunschausbildungsgang zum KfZ-Mechatroniker angekommen war. Marika Klawon kommentiert: "Ich war sehr streng und habe Ismail gesagt, KfZ-Mechatroniker ist ein Beruf, den sehr viele junge Leute ergreifen wollen. Wenn du das machen möchtest, musst du dich wirklich dahinter klemmen und dich bewerben, bewerben, bewerben."

2016 kam Ismail zusammen mit seinen beiden Brüdern nach ihrer Flucht aus Syrien erst in Eisenhüttenstadt, dann in Fürstenwalde an. "In meinem ersten Jahr in Deutschland konnte ich gar nichts machen, ich wohnte in einer Unterkunft für Geflüchtete. Es hat sehr lang gedauert, mit der Ausländerbehörde zu klären, welche Möglichkeiten ich überhaupt habe." Weil er damals noch kein Deutsch sprechen und schreiben konnte, habe er Hilfe gebraucht und kam zur Caritas. "Das Team von ‚Starten statt Warten‘ war richtig nett zu mir und ich konnte fast täglich vorbei kommen. Und die Hauptsache: Sie hatten immer gute Laune!" 

Ismail strahlt, als er von seiner Ausbildung erzählt: "Ich genieße es, einfach nur zu schrauben. Privat habe ich mir zwei sehr günstige Autos gekauft, nur aus Spaß am Schrauben und zum Üben." Für seine Zukunft wünscht sich der Hobbyfußballer, dass er einmal seine eigene Autowerkstatt in Fürstenwalde eröffnen kann.

Ganz anders liegen die beruflichen Ziele des 19-jährigen Hossein Mosavi aus Kabul. Im April hat er eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer angefangen. "Das macht mir total viel Spaß, nur die Fachbegriffe in der Schule sind ein bisschen schwierig." Auf die Frage, was ihm am meisten in der Ausbildung Spaß mache, antwortet er wie aus der Pistole geschossen "Blut abnehmen!" und bringt damit alle Anwesenden zum Schmunzeln. "Aber eigentlich möchte ich gern Krankenpflegehelfer und gleichzeitig Profisportler sein", lacht er. Hossein spielt Hallenfußball in Berlin und ist mit seiner Mannschaft gerade in die Regionalliga aufgestiegen. "Wenn ich in der Ausbildung die Frühschicht habe, gehe ich jeden Tag zum Training", erzählt er stolz. Auch im Job möchte sich Hossein weiterqualifizieren - im Sommer endet sein Ausbildungsjahr zum Krankenpflegehelfer und der 19-Jährige will anschließend weitere zwei Jahre absolvieren, um Krankenpfleger zu werden.

Team aus drei LeutenDiana Fahl, Marika Klawon und Erik GoldschmidtFoto: Angela Kröll

"Die meisten Jugendlichen, die wir kennen lernen, sind hoch motiviert", so Marika Klawon, "daran scheitert es nicht. Deswegen mache ich meinen Job so gern, weil ich den jungen Menschen verschiedene Wege aufzeigen kann, wie sie es trotz Hürden schaffen können, ihre Träume zu verwirklichen."


Info

Starten statt Warten ist Teil des Modelprogramms "Jugend stärken im Quartier". Dieses Programm wird durch den Europäischen Sozialfonds, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat gefördert.

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 03/2020: caritas.de
Sozialcourage Heft 03/2020 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Engagiert für einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling

Engagierter Ehrenamtlicher trifft unbegleiteten minderjährigen Flüchtling: Gemeinsam meistern sie die Herausforderungen des Alltags und bauen an der Zukunft. Teilhabe, Generationengerechtigkeit, Solidarität: Ein Geben und Nehmen auf Gegenseitigkeit. Mehr

Chirurg ohne Grenzen – ein Arzt schult Geflüchtete

Ein pensionierter Unfallarzt schult Geflüchtete ehrenamtlich zu Gesundheitsthemen: von Hygiene bis Traumabewältigung. Seine Motivation liegt in seinen früheren Noteinsätzen in Nordsyrien. Mehr

Geflüchtet, dann Altenpfleger: "Ich habe immer ein Ziel"

Ein junger Flüchtling aus Eritrea nimmt sein Schicksal in die Hand: lernt Deutsch und wird Altenpfleger. Das ist sein Traumberuf. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Online-Unterstützung

Aus Not wird Tugend

SKM-Zukunftskonferenz

Ehrenamtliche für Straffälligenhilfe gesucht

Secondhand-Laden

Jeder kann etwas beitragen

CKD

Neues „digitales Gesicht“ der Caritas-Konferenzen Rottenburg-Stuttgart

Caritas-Ausschüsse

Rückenstärkung für Engagierte

youngcaritas Mannheim

700 Jugendliche zeigen soziale Ader

Rikscha fahren

Ganz besondere Ausfahrten für Pflegeheim-Bewohner

youngcaritas

„Schön, anderen eine Freude zu machen“

youngcaritas

„Ich werde nicht müde, mich zu engagieren“

youngcaritas

Zeig dein Sozial-Potenzial!

Corona-Pandemie

Stuttgarter FSJ-ler*innen reagieren spontan und flexibel auf Krise

Berlin
Flüchtlingshilfe

Eine Brücke in die Gesellschaft

Caritas in Brandenburg

Starten statt Warten

Kinderhospizdienst

Familien helfen, Natur schützen

Eichstätt
Inititiative

Für Würde und Freiheit

Engagement

"Frau Maria“ im Einsatz

Analyse und Hilfe

Warum Schuldgefühle wichtig sind

Zusammenarbeit

Lieferservice in der Coronakrise

Inititiative

Für Würde und Freiheit

Engagement

„Frau Maria“ im Einsatz

Fulda
Malwettbewerb der Caritas

Tolle Bilder prämiert

Görlitz
Partnerschaft

Hilfe für die Caritas im Bistum Legnica

Psychosoziale Hilfen

Von 100 auf 0 … Lockdown in der KBS Hoyerswerda und der KOBS Kamenz

Freiwilligendienste

Dankeschön! An alle Freiwilligen im FSJ und BFD!

Migration

FRAUENPOWER - auch wir wollen und können in Deutschland arbeiten

Münster
Beratung

Ein ganzes Hilfspaket für Schwangere

Wohnungsprobleme

Brücken bauen vom Problem zur Lösung

sozialcourage

Heft 04/2020

Bei der Caritas arbeiten auch Menschen, die nach einer Scheidung wieder eine Ehe eingegangen sind, und homosexuelle Mitarbeitende. Die Winterausgabe der Sozialcourage stellt einige von ihnen vor. Mehr

Älterer Mann sitzt in Badewanne im Freien
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021