Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Sozialcourage
  • Soco Berlin
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Sozialcourage youngcaritas Berlin

Schnitzeljagd reloaded

Früher war sie beliebt auf Kindergeburtstagen und in Ferienlagern: die Schnitzeljagd. Auch die Digital Natives, also die im digitalen Zeitalter Aufgewachsenen, kann man damit ködern. youngcaritas Berlin veranstaltet eine Schnitzeljagd mit dem Smartphone, genannt Actionbound. Sozialcourage sprach mit Julia Finkenzeller, der Initiatorin.

Lässt sich die Generation Internet überhaupt noch begeistern für eine Schnitzeljagd?
Ich glaube schon. Die Idee, Bildung mit Spaß zu verbinden ist nicht verschwunden. Den Begriff Schnitzeljagd kennt man immer noch, und in Bildungsstätten wird er auch noch benutzt. Dennoch haben natürlich viele auf die Digitalität reagiert und veranstalten nun eben digitale Schnitzeljadgden. Dafür gibt es verschiedene Programme. Actionbound ist das, was wir verwenden.

Wie funktioniert denn so eine digitale Schnitzeljadgd mit Actionbound?
Es gibt eine kostenlose App, die man sich aufs Smartphone herunterlädt. Dafür braucht man Internet, danach läuft das Ganze offline - das heißt, man kann auch ohne WLAN mitmachen. Die App bietet verschiedene Schnitzeljagden, genannt Actionbounds, an. Damit wird man zu verschiedenen Stationen geschickt und muss bestimmte Aufgaben erfüllen. Manche Actionbounds sind öffentlich, andere müssen extra freigeschaltet werden. So wie unsere. Man fragt bei uns an, dann schalten wir den Actionbound frei - und dann kann man den spielen. Das hat folgenden Grund: Man muss mit den teilnehmenden Orten abklären, wann sie geöffnet sind und wann die Teilnehmenden vorbei kommen können.

Melis Günay, Sissy Nguyen, Julia Finkenzeller im Gruppenbildv.l. Melis Günay, Sissy Nguyen, Julia FinkenzellerJulia Finkenzeller

Welche Aufgaben warten auf die Teilnehmenden?
Manchmal sind es Multiple Choice-Fragen zu den Orten, manchmal lautet die Aufgabe: "Mache ein Foto von dem und dem Motiv." Manchmal heißt es: Frage eine Person nach ihrer Meinung. So lernen die Teilnehmenden die Stadt auf eine neue Art und Weise kennen - bei unserem Actionbound sind es sieben Orte, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Soziales befassen. Manche nur mit einem, manche mit beiden Themen.

Welche Orte sind das denn zum Beispiel?
Wir haben beispielsweise die Bahnhofsmission der Caritas am Hauptbahnhof. Dort können sich Menschen aufhalten, die tagsüber einen warmen Ort brauchen und nicht wissen, wohin. Oder Sirplus am Ostbahnhof. Die beschäftigen sich mit dem Thema Lebensmittelrettung. Sie verkaufen in ihrem Laden fast nur Produkte, deren Mindeshaltbarkeitsdatum schon abgelaufen ist, die aber noch gut zu verzehren sind. Die wollen das Vorurteil aufbrechen, dass man die Sachen nach dem Mindeshaltbarkeitsdatum nicht mehr essen oder trinken kann.Es gibt inzwischen fünf solche Orte in Berlin. In unserem Projektladen caridoo endet die Schnitzeljagd. Dort geht es um die Themen Ehrenamt und soziales Engagement und man bekommt Informationen darüber, wie man sich selbst engagieren kann.

Ein KräutertopfSir Plus rettet Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen sind, die aber nocht gut zu verzehren sind.Angela Kröll

Wie lange dauert so eine Tour?
Etwa zwei bis drei Stunden. Am Schluss gibt es eine Siegerehrung und wir tauschen uns kurz über die Orte aus, die die Teilnehmenden herausgefunden haben. Sie bekommen außerdem noch ein Informationsblatt über nachhaltige Orte in Berlin, die im Actionbound nicht vorkamen.

Durch welche Teile der Stadt geht die Tour?
Sie führt quer durch Berlin, aber hauptsächlich durch den Ostteil der Stadt. Die teilnehmenden Gruppen à circa vier Leuten starten an verschiedenen Orten, damit die nicht alle gleichzeitig an einen Ort kommen. Sie sollen öffentliche Verkehrsmittel benutzen - mit dem Fahrrad würde es zu lange dauern.

Für welche Altersgruppen ist Actionbound gedacht?
Zwischen 15 - 30, aber es gibt nicht unbedingt eine Grenze nach oben. Auch ältere Leute kommen mit - es sei denn, das Digitale ist für sie ein grundsätzliches Problem.

Sie haben den Actionbound noch nicht durchgeführt?
Nein, bisher konnten wir ihn nur vorbereiten. Zum Test haben wir ihn natürlich auch gespielt, um Fehler zu beheben. Aber offiziell hat er noch nicht stattgefunden. Er sollte eigentlich mit einer Firmgruppe und mit einer youngcaritas-Gruppe gespielt werden. Doch das ist ja derzeit leider nicht möglich.

Der Actionbound informiert über das Thema Nachhaltigkeit. Wie nachhaltig ist die Aktion selbst, wenn sie durchgeführt wird?
Die Server, die für den Actionbound benutzt werden, stehen in Europa. Außerdem brauchen wir ja keine permanente Internetverbindung. Daher nutzen wir Serverkapazitäten nur gering und sparen dadurch Strom.

Viele Userinnen und User sind heutzutage sensibel, was den Datenschutz angeht. Ist der beim Actionbound gewährleistet?
Actionbound richtet sich nach der Datenschutzgrundverordnung. Es werden so wenig personenbezogene Daten wie nötig erhoben. Niemand muss seine E-mail-Adresse eingeben, wenn er das nicht möchte. Man kann sich für das Team einen Spitznamen ausdenken. Die personenbezogenen Daten werden nicht gespeichert. Nur für die Statistik werden anonyme Daten erhoben.

zwei Ehrenamtliche schauen auf das SmartphoneDer Actionbound von der youngcaritas Berlin wurde mit Hilfe von ehrenamtlich Engagierten geplant. Melis Günay und Sissy Nguyen sind zwei von ihnen.Julia Finkenzeller

Melis Günay ist 26, hat einen Masterabschluss gemacht und arbeitet als Projektleiterin bei der "Jungen Europäischen Bewegung."
Ich wollte mich ehrenamtlich engagieren und habe gesehen, dass es bei der youngcaritas um Soziales und Nachhaltigkeit geht. Das hat mich gleich überzeugt. Angesichts des Klimawandels finde ich das Thema Ökologie sehr wichtig. Ich habe mich damit immer wieder auseinandergesetzt, wollte aber auch etwas Konkretes tun. Und ich weiß, dass soziale Einrichtungen auf Freiwillige angewiesen sind.

Sissy Nguyen ist 25 und studiert Maschinenbau an der Technischen Universität Berlin.
Ich habe in meinem Studium viel mit Technik zu tun, deshalb wollte ich etwas mit Menschen machen. Ich finde es wichtig, mich aus meiner eigenen Blase hinaus zu bewegen und mit anderen zu vernetzen. Auf Nachhaltigkeit lege ich großen Wert - ich lebe vegan. Bei der youngcaritas in Berlin habe ich schon mal beim Upcycling-Nähprojekt "vergissmeinnicht" im Projektladen caridoo mitgemacht.

Kontakt und weitere Infos:
youngcaritas Berlin
Tel. (030) 25 56 22 57
youngcaritas@caritas-berlin.de
www.youngcaritas.de/berlin

 

Text: Carmen Gräf

Sozialcourage Heft 02/2020 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Tafeln sind sozial und ökologisch

Eine Tafel hat nicht nur einen sozialen Auftrag zugunsten ärmerer ­Haushalte: Sie kann auch ein ökologisch bewusst gegen die Wegwerfgesellschaft handelnder Betrieb sein. Denn sie rettet Lebensmittel. Mehr

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Im Reparatur-Café des Mehrgenerationenhauses EBW in ­Freiburg wird nicht nur Klein-Elektro repariert. ­Begegnung, menschliche Wärme und Kaffee und Kuchen tun auch den Besuchern gut. Mehr

Rainer Grießhammer: Mit Stromspar-Check dem Klima helfen!

Professor Rainer Grießhammer leitete das Öko-Institut und schrieb den "Öko-Knigge". Im Interview mit Sozialcourage gibt der Fachmann für Nachhaltigkeit Tipps für Menschen mit wenig Geld. Mehr

Ukraine: Not der Menschen im unerklärten Krieg

Vielen Beteuerungen zum Trotz herrscht weiterhin Krieg, nur zwei Flugstunden von München entfernt. Caritas Ukraine steht den Opfern bei. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Mittel gegen Langeweile

Unterstützung für Familien: Caritas Baden-Baden verteilt Spielzeug für Kinder

Friedenspreis

„Wohnen für alle“ für friedliches Miteinander

Digitalisierung

Ehrenamt der Zukunft diskutiert

Aktion Kilo

Mehr einkaufen und spenden

Internationaler Einsatz

Hilfe speziell für junge Menschen mit Migrationshintergrund

Spende

Bastel- und Strickkreis gibt 1500 Euro

Job neben der Schule

Kinder engagieren sich in ihrer Freizeit sozial

Corona-Krise

Wie die Caritas unkonventionell reagiert

Herzenswunsch

Mit den Maltesern zum „König der Löwen“ nach Hamburg

Corona-Krise

Nächstenliebe aus der Tüte

Berlin
Corona

Mut machen in der Krise

youngcaritas Berlin

Schnitzeljagd reloaded

Caritas in Brandenburg

Lebensfreude pur

dicvfulda.caritas.de
Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Text Barbara Knoth & Dani

Sogar auch live in der Sendung

Eichstätt
Geschichte

Liebe nährt

FSSJ

Freizeitgestaltung für Schüler einmal anders

Erziehungshilfe

Trauer oder Depression?

Sozial und ökologisch

Für Menschen und Dinge

Fulda
Soco 3-2020

Familienanschluss ist das Konzept

Text Barbara Knoth & Dani

Sogar auch live in der Sendung

Görlitz
Soforthilfe

Der Stromspar-Check bietet Klimaschutz für alle

FSJ-Bildungsseminar

„Das Leben ist viel zu schön, um nicht über das Ende Bescheid zu wissen“

Trägerwechsel

Caritas-Kindergärten – Begleiter auf dem Weg ins Leben

Mainz
Bistum Mainz

Eine(r) von uns ist dabei

Bistum Mainz

„Wir nehmen nicht ein Kind auf, wir nehmen eine Familie auf“!

Bistum Mainz

Caritas-Straßenambulanz unterstützt auch in Zeiten von Corona

Mig Mag
Flüchtlinge

Caritas Hamburg unterstützt Zuwanderer

Münster
Der G-WEG

Auf dem Weg zu mehr Sicherheit

Trauerbegleiter

Sprachlosigkeit überwinden

Altenhilfe

Digital besser betreut?

Krisen in der Kita

Wenn der Ernstfall eintritt...

Umplanen

Kreative Caritas in den Zeiten von Corona

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Erstversorgung für Inhaftierte

Erzbistum Paderborn

Wenn sich die alten Wunden melden

Erzbistum Paderborn

Barbier für Bedürftige

Passau
Caritas contra Corona

Caritas-Werkstätten produzieren weiter

Not sehen und handeln

Miteinander in schwieriger Zeit

Trier
Mutmach-Beispiel

Das glücklichste Mädchen auf dem Planeten

Flüchtlingshilfe

Bistum Trier unterstützt Caritas mit 50 000 Euro

Krankenhäuser

Beispielhafte Kooperation in Zeiten der Krise

Freiuwilligenzentrum

Vom Start weg in den Krisenmodus

Hospiz

Sterbende bekommen bessere Hilfe und Betreuung

sozialcourage

Heft 04/2020

Bei der Caritas arbeiten auch Menschen, die nach einer Scheidung wieder eine Ehe eingegangen sind, und homosexuelle Mitarbeitende. Die Winterausgabe der Sozialcourage stellt einige von ihnen vor. Mehr

Älterer Mann sitzt in Badewanne im Freien
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021