Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Jugendmigrationsdienst

Helfen beim Ankommen

Der Jugendmigrationsdienst unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene in Berlin: mit Beratung, aber auch mit konkreter Hilfe im Alltag - etwa bei den Hausaufgaben oder bei Behördengängen.

Ismail ist 16 Jahre alt und stammt aus Syrien. Mehrmals in der Woche kommt er zum Nachhilfeunterricht des Jugendmigrationsdienstes. Heute steht Chemie auf dem Programm. "Eine höhere Konzentration lässt sich...", liest er vor, dann stockt er. "Destillieren" ist das nächste Wort. Brigitta Lück liest es ihm mehrmals vor, dann versucht er es selbst so lange, bis es flüssig klappt. Die Rentnerin war früher Lehrerin und ist mit 72 Jahren die älteste Hausaufgabenbetreuerin unter den rund 15 ehrenamtlich Engagierten. Der gehört zu IN VIA - Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin. Die meisten, die hier helfen, sind Jugendliche und junge Erwachsene - so wie Yago Duppel, 22, Sahra Golli, 17 und Asra Noha El-Mohamad, 29. Sie unterstützen Jugendliche mit Migrationshintergrund: Sie helfen ihnen zum Beispiel bei den Hausaufgaben und der Wohnungssuche, übersetzen Post vom Jobcenter oder unterstützen sie bei Bewerbungen.

Portrait junger MannEhrenamtlicher Yago Duppel (22)Foto: Walter Wetzler

Yago Duppel studiert Mathematik. Er ist besonnen und nachdenklich und seit September 2015 beim IN VIA-Jugendmigrationsdienst. "Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise hatte ich gerade meine Schulzeit beendet und sah, wie viel Not es gab", erzählt er. "Mir war klar, wie schwer es für Menschen ist, in einem neuen Schulsystem klarzukommen." Deshalb wolle er jungen Migranten helfen. Die Schülerin Sahra Golli betont, dass sie die Situation der Jugendlichen aus eigener Erfahrung kenne: "Ich weiß, was es heißt, sich in einem neuen Land zurechtzufinden." Sie ist zwar hier geboren, lebte jedoch mit ihren Eltern in Tunesien. Vor fünf Jahren kam sie mit ihrer Familie zurück nach Deutschland. Sie kann gut auf Menschen zugehen und integrierte sich schnell. Ihre Erfahrung in einem arabischen Land und ihre Sprachkenntnisse kommen ihrem Engagement beim Jugendmigrationsdienst zugute. Sie spricht neben Deutsch noch Arabisch und Französisch.

Junge Frau mit KopftuchEhrenamtliche Asra Noha El-Mohamad (29)Foto: Walter Wetzler

Asra Noha El-Mohamad bewirbt sich gerade für eine Stelle im medizinisch-technischen Bereich und strebt einen Meister-Abschluss an. Mit dem Jugendmigrationsdienst ist sie bestens vertraut. Auch sie bekam hier Hausaufgabenhilfe. Sie ist ebenfalls in Deutschland geboren, doch ihre Eltern stammen aus dem Libanon und sprachen nicht gut genug Deutsch, um ihr bei den Hausaufgaben zu helfen. "Ich freue mich, wenn ich das jetzt an andere Jugendliche zurück geben kann", sagt sie. Sie übersetzt zudem bei den Beratungsgesprächen ins und aus dem Arabischen. Asra Noha El-Mohamad trägt ein Kopftuch und ist damit als Muslima sofort erkennbar. "Der nützlichste Mensch ist der, der anderen Menschen von Nutzen ist", heißt es im Koran. Die junge Muslima scheint diese Botschaft verinnerlicht zu haben. Derzeit ist sie fast täglich für den Jugendmigrationsdienst im Einsatz.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind froh, wenn ihre Hilfe ankommt. So wie bei der 24-jährigen Türkin Fatima*. Sie hatte vor einigen Jahren die Schule abgebrochen, sich dann aber doch entschlossen, den Berufsbildungsreife-Abschluss nachzuholen. Das Team des Jugendmigrationsdienstes half ihr, sich auf die Prüfung vorzubereiten. Vor einigen Wochen erfuhr sie, dass sie bestanden hat.

Der 17-jährige Nio kam allein aus dem Kongo nach Deutschland. Der jüngste alleinreisende Migrant, der hier betreute wurde. "Es fiel im schwer, allein seine Einkäufe zu erledigen und seine Sachen zu waschen", erzählt Asra Noha El-Mohamad. "Außerdem vermisste er seine Familie und hatte Angst, abgeschoben zu werden." Der IN VIA-Jugendmigrationsdienst half Nio mit Beratungsgesprächen und unterstützte ihn im Alltag, bis er sich allein zurechtfand.

Junge FrauEhrenamtliche Sahra GolliFoto: Walter Wetzler

Solche Erfolgsgeschichten beflügeln das Helfer-Team. Gerade in Situationen, die schwierig sind. Wenn es mit dem Deutschlernen hapert oder wenn die Jugendlichen Heimweh haben. Viele, die aus Kriegsgebieten kommen, sind traumatisiert. In Europa habe man keine Vorstellung davon, unter welchen Bedingungen Menschen in anderen Teilen der Welt lebten, betont Sarah Golli. "Hier bei uns werden Menschen mit Migrationshintergrund oft unterschätzt." Das sei unfair. Ihrer Erfahrung nach wollten die meisten schnell Deutsch lernen und eine Ausbildung oder Arbeit finden, um hier Fuß zu fassen.


*Die Namen der hilfesuchenden Jugendlichen wurden geändert.

  

 

Kontakt

IN VIA Berlin - Jugendmigrationsdienst (JMD)
"Café Via"
Bellermannstraße 92
13357 Berlin
Telefon: -49 (0) 30 81 86 41 63
jmd@invia-berlin.de

Autor/in:

  • Carmen Gräf
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 01/2020: caritas.de
Sozialcourage Heft 01/2020 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Projekt [U25]: für junge Selbstmordgefährdete ehrenamtlich da

Im bundesweiten Projekt [U25] engagieren sich junge Ehrenamtliche als Berater für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mehr leben wollen. Online und vollkommen anonym. Der Bedarf ist enorm. Einer der [U25]-Standorte ist Biberach. Mehr

CariLaw – Studentische Ehrenamtliche beraten Klienten der Caritas

Jura-Studentin Julia Elster engagiert sich ehrenamtlich in der Rechtsberatung des Pilotprojekts CariLaw. Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Mittelstandspreis

Herz am rechten Fleck

Integration

Seelenräume kreativ gestaltet

Miteinander

Anpacken für Mensch und Umwelt

Stiftung aktiv

Engagement gegen die Einsamkeit

Innovatio-Preis

Ehrenamtliche in Bodensee-Region kümmern sich um LKW-Fahrer

Gutes aus 2. Hand

Hoffnungsvoller Auftakt mit inhaltlichen Akzenten

Angebote der CKD

Caritas-Konferenzen mit spannenden Themen für Sie

Projekt "Büchersofa"

Mit Kindern Welt der Bücher entdecken

Primus Preis 2019

"freiwilliges soziales schuljahr (fssj)" in Stuttgart räumt ab

Berlin
24 Stunden täglich

Mut zum interreligiösen Dialog

Gut gepflegt

Keine Zeit für Langeweile

Jugendmigrationsdienst

Helfen beim Ankommen

Eichstätt
Fundraising

Wertloses Altgeld?

Görlitz
"Anti-Gewalt-Kids!"

Ist die Gewalt noch zu stoppen?

Ehrenamt

Internationaler Austausch der Straffälligenhilfe in Cottbus

Freiwilligendienste

Neue Horizonte eröffnen im Freiwilligen Sozialen Jahr

Münster
Die Abendrunde

„Das Leben rund machen“

Professionalisiertes Ehre

Soziallotsen hören zu, beraten und helfen

Rhythmisierter Ganztag

In Kleve finden Welten zueinander

1. Münsteraner Digitalfor

„Je digitaler desto mehr Mensch brauchen wir“

Paderborn
Erzbistum Paderborn

„Wir kümmern uns“

Erzbistum Paderborn

Die Stimme als schärfstes Schwert

Erzbistum Paderborn

Elendige Bedingungen

Erzbistum Paderborn

„Es hat mich im Leben weitergebracht“

Trier
Imterview

Prävention ohne erhobenen Zeigefinger

sozialcourage

Heft 02/2025

Gemeinsam statt einsam: Im neuen „Sozialcourage“-Heft zeigt der Therapiehund Camino, wie Vierbeiner einsame Herzen öffnen. Pflegebauernhöfe bieten Senior_innen sinnstiftendes Leben im Grünen, während bundesweit 540 Mehrgenerationenhäuser Jung und Alt verbinden. Dazu: Integration durch Arbeit, der Kampf indigener Gemeinden um den Amazonas und Engagement gegen Rechts. Ein Magazin voller Mutmacher – für mehr Lebenfreude und Zusammenhalt. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Unterstützen Jugendmigrationsdienst

IN VIA Berlin

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025