Presse
Suizidprävention: Fachgespräch mit Politik, Wohlfahrtsverbänden und Experten in Potsdam
Im Kontext des Weltsuizidpräventionstages findet am 11.9.2024 um 13 Uhr in Potsdam ein Fachgespräch zur Suizidprävention im Land Brandenburg statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Suizidprävention: Fachgespräch mit Politik, Wohlfahrtsverbänden und Experten in Potsdam'
Das Thema Suizid aus der Tabu-Ecke holen
Zum Welttag der Suizidprävention am Dienstag, den 10.09.2024 richten die Berliner Fachstelle Suizidprävention und ihr Netzwerk für Suizidprävention Berlin mehrere Veranstaltungen in und um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz, 10789 Berlin, aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Thema Suizid aus der Tabu-Ecke holen'
Bundesdrogenbeauftragter besucht Modellstandort der Beratungsplattform "DigiSucht" und übernimmt Schirmherrschaft
Der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert übernimmt die Schirmherrschaft für die bundesweite Onlineplattform "DigiSucht". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesdrogenbeauftragter besucht Modellstandort der Beratungsplattform "DigiSucht" und übernimmt Schirmherrschaft'
Gemeinsamer Informationsabend mit Netzwerk Vormundschaft
Ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete gesucht Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinsamer Informationsabend mit Netzwerk Vormundschaft'
Forum Abschiebungsbeobachtung Berlin-Brandenburg legt Tätigkeitsbericht vor
Das Forum Abschiebungsbeobachtung Berlin-Brandenburg (FABB) legt seinen Tätigkeits-bericht für das Jahr 2023 vor. Der Bericht befasst sich mit den Beobachtungen bei Abschiebungen am Flughafen Berlin-Brandenburg (Flughafen BER) und den Aktivitäten des FABB. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Forum Abschiebungsbeobachtung Berlin-Brandenburg legt Tätigkeitsbericht vor '
30 Jahre Unterstützung für wohnungslose Frauen
Am Dienstag, den 3. September 2024 um 11 Uhr feiert das Übergangshaus für wohnungslose Frauen 30-jähriges Bestehen. Interessierte und Pressevertreter:innen sind herzlich eingeladen zur Jubiläumsfeier in der Wiener Straße 57, 10999 Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '30 Jahre Unterstützung für wohnungslose Frauen '
Partizipatorisches Fotoprojekt zeigt Perspektiven von obdach- und wohnungslosen Menschen
Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Ausstellung „Stimmen der Straße“ mit Senatorin Kiziltepe im Willy-Brandt-Haus Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Partizipatorisches Fotoprojekt zeigt Perspektiven von obdach- und wohnungslosen Menschen'
#RadikalZugehört
Caritas im Osten startet Social Media-Kampagne mit "Frust-O-Mat" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#RadikalZugehört'
Wie können wir Brandenburg weiterentwickeln?
Am 03.09.2024 um 18:30 Uhr findet in der Kunsthalle Lausitz, Güterzufuhrstr. 7 · 03046 Cottbus ein sozialpolitisches Podiumsgespräch statt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wie können wir Brandenburg weiterentwickeln?'
Künstlerportraits aus dem Kulturhaus Schöneberg
Die Caritas-Galerie zeigt vom 31. Juli bis zum 25. Oktober 2024 die Ausstellung "Künstlerportraits aus dem Kulturhaus Schöneberg" mit Fotografien von Walter Wetzler. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Künstlerportraits aus dem Kulturhaus Schöneberg'