Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Kampagnen
  • #RadikalZugehört
Logo des Frust-O-Mats: stilisierter Automat mit dem Schriftzug „Frust-O-Mat“ – digitales Tool zur Artikulation jugendlicher Sorgen.
LASS DEINEN FRUST RAUS:
FRUST-O-MAT
Kampagnen Material Downloads

#RadikalZugehört

Material zur Social Media-Kampagne mit "Frust-O-Mat"

Werde aktiv, lass deinen Frust raus und nutze die Kampagnen-Materialien auf deinen Social Media Plattformen mit dem #RadikalZugehört. Hier findest du alle Motive als Download. Ziel der Kampagne ist es, besonders junge Menschen zu erreichen, die sich von der Politik nicht gesehen fühlen. Statt die jungen Leute als radikale Wähler:innen zu verunglimpfen, wollen wir intensiv zuhören und verstehen, was sie bewegt. Deshalb wurde ein "Frust-O-Mat" entwickelt, der die Möglichkeit bietet Gefühle, Wünsche und Ängste rauszulassen. Wir wollen wissen, wo der politische Frust sitzt - wir geben keine Ratschläge sondern wollen "radikal" zuhören.

 

Pressemitteilung

#RadikalZugehört

Caritas im Osten startet Social Media-Kampagne mit "Frust-O-Mat" Mehr

Gelbes Poster mit schwarzem Text: „Kein Bock auf die Politik?“ und einem Fragezeichen – Teil der Kampagne #RadikalZugehört, die politisches Desinteresse bei Jugendlichen thematisiert.
Sag mal, wie frustriert du bist
Kein Bock auf die Regierung
Sag mal, wie frustriert du bist
Kein Bock auf die Regierung
Sag mal, wie frustriert du bist
Nachts Angst raus zu gehen
Sag mal, wie frustriert du bist
Nachts Angst raus zu gehen
Sag mal, wie frustriert du bist
Sag mal, wie frustriert du bist
Sag mal, wie frustriert du bist
Nachts Angst raus zu gehen
Sag mal, wie frustriert du bist
Job könnte besser sein
Sag mal, wie frustriert du bist
Job könnte besser sein
Sag mal, wie frustriert du bist
Job könnte besser sein
Sag mal, wie frustriert du bist
Illustration mit dem Text „Du fühlst dich ungesehen?“ auf rotem Hintergrund, Teil der Caritas-Kampagne #RadikalZugehört zur Sichtbarmachung jugendlicher Perspektiven.
Sag mal, wie frustriert du bist
Du fühlst dich ungerecht behandelt
Sag mal, wie frustriert du bist
Schiss zu sagen, was du denkst
Sag mal, wie frustriert du bist
Schiss zu sagen, was du denkst
Sag mal, wie frustriert du bist

Alle Assets als Download

#RadikalZugehört

Zum Teilen und Weiterverbreiten in euren Social Media Kanälen.

Eure Caritas im Osten

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Frust-O-Mat'

Kampagnenmotive zum Download und Verbreiten

#RadikalZugehört

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 169,9 KB

Sag mal, wie frustriert du bist

Nachts Angst raus zu gehen als PDF herunterladen
PNG | 105,1 KB

Nachts Angst raus zu gehen

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 94,6 KB

Sag mal, wie frustriert du bist

Nachts Angst raus zu gehen als PDF herunterladen
PNG | 137,1 KB

Nachts Angst raus zu gehen

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 2,3 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Kein Bock auf die Regierung als PDF herunterladen
PNG | 2,6 MB

Kein Bock auf die Regierung

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 147,2 KB

Sag mal, wie frustriert du bist

Kein Bock auf die Regierung als PDF herunterladen
PNG | 33,8 KB

Kein Bock auf die Regierung

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 1,6 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Kein Bock auf Politik? als PDF herunterladen
PNG | 1,3 MB

Gelbes Poster mit schwarzem Text: „Kein Bock auf die Politik?“ und einem Fragezeichen – Teil der Kampagne #RadikalZugehört, die politisches Desinteresse bei Jugendlichen thematisiert.

Kein Bock auf Politik?

Assets zum Teilen

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 1 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Job könnte besser sein als PDF herunterladen
PNG | 1,2 MB

Job könnte besser sein

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 3 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Job könnte besser sein als PDF herunterladen
PNG | 3,1 MB

Job könnte besser sein

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 3,6 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Job könnte besser sein als PDF herunterladen
PNG | 2,4 MB

Job könnte besser sein

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 3,8 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Nachts Angst raus zu gehen als PDF herunterladen
PNG | 3,6 MB

Nachts Angst raus zu gehen

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 3,5 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Nachts Angst raus zu gehen als PDF herunterladen
PNG | 3,7 MB

Nachts Angst raus zu gehen

Sei Teil unserer Kampagne

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 1,6 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Du fühlst dich ungerecht behandelt als PDF herunterladen
PNG | 1,7 MB

Illustration mit dem Text „Du fühlst dich ungesehen?“ auf rotem Hintergrund, Teil der Caritas-Kampagne #RadikalZugehört zur Sichtbarmachung jugendlicher Perspektiven.

Du fühlst dich ungerecht behandelt | Caritas-Kampagne #RadikalZugehört
Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 1,2 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Du fühlst dich ungerecht behandelt als PDF herunterladen
PNG | 1,2 MB

Du fühlst dich ungerecht behandelt

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 466,2 KB

Sag mal, wie frustriert du bist

Schiss zu sagen, was du denkst als PDF herunterladen
PNG | 409,4 KB

Schiss zu sagen, was du denkst

Sag mal, wie frustriert du bist als PDF herunterladen
PNG | 2,1 MB

Sag mal, wie frustriert du bist

Schiss zu sagen, was du denkst als PDF herunterladen
PNG | 2,1 MB

Schiss zu sagen, was du denkst

Mach den Frust-o-mat als PDF herunterladen
PNG | 79,6 KB

Schwarzes Poster mit buntem Text: „Bist du so frustriert wie ich? Oder nicht? Mach auch den Frust-O-Mat“ und Link-Button „frustomat.de“ – Aufruf zur Teilnahme an der Frust-Umfrage.

Mach den Frust-o-mat
Mach auch den Frust-o-mat als PDF herunterladen
PNG | 67,6 KB

Mach auch den Frust-o-mat

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025