Wissen aktualisieren und die berufliche Praxis reflektieren, diese Vorgabe für Betreuungskräfte in Pflegeheimen wird in den Richtlinien nach § 43b SGB XI geregelt.
Um den Berufszugang als "Betreuungskraft in Pflegeheimen" aufrecht zu erhalten, sind mindestens 16 Std. Fortbildung im Jahr verpflichtend.
Die Jahresqualifizierung für Betreuungskräfte ist eine zweitätige Fortbildung, die diesem Anspruch gerecht wird. Aus der beruflichen Praxis berichten, eigene Fallbeispiele einbringen, mit fachlichem Input, so wird praxisnah und teilnehmerorientiert in einer Gruppe von maximal 16 Personen, bzw. entsprechend der aktuellen Hygienekonzepte, Wissen aktualisiert, ergänzt oder aufgefrischt.
Referentin: Gritt Förster, Dozentin für Betreuungskräfte
Anmeldung:
Mit angefügtem Anmeldeformular (bitte am PC ausfüllen) per E-Mail an: sekretariat-FR@caritas-berlin.de
Anmeldeformular (PDF)
Information erhalten Sie unter: Telefon 030 | 666 33-1067 / -1051
Biografiearbeit mit Senior:innen und Menschen mit Demenz.
Seminarinhalte
Biografiearbeit ist ein sehr wichtiger Bestandteil in der Arbeit mit Senior:innen und Demenzkranken. Sie kann verschlossene Türen öffnen und bestimmte Handlungsweisen verständlicher machen. Verschieden vermittelte Methoden geben Ihnen die Möglichkeit, das Selbstwertgefühl der Senior:innen zu stärken.
1.Tag
- Ankommen/ Kennenlernen, voneinander lernen
- Gemeinsame und persönliche Reflexion
- Was bedeutet Biografiearbeit und warum ist sie wichtig?
- Was beinhaltet Biografiearbeit und auf welchen Ebenen findet sie statt?
- Ziele ▪ Welche Formen gibt es? ▪ Woran orientiert sich Biografiearbeit?
- Vermischung der Zeiten
2. Tag
- Was ist, wenn es keine Biografie vom Bewohner:innen gibt?
- Unterschied Biografiearbeit und Erinnerungspflege
- Wie wird Biografiearbeit praktiziert?
- Erarbeiten von Material, das mit in die Einrichtung genommen werden kann
- Reflexion und Anregungen
Für kalte und warme Getränke während der Veranstaltungstage ist gesorgt. Es wird an beiden Tagen ein Mittagsimbiss gereicht. Dieser ist im Seminarpreis enthalten.
Zielgruppe
Mitarbeitende mit dem Abschluss „Betreuungskräfte in Pflegeheimen nach § 43b SGB XI“, Betreuungsassistent:innen
Max. Teilnehmerzahl
16
Kosten
180,00 €, ermäßigt 160,00 € für korporative Mitglieder im Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Veranstaltungsnummer
2026_JQ_01