Mach mit beim Berliner Walk for Home
Der 3. Berliner Walk for Home führt vom S-Bahnhof Schlachtensee über einen zehn Kilometer langen Rundwanderweg um den wunderschönen Schlachtensee und die Krumme Lanke zurück zum Ausgangspunkt. Alle Interessierten werden gebeten, sich hier anzumelden. Sie erhalten dann alle notwendigen Zugangsdaten und Informationen.
Alle, die nicht teilnehmen, können den 3. Walk for Home von zuhause unterstützen:
Auf dem Rundwanderweg präsentieren sich Projekte der Wohnungslosenhilfe von Caritas, von milaa und der Stadtmission. Unser Foodtruck, der sonst bedürftige Menschen in der Innenstadt versorgt, bietet Suppe für alle an. Das Zahnmobil, das Arztmobil und TRIA, unsere aufsuchende, mehrsprachige Sozialarbeit, stellen sich vor. Sie können sich über die Arbeit der Projekte informieren, ein Päuschen machen und jeweils einen Stempel als Bestätigung für die Teilnahme an der Spendenwanderung bekommen. Jeder gesammelte Stempel, jeder erwanderte Kilometer und jede Spende zählt und hilft wohnungslosen Menschen. Ziel ist, gemeinsam mehr als in 2024 (3.180 km) zu erwandern - schaffen wir das, spendet der Initiator und Hauptsponsor Guliver Anlageberatung die Summe von 10.000 € für Berliner Wohnungslosenhilfeprojekte!
Komm mit Deiner Familie, Deiner Freundesgruppe oder Deinem Sportverein, bring Deine Kolleg:innen und Vorgesetzten und Mitarbeitenden mit oder gönne Dir nur für Dich eine Auszeit im Grünen. Erlebt mit uns einen Herbsttag für den guten Zweck. Gemeinsam können wir uns dafür einsetzen, dass Obdachlose in der Winterzeit mit dem Notwendigsten versorgt werden und vielleicht auch wieder ein Zuhause bekommen können.
Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin organisiert zum dritten Mal eine Spendenwanderung für wohnungslose Menschen - unser großer Dank geht an die Guliver Anlageberatung gemeinsam mit der Vier Brüder Stiftung als Hauptsponsor und an Radio Paradiso. Weitere Partner sind milaa, eine Tochter des evangelischen Diakonievereins Zehlendorf, die sich für Kinder, Jugendliche, Geflüchtete und Wohnungslose in Berlin einsetzt und die Berliner Stadtmission.
Berlinerinnen und Berlinern soll eine Möglichkeit gegeben werden, ihren persönlichen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Wohnungslosen in der Stadt zu leisten. Das können sie tun, indem sie sich bei der Spendenwanderung anmelden und an sechs Projektstandorten jeweils einen Stempel abholen. Den 7. Stempel erhält man unterwegs, wenn man die gesamten 10 km läuft.