Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Opfer von Straftaten nicht alleinlassen

Lukas* hat Schlimmes erlebt – ein Erzieher des Kinderheims, in dem der 15-Jährige seit seinem zehnten Lebensjahr betreut wird, hat ihn über mehrere Jahre hinweg missbraucht. Jetzt kommt der Fall vor Gericht und Lukas wird als Zeuge gegen ihn aussagen.

Erschienen am:

28.06.2018

Herausgeber:
Caritasverband für Bochum und Wattenscheid e. V.
Huestraße 15
44787 Bochum
+49 234 96422 0
+49 234 64225
+49 234 96422 0
+49 234 64225
+49 234 64225
info@caritas-bochum.de
  • Beschreibung
Beschreibung

So erleichtert der Schüler ist, dass sein Peiniger nun endlich bestraft wird, so belastend ist es zugleich für ihn, am Gerichtsprozess teilzunehmen. Zur Seite steht ihm dabei Dr. Markus Krischak vom Bochumer Caritasverband, der für den Jugendlichen die sogenannte "Psychosoziale Prozessbegleitung" (PSPB) übernommen hat. 

"Seit letztem Jahr sind die Gerichte in NRW verpflichtet, bei minderjährigen Opfern von Sexualdelikten auf Antrag des Betroffenen einen Prozessbegleiter beizuordnen", erklärt Krischak, der sich zusammen mit drei weiteren Kolleginnen und Kollegen des katholischen Wohlfahrtsverbands im Rahmen einer einjährigen Weiterbildung für diese Aufgabe qualifiziert hat. Auch bei anderen schweren Delikten kann eine Beiordnung durch das Gericht erfolgen. Das gilt gleichermaßen für Minderjährige als auch für Erwachsene. "Damit erhalten die Opfer von Straftaten endlich auch von Gesetz wegen die Unterstützung und professionelle Hilfe, die sie während des oft sehr belastenden Strafverfahrens benötigen", begrüßt der 46-jährige Diplom-Sozialarbeiter die Gesetzesnovelle.

Von der Anzeige bis zum Urteil 

Die beiden Prozessbegleiter Dr. Markus Krischak und Michaela Wiedemhöver stehen vor dem Bochumer Justizzentrum

Im Idealfall erstreckt sich die psychosoziale Begleitung von der Anzeigenerstattung bis zum Prozessende. "Leider weiß bislang kaum jemand von dieser Möglichkeit", bedauert Krischak. Daher leistet er zusammen mit seiner Kollegin Michaela Wiedemhöver vom SkF – Sozialdienst katholischer Frauen in Bochum momentan noch viel Aufklärungsarbeit und informiert Kooperationspartner wie Polizei, Anwaltskanzleien, Opferschutzstellen und das Gericht über das neue Angebot. "Für Außenstehende ist es zunächst schwierig zu verstehen, wie sich unser Aufgabengebiet von dem der klassischen Opferberatungsstellen oder der Anwälte unterscheidet", berichtet Michaela Wiedemhöver. "Bei der PSPB geht es weder um die Aufarbeitung der oft traumatischen Erlebnisse, noch können wir die Betroffenen juristisch beraten, geschweige denn sie juristisch vertreten. Wir sind vielmehr Lotsen, die dem Opferzeugen den Weg durch die völlig unbekannte und schwer verständliche Gerichtswelt erleichtern und erklären."

Bei Lukas hat Krischak beispielsweise dafür gesorgt, dass für ihn am Prozesstag das Zeugenschutzzimmer im Gericht zur Verfügung stand. "Das hat die Wartezeit von fast vier Stunden deutlich angenehmer gestaltet, als wenn wir mit allen anderen zusammen im Flur vor dem Gerichtssaal hätten sitzen müssen." Vor allem aber konnte der Sozialarbeiter Lukas im Gerichtssaal zur Seite stehen und ihm dadurch ein Stück seiner Nervosität nehmen. "Ich saß direkt neben ihm auf der Zeugenbank und konnte ihn so gut zum Angeklagten hin abschirmen." Denn genau das war die große Angst von Lukas im Vorfeld: Dass er seinen Peiniger vor Gericht wiedersieht und in seiner Anwesenheit als Zeuge aussagen muss.

Opferzeugen stehen vor Gericht unter Druck

Alles ist gut gegangen: Lukas hat seine Aussage gemacht, der Richter war freundlich und auch die Verteidigung des Angeklagten hat ihn vor weiteren unangenehmen Fragen verschont. "Leider läuft das nicht immer so glatt", weiß Michaela Wiedemhöver aus Erfahrung. "Für manchen Zeugen gerät die Aussage vor Gericht zu einer Nerven- und Belastungsprobe." Dann liegt es an uns, ihm die nötige Ruhe zu geben und ihm durch unsere Anwesenheit den Rücken zu stärken. Gegebenenfalls können wir auch eine Pause empfehlen, wenn es zu heftig wird."

Letztendlich profitieren alle Beteiligten von der Arbeit von Michaela Wiedemhöver und Dr. Markus Krischak: Das Gericht hat einen verlässlichen Zeugen, die Anwälte können sich auf juristische Fragestellungen konzentrieren und das Opfer fühlt sich nicht alleingelassen. Das findet auch Lukas: "Die Betreuung war super. Ganz herzlichen Dank dafür."

 

Kurzinfo:

Opfer von schweren Straftaten (z. B. Sexualdelikte, schwere Körperverletzung, Stalking, Raub, Menschenhandel, Geiselnahme) und Hinterbliebene können die Psychosoziale Prozessbegleitung für sich in Anspruch nehmen. Die Inanspruchnahme der PSPB ist freiwillig und für die Betroffenen kostenfrei. Die Beiordnung eines Prozessbegleiters erfolgt nach Antrag des Opfers durch die zuständigen Richter und kann bereits im Ermittlungsverfahren ausgesprochen werden. Bei minderjährigen Opfern und bei Sexualdelikten, sind die Gerichte seit 2017 gesetzlich zu einer Beiordnung verpflichtet.

 

Weitere Informationen und Kontakt über:

  • Caritasverband für Bochum und Wattenscheid, Abteilung SKM, Tel. 0234. 30705-31, Ansprechpartner: Dr. Markus Krischak und Wolfgang Frewer
  • Caritasverband für Bochum und Wattenscheid, Beratungsstelle "Neue Wege", Tel. 0234. 50 36 69, Ansprechpartnerin: Beate Zimmermann

  • SkF – Sozialdienst katholischer Frauen Bochum, Tel. 0234. 95501-0, Ansprechpartnerin: Michaela Wiedemhöver
  • Ansprechperson
Ein Porträtfoto von Annette Borgstedt
Annette Borgstedt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
+49 234 964220
+49 234 64225
+49 234 964220
+49 234 64225
+49 234 64225
annette.borgstedt@caritas-bochum.de
Caritasverband Ruhr-Mitte e.V.
Huestr. 15
44787 Bochum
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter-Anmeldung'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025