Springe zum Hauptinhalt
Arrow  News Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe wird dringend gebraucht.

Jeder Beitrag hilft und kommt direkt bei Menschen in Not an.

Jetzt online spenden

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e.V.

close

Newsletter Anmeldung


Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an

Jetzt abonnieren
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Hilfe für verzweifelte junge Menschen

Caritas-Projekt [U25] startet Kampagne, um Suizide zu verhindern

Erschienen am:

11.11.2025

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Ein Gespräch kann Leben retten" - unter diesem Motto startet die Caritas in Berlin eine Kampagne, um das Thema Selbsttötung von Jugendlichen aus der Tabu-Ecke zu holen und Suizide zu verhindern. Suizid ist in der Altersgruppe unter 25 die häufigste Todesursache nach Verkehrsunfällen. In Deutschland nehmen sich jährlich fast 500 junge Menschen unter 25 Jahren das Leben. Die Kampagne will dazu anregen, an den eigenen Freundes- und Familienkreis zu denken und zu überlegen, ob es hier vielleicht jemanden gibt, dem man mit einem offenen Gespräch über Suizidgedanken oder Depressionen helfen könnte. Außerdem weisen Plakate, Citycards und Social Media Posts auf das Online-Hilfsangebot von [U25] Berlin hin. Die Firma Wall stellt unentgeltlich Freiflächen in Digitalen City Light Boards für die Kampagne zur Verfügung.

[U25] ist ein Beratungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene in Krisen und Suizidgefahr. Per E-Mail kann man sich kostenlos, vertraulich, anonym und auf Augenhöhe beraten lassen (www.u25-berlin.de). Die Beraterinnen und Berater sind selbst junge Menschen im Alter bis 25 Jahren, so genannte Peer-Berater:innen. Sie werden in einer viermonatigen Ausbildung geschult und arbeiten ehrenamtlich im Projekt. [U25] gibt es an vierzehn Standorten im ganzen Bundesgebiet. In Berlin gibt es [U25] seit zwölf Jahren. Pro Jahr werden in Berlin mehrere hundert suizidgefährdete Jugendliche beraten. Aktuell engagieren sich 62 junge ehrenamtliche Beraterinnen und Berater in der Hauptstadt. Im Februar 2026 startet die nächste Peer-Ausbildung mit 14 Engagierten. [U25] wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und teilweise aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert.

Seit dem Start im Jahr 2013 hat die Beratungsplattform zahlreichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen geholfen, in schwierigen Zeiten Unterstützung zu finden und Suizidgedanken zu bewältigen. Insgesamt haben sich in den letzten zwölf Jahren mehr als zweitausend junge Menschen an [U25] Berlin gewandt. Das Spektrum der Themen reicht von persönlichen Problemen wie Einsamkeit, Selbstzweifel und Beziehungsproblemen bis hin zu psychischen Erkrankungen, Suizidgedanken und Missbrauch. In der Beratung können sich Ratsuchende entlasten und durch die Begleitung der Peers Bewältigungsstrategien und alternative Handlungsoptionen entwickeln. [U25] versteht sich als ergänzendes Angebot und ist durch den niedrigschwelligen digitalen Zugang für Ratsuchende häufig ein Türöffner, um schambehaftete Themen erstmalig anzusprechen.

Weitere Informationen: Lara Rodday - Telefon: 0152 0690 44 27

 

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@caritas-berlin.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Newsletter-Anmeldung'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025