Unter dem Motto "Geld sparen und Klima retten" startete heute die neue Web-App "Steckys Spartipps". Nach dem "Stromspar-Check" - der individuellen Energiesparberatung für Menschen mit geringem Einkommen - geht es jetzt digital und spielerisch weiter: Auf der Web-App steckys spartipps.de finden sich zahlreiche praktische Tipps für einen klimafreundlichen Alltag, in dem sich viel Geld sparen lässt.
Deutscher Caritasverband e. V. | Stromspar-Check
Das beginnt bei einer energieeffizienten Beleuchtung, über einfache Tricks für ressourcenschonendes Kochen, Waschen, Heizen und Lüften und reicht bis zum richtigen Recycling und zur Müllvermeidung. Hinzu kommen konkrete Hinweise für den Kauf von Elektrogeräten, mit denen man keine böse Überraschung bei der nächsten Stromrechnung erlebt.
Mit der Web-App mehr über Klimaschutz lernen
Die Web-App bietet vom Selbsttest über Quizfragen bis hin zu diversen Challenges Spannendes und Wissenswertes für Energiespar-Einsteiger und -Profis: "Weltretten beginnt zuhause! Die App macht es leicht, mehr über Klimaschutz zu lernen," stellt Caritas-Vorstand Eva M. Welskop-Deffaa fest und hält Steckys Spartipps für die "ideale digitale Ergänzung zur Beratung im Stromspar-Check".
Mit wenig Geld CO2 einsparen
"Steckys Spartipps bringen die Verstetigung von Klimaschutz spielerisch in die Haushalte. Dadurch werden Verhaltensänderungen im Sinne der CO2-Minimierung erleichtert", unterstreicht der Vorstandvorsitzende des eaD, Michael Geißler. Dabei gewinnen alle: Menschen mit geringem Einkommen reduzieren ihre Energiekosten, der Umwelt wird CO2 erspart und diejenigen, die sich mit "Steckys Spartipps" auf große Klima-Mission begeben, erhalten ebenso attraktive wie nachhaltige Preise.
Seit 2008 gibt es die bundesweite Initiative, in der der Deutschen Caritasverband und der Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) die Bekämpfung von Energiearmut und die Erreichung von Klimaschutzzielen verknüpfen. Der Caritasverband Frankfurt ist von Anfang an dabei.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen: steckys-spartipps.de und www.stromspar-check.de