Seit über 30 Jahren gibt es die Berliner Kältehilfe, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit den Bezirken und dem Berliner Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Getragen wird die Kältehilfe von einem starken zivilgesellschaftlichen Engagement vieler Ehrenamtlicher.
Die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales laden Sie zur gemeinsamen Pressekonferenz ein, um Sie über die Situation obdachloser Menschen und die Berliner Kältehilfe zu informieren.
Am 28. September, 10 Uhr
in der Notübernachtung der Berliner Stadtmission,
Lehrter Str. 68, 10557 Berlin
Themen werden u.a. sein:
- Die Zukunft der Berliner Kältehilfe
- Ohne Ehrenamt keine Hilfe
- Was braucht die medizinische Versorgung obdachloser Menschen?
Ihre Gesprächspartner/innen sind u.a.:
- Katja Kipping, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
- Oliver Nöll, Bezirksstadtrat für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales in Friedrichshain-
Kreuzberg - Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin,
Federführung LIGA Berlin - Dr. Ursula Schoen, Direktorin Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische
Oberlausitz - Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin
Im Anschluss an die Pressekonferenz können u.a. die Kältehilfeeinrichtung der Stadtmission sowie der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes Berlin und die Kälteambulanz der Johanniter besichtigt werden.
Bitte melden Sie sich per E-Mail zur Pressekonferenz an unter:
pressestelle@senias.berlin.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt:
Clara Schmitz
Büro LIGA Berlin
schmitz@paritaet-berlin.de
Tel: 030 86001 102