Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Testament
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Kältehilfeperiode 2018/2019

Diakonie, Caritas und DRK ziehen Bilanz – Der Anteil der Frauen in Obdachlosigkeit und Konflikte in den Kältehilfe-Einrichtungen wachsen.

Erschienen am:

28.03.2019

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit 29 Jahren bieten katholische und evangelische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen der Diakonie und Caritas Übernachtungsplätze während der Winterzeit, um Menschen vor dem Erfrierungstod zu bewahren. Dank der Unterstützung durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, den Berliner Bezirken und mithilfe zahlreicher Ehrenamtlicher können diese Notunterkünfte und Anlaufstellen zur Verfügung gestellt werden. Zum ersten Mal startete die Kältehilfe bereits im schon im Oktober, also einen Monat früher. Zum zweiten Mal stehen auch bis Ende April noch über 500 Plätze bereit, ursprünglich endete die Kältehilfe bereits im März.

Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin:
"Rund 1200 Übernachtungsplätze wurden in der Kältehilfesaison 2018/2019 bereitgestellt. Dass so viele Notübernachtungsplätze notwendig sind ist besorgniserregend, denn die Kältehilfe ist seit jeher ein Seismograf für Entwicklungen in unserer Stadt. Sie zeigt, dass das Elend in den letzten Jahren gewachsen ist. Diejenigen, die sich in der kalten Jahreszeit um die Menschen kümmern, stehen vor immer größeren Problemen. Die Zahl von sucht-, psychisch- und körperlich kranken Menschen nimmt zu. Das führt zu mehr Konflikten und Gewalttätigkeiten in den Kältehilfe-Einrichtungen. Hier wird einmal mehr deutlich, dass das System Kältehilfe inzwischen ein Ausfallbürge für die Nichtversorgung besonders schwieriger Personengruppen geworden ist.

Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz fordert für Frauen spezifische und angepasste Hilfen:
"Die Zahl der wohnungslosen Frauen, die auf der Straße leben, ist innerhalb eines Jahres um 4 Prozent gestiegen. Die Auslastung der Frauennotübernachtungsplätze lag bei 50,9 Prozent. Warum ist das so? Warum kommen die Frauen nicht im Hilfssystem an? Frauen, die erkennbar wohnungslos auf der Straße leben, sind oft von psychischen Erkrankungen betroffen und brauchen weitergehende, intensive Hilfe. Denn bei Frauen sind die Gründe für die drohende oder eintretende Wohnungslosigkeit oft andere, meist gehen Frauen mit Wohnungsverlust anders um als Männer. Frauen schaffen es häufig noch sehr lange, in versteckter Wohnungslosigkeit zu leben. Ihnen sieht man die Wohnungslosigkeit nicht an. Sie brauchen Beratung und Betreuung in einem geschützten Rahmen, ohne Gewaltsituationen und langfristige, passende Hilfsangebote."

Martina Schmidt, Sozialarbeiterin in der frauenspezifische Notübernachtung Evas Obdach - Sozialdienst kath. Frauen e.V. Berlin:
"Unsere Besucherinnen sind zwischen 18 und 88 Jahre alt. Sie kommen aus den unterschiedlichsten sozialen Zusammenhängen. Im Jahresmittel sind wir jede Nacht voll belegt. Wir müssen deshalb durchschnittlich drei Frauen pro Abend ablehnen. Während der Kältehilfesaison werden wir dann durch die Kältehilfe entlastet. Es braucht eine konzeptionelle Weiterentwicklung der ganzjährigen frauenspezifischen Notübernachtungen, um auf unser diverses Klientel mit seinen speziellen Bedürfnissen einzugehen. Wir erleben immer wieder, dass unsere Besucherinnen im Wohnungslosenhilfesystem abgelehnt werden. Sie werden als "psychisch zu auffällig" gesehen. Viele unserer Besucherinnen fallen hier durch das Regelhilfesystem und rotieren dann über Jahre von Notübernachtung zu Notübernachtung."

Aktueller Beitrag zur Pressekonferenz von DOMRADIO.DE:

Pressekontakte:

Susanne Gonswa
Pressesprecherin der Diakonie
gonswa.s@dwbo.de
Tel: 030 820 97 110
Mobil: 0173 60 333 22

Thomas Gleißner
Pressesprecher der Caritas
T.Gleissner@caritas-berlin.de
Tel: 030 666 33-15 02
Mobil: 0171 2 87 47 63

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@caritas-berlin.de
Susanne Gonswa
Pressesprecherin der Diakonie
030 820 97 110
0173 60 333 22
030 820 97 110 0173 60 333 22
gonswa.s@dwbo.de
Newsletter abonnieren Banner

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Diakonie, Caritas und DRK ziehen Bilanz. (Walter Wetzler) Pressekonferenz Kälteperiode 2018/2019 (Walter Wetzler)

Pressekonferenz Kälteperiode 2018/2019

Diakonie, Caritas und DRK ziehen Bilanz.

Caritasdirektorin Ulrike Kostka erklärt, dass 1200 Übernachtungsplätze bereitgestellt wurden. Allerdings sei der Ausbau auch ein Zeichen des gewachsenen Elends in der Stadt. (Walter Wetzler) Caritasdirektorin Ulrike Kostka (Walter Wetzler)

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Caritasdirektorin Ulrike Kostka erklärt, dass 1200 Übernachtungsplätze bereitgestellt wurden. Allerdings sei der Ausbau auch ein Zeichen des gewachsenen Elends in der Stadt.

Barbara Eschen fordert mehr Hilfen für obdachlose Frauen. (Walter Wetzler) Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (Walter Wetzler)

Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Barbara Eschen fordert mehr Hilfen für obdachlose Frauen.

Downloads

PDF | 1,4 MB

Pressemappe Kältehilfeperiode 2018/2019

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025