Pressemitteilung des Diözesan-Caritasverbandes Berlin |
Grenzkrieg zwischen Äthiopien und Eritrea neu aufgeflammt |
BERLIN, FREIBURG. Caritas international appelliert an Äthiopien und Eritrea, ihren Grenzkonflikt sofort zu beenden. Beide Länder beschuldigen sich gegenseitig, für die Zuspitzung der Lage verantwortlich zu sein. "Dieser Krieg stellt die Hilfsorganisationen in Äthiopien vor weitere Probleme. Schätzungsweise 300 000 Menschen aus der nördlichen Provinz Tigray werden vor den Kämpfen in sichere Gebiete im Süden des Landes fliehen", fürchtet Wolfgang Fritz, Ostafrika-Referent von Caritas international, Freiburg. Aber gerade im Süden und Südosten Äthiopiens hungern die Menschen und sind auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen. Wegen der seit drei Jahren anhaltenden Trockenheit versiegen die Brunnen. Die Inlandsflüchtlinge werden die Situation noch verschärfen. Die Caritas versorgt die Menschen in Äthiopien bereits seit Wochen mit Hilfsgütern. Besonders dringend benötigte Hilfsgüter wie Wassertanks, Medikamente und spezielle proteinreiche Nahrung werden mit Flugzeugen in die Hungerregionen am Horn von Afrika gebracht. "Sollten sich die Meldungen bewahrheiten, dass Äthiopien im Grenzkrieg jetzt auch Kampfflugzeuge einsetzt, um strategische Ziele in Eritrea zu bombardieren, dann sind die Hilfsflüge möglicherweise in Gefahr", so Wolfgang Fritz. Für die Nothilfe am Horn von Afrika stehen Caritas international bisher rund vier Millionen Mark des weltweiten Caritas-Netzwerkes zur Verfügung. Da die notleidende Bevölkerung wegen der anhaltenden Trockenheit über einen Zeitraum von mehreren Monaten mit Lebensmitteln und Wasser versorgt werden muss, werden weitere rund zehn Millionen Mark benötigt. Durch den Zustrom von Flüchtlingen erhöht sich dieser Bedarf weiter. Spenden mit dem Stichwort "Äthiopien" werden erbeten an: Caritas: Konto 135 – 101, Postbank Berlin (BLZ 100 100 10), Diakonie: Konto 79 79 79, Evangelische Darlehnsgenossenschaft e.G. (BLZ 100 602 37) Weitere Auskünfte: Caritas international, Matthias Schüth, Tel.: 07 61 / 200-293 |