Wann: Mittwoch, 10. September 2025, 17:30 - 19:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr)
Wo: Bürgersaal des Rathauses Spandau 2.OG, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin (S+U-Bahnhof Rathaus Spandau)
An diesem Abend steht die aktuelle Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Mittelpunkt. Eine offene Gesprächsrunde und Erfahrungsberichte bieten Einblicke in die Aufgaben einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft, das Vermittlungsverfahren und die Begleitungsangebote des Netzwerks Vormundschaft. Teilnehmende erhalten Informationen und Eindrücke aus erster Hand, können Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich im direkten Gespräch ein umfassendes Bild vom Engagement im Bereich Vormundschaft machen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu Gast sind Sandra Scheeres (ehemalige Senatorin für Bildung, Jugend und Familie), die selbst mehrjährige Vormündin ist, Mitarbeitende vom Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete sowie ehrenamtliche Einzelvormünder und Mündel.
Das Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (NWV) bestehend aus
- dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.,
- Xenion Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V./Projekt akinda-Netzwerk Einzelvormundschaften sowie
- dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V./Cura.
Der Vormundschaftsverein wird seit 2016 durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert.
Weitere Informationen
Vera Lanvers, Tel.: +49 152510 56 984
www.netzwerk-vormundschaft.de