Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Da immer mehr Familien den Kinderhospizdienst in Anspruch nehmen, sucht die Caritas Freiwillige.
Der ambulante Kinderhospizdienst der Caritas begleitet in Berlin zurzeit 70 Familien. 50 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass Kinder und deren Familien in schweren Stunden nicht allein sind. "Für uns ist es von großer Bedeutung, dass Ehrenamtliche zu ihrer Tätigkeit in der Begleitung kranker Menschen und in unseren Dienst passen", so Beate Danlowski, Leiterin des Caritas-Kinderhospizdienstes. Deshalb startet jetzt ein Auswahlverfahren für die Qualifizierung im Kinderhospizdienst.
Die Arbeit mit sterbenskranken Menschen ist eine Herausforderung. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das für die gesamte Familie eine große Belastung. Dabei leben diese Kinder oft ganz im Heute. Häufig berichten Hospizhelfer auch von sehr schönen und fröhlichen Begegnungen. Oft kommen aber die gesunden Geschwisterkinder zu kurz, weil alle Kraft in der Familie dem kranken Kind gilt. Hier sind die Ehrenamtlichen und die Geschwistergruppen der Caritas eine große Hilfe. Sie unternehmen etwas mit Geschwistern, entlasten die Kinder oder hören einfach zu. In den Geschwistergruppen erleben die Kinder, dass sie mit ihrem Schicksal nicht allein sind. Um Ehrenamtliche auf ihre anspruchsvolle Arbeit vorzubereiten, bietet der Caritasverband eine Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Supervision.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Marie Jansen-Mertens, m.jansen-mertens@caritas-berlin.de, Tel. (030) 666 34 03 64
Pressemitteilung
Caritas-Kinderhospizdienst sucht Ehrenamtliche
Erschienen am:
15.11.2021
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Beschreibung