Unter dem Motto "Innehalten und Rückblicke" wird ein kurzer Film über die Arbeit des Hospizdienstes gezeigt. Es schließen sich Ehrungen langjähriger ehrenamtlicher Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter an. Um 15:00 Uhr beginnt ein Empfang. Ab 15:30 spielt die Berliner Band Patchwork "Musik für Kopf und Bauch". Herzlich willkommen, sind alle Betroffenen und Interessierten, unabhängig von Religion und
Weltanschauung.
Nähe und Zeit für sterbende Menschen sind ein hohes Gut. Ob zu Hause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim: Für die Caritas-Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter stehen die persönlichen Bedürfnisse Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt. Die Zuwendung und Unterstützung durch Caritas-Hospizbegleiter schenkt den Menschen auf ihrem letzten Weg Freiraum und Kraft, ihre verbleibende Zeit würdevoll und selbstbestimmt zu leben. Seit 25 Jahren begleiten mehr als 60 Ehrenamtliche Menschen in schwerer Krankheit am Ende ihres Lebens. Respektvoll und einfühlsam stehen sie Schwerkranken und Sterbenden zur Seite. Sie behalten stets auch die Angehörigen um Blick, entlasten, trösten und geben bei Bedarf praktische Hilfen. "Wir sind überglücklich, dass sich schon so viele Jahre Engagierte vertrauensvoll und voller Mitgefühl für kranke und sterbenden Menschen einsetzen. All diesen Menschen möchte ich meinen zutiefst empfunden Dank aussprechen. Ohne sie wäre diese Begleitung nicht möglich. Wir möchten uns erinnern und uns freuen, dass wir gemeinsam schon ein Vierteljahrhundert für Menschen auf ihrem letzten Weg und ihre Angehörigen da sein konnten", sagt Martina Steinfurth, die Leiterin des Caritas-Hospizdienstes Stralsund.
Weitere Informationen: Martina Steinfurth, Telefon: 0176 80 55 24 79
Pressemitteilung
18439 Stralsund
Caritas-Hospizdienst Stralsund feiert 25-jähriges Jubiläum
Erschienen am:
07.10.2025
Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
Beschreibung