An diesen drei Standorten bieten Fachleute der Caritas Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Angehörigen Beratung und Unterstützung. Junge Menschen, die legale oder illegale Suchtmittel konsumieren, problematisches Essverhalten aufweisen, zu viel im Internet surfen oder nicht vom Glücksspiel loskommen finden an den drei Standorten Hilfe. Die Veranstaltung findet ab 13:00 Uhr im Familien- und Generationszentrum Ketziner Straße 1 in Nauen statt. Nach den Grußworten gibt es Gelegenheit zum Austausch bei alkoholfreien Cocktails und Snacks. Zudem werden Mitmach-Stationen in einem Suchtparcours angeboten.
Neben Informationen bietet die Jugendsuchtberatung im Havelland Einzel- und Familiengespräche sowie Gespräche mit Bezugspersonen und Gruppenarbeit an. Es geht um die Unterstützung bei der Reduktion des Konsums sowie um Hilfe bei Krisen. Zudem werden präventive Schulungen und bei Bedarf weiterführende Hilfen vermittelt. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Havelland 174 Kinder und Jugendliche im Alter von unter 13 bis 27 Jahren von der Jugendsuchtberatung der Caritas betreut. Außerdem suchten 49 Familienangehörige Unterstützung. Vorrangig ging es im vergangenen Jahr um den Konsum von Cannabis, gefolgt von Alkohol, zunehmend auch um Medikamentensucht. Ein Schwerpunkt wird auf Prävention gelegt. Es finden auch Projekte an Schulen statt, wie Elternkurse an Grundschulen und das Lebens- und Risikokompetenztraining (REBOUND). Alle Angebote der Jugendsuchtberatung sind kostenlos, unabhängig von Konfession und Weltanschauung und vertraulich. Die Jugendsuchtberatung wird durch Zuwendungen des Landkreis Havelland finanziert.
Standorte der Caritas-Jugendsuchtberatung:
- Im Familien- und Generationenzentrum, Ketziner Straße 1, 14641 Nauen - Telefon: 03321 453757
- Große Milower Straße 17, 14712 Rathenow - Telefon: 03385 496949
- Am Gutspark 1B. 14612 Falkensee - Telefon: 03322 234554
Weitere Informationen: Telefon: 03321-45 37 57