Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Wenn es alleine nicht mehr geht

Die Sozial- und Pflegestationen der Caritas versorgen alte und kranke Patienten zu Hause

Nach einem Sturz ist Anneliese Götte (rechts) auf die Hilfe anderer angewiesen. Pflegekraft Elke Höxtermann schaut zwei Mal täglich nach ihr. Nach einem Sturz ist Anneliese Götte (rechts) auf die Hilfe anderer angewiesen. Pflegekraft Elke Höxtermann schaut zwei Mal täglich nach ihr. (Fotos: KHWE)

Stürze oder Krankheiten können gerade im hohen Alter vieles verändern. Diese Erfahrung hat auch Anneliese Götte gemacht, als sie im Alter von 90 Jahren stürzt und sich dabei beide Arme bricht. Plötzlich war sie auf die Hilfe anderer angewiesen und dankbar, dass es den Dienst der Ambulanten Caritas-Pflegestationen der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE) gibt. "Bis dahin habe ich immer versucht, alles alleine zu machen, aber ab dann ging es nicht mehr", sagt die heute 97-Jährige.
Anneliese Götte lebt mit ihrem Sohn und seiner Frau in Borgentreich-Körbecke im Kreis Höxter. Das große Schaufenster sowie das Namensschild an der Hauswand erinnern noch heute an die Fleischerei, die sie damals gemeinsam mit ihrem Mann betrieben hat. Dieser ist bereits vor einiger Zeit verstorben, aber alleine ist Anneliese Götte trotzdem nie. Ihre Familie unterstützt sie sehr und ist stets zur Stelle, wenn sie danach fragt, doch zwei gebrochene Arme und die Berufstätigkeit der Angehörigen lassen sich nicht immer miteinander vereinbaren. Die Lösung ist der tägliche Besuch einer ausgebildeten Pflegekraft.

Pflege braucht Vertrauen

Elke Höxtermann schaut mittlerweile zwei Mal täglich nach ihr, übernimmt die tägliche Versorgung von der Körperhygiene bis zur Messung des Bluterzuckerspiegels und hat auch sonst immer ein offenes Ohr. "Sich von jemandem pflegen zu lassen, bedeutet auch, vertrauen zu müssen. Darum achten wir immer darauf, dass jeder Patient seine feste Bezugsperson hat", so die Mitarbeiterin der Caritas-Pflegestation in Warburg. Für Anneliese Götte ist diese Bindung etwas ganz Besonderes. Sie kann sich darauf verlassen, gut versorgt zu werden und kann Ängste oder Sorgen direkt ansprechen. "Es ist immer wieder schön, dieses gewohnte Gesicht zu sehen", so die 97-Jährige. 

Auch Clementine Redeker schätzt den Dienst der ambulanten Pflege sehr. Nachdem sie in jüngeren Jahren schon einmal eine Lungenembolie erlitt, ist sie 2019 erneut sehr krank geworden. "Niemals hätte ich gedacht, so alt zu werden", berichtet die 85-Jährige aus Borgentreich-Borgholz. Heute geht es ihr wieder viel besser, aber die Krankheit hat ihre Spuren hinterlassen. Nachts ist Clementine Redeker auf ein Sauerstoffgerät angewiesen und körperliche Bewegungen fallen ihr schwer. Auch wenn sie viel Unterstützung von ihren Kindern bekommt, freut sie sich jeden Tag, wenn Jana Watermeier durch die Tür hereinkommt. Sie ist ebenfalls Mitarbeiterin des ambulanten Pflegedienstes der KHWE und hilft ihr morgens beim Waschen und Anziehen. 

Doch für Clementine Redeker ist es mehr als nur eine Unterstützung im Alltag. Obwohl ihr Sohn mit im Haus lebt und zwei weitere Kinder in der Nähe wohnen, hat sie so nicht das Gefühl, ihnen zur Last zu fallen. "Natürlich erledigen sie auch viel für mich, fahren mich zum Arzt oder machen Besorgungen. Aber mittlerweile haben sie selber Kinder und müssen sich natürlich erst einmal darum kümmern", so die 85-Jährige. Genau wie Anneliese Götte ist sie sich sicher, dass die ambulante Pflege nicht nur eine große Unterstützung im Alltag ist, sondern auch viel zu ihrem mentalen Wohlbefinden beiträgt: "An Tagen, an denen ich sonst viel alleine wäre, weiß ich ganz sicher, da kommt noch jemand. Das möchte ich nicht mehr missen." 

Info

Die Caritas-Pflegestationen in Warburg, Beverungen, Steinheim, Höxter und Brakel versorgen mehr als 1100 Klienten im gesamten Kreis Höxter und darüber hinaus. Weitere Infos unter https://pflege.khwe.de 

Autor/in:

  • Jana Tölle
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 01/2024: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025