Springe zum Hauptinhalt
Arrow  News Spenden Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

 

Ihre Hilfe wird dringend gebraucht.

Jeder Beitrag hilft und kommt direkt bei Menschen in Not an.

Jetzt online spenden

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e.V.

close

Newsletter Anmeldung


Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an

Jetzt abonnieren
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Vesperkirche Wiedenbrück: Mehr als nur ein warmes Essen
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Vesperkirche Wiedenbrück: Mehr als nur ein warmes Essen

In der letzten Novemberwoche 2025 öffnet die St.-Pius-Kirche in Wiedenbrück erneut ihre Türen zur Vesperkirche.

Karin Lücke serviert Besucherinnen ein warmes Essen. Karin Lücke servierte im vergangenen Jahr das Essen einigen Damen, die sich zur Vesperkirche in Wiedenbrück verabredet hatten.(Foto: Waltraud Leskovsek)

Bereits in den vergangenen beiden Jahren war die Aktion, die vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn gefördert wird, ein voller Erfolg - getragen von vielen Ehrenamtlichen, die mit Herzblut kochten, servierten, zuhörten und Begegnungen möglich machten.

Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll: Für eine Woche wird die Kirche zu einem offenen Haus für alle - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Jeder ist eingeladen, an festlich gedeckten Tischen Platz zu nehmen, gemeinsam eine warme Mahlzeit zu genießen und mit anderen ins Gespräch zu kommen. Das Essen gibt dabei nur den äußeren Rahmen. Im Mittelpunkt stehen Begegnung und Gemeinschaft.

Elisabeth Witte serviert einer Besucherin den Teller. Im vergangenen Jahr bediente Elisabeth Witte in der Vesperkirche Irene Kuboth, die sich für den guten Service herzlich bedankte. (Foto: Waltraud Leskovsek)

Dass dieses Konzept in Wiedenbrück funktioniert, zeigte sich schon bei der Premiere 2023: An manchen Tagen reichten die vorbereiteten Portionen für 150 Gäste nicht aus, so groß war der Andrang. Schnell mussten zusätzliche Speisen organisiert werden. Auch 2024 war die Resonanz überwältigend - pünktlich zum Einlass um 17.30 Uhr füllten sich die Plätze, und die Helferteams hatten alle Hände voll zu tun.

 Neben dem Essen lockte ein vielfältiges Programm: von Showtänzen der Kinder über Chormusik bis zu spirituellen Impulsen und ökumenischen Andachten. Kinder spielten in einer extra eingerichteten Ecke, ältere Besucher freuten sich über Abwechslung und Gespräche, und ganze Gruppen aus Sprachkursen kamen, um das offene Miteinander zu erleben. 2023 bereicherten sogar die "Barber Angels" das Angebot und schnitten Bedürftigen kostenlos die Haare.

 Möglich wird die Vesperkirche nur durch ein breites Bündnis: Die katholische Piusgemeinde, der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) für den Kreis Gütersloh, die evangelische Versöhnungskirchengemeinde sowie zahlreiche Unterstützer aus Vereinen und Nachbarschaft packen gemeinsam an. Rund 100 Helferinnen und Helfer sorgen jedes Jahr dafür, dass Gäste nicht nur satt, sondern auch willkommen sind. Finanziert wird das Projekt durch Spenden und Sponsoren.

 So ist die Vesperkirche längst mehr als ein soziales Angebot. Sie ist ein Ort, an dem Fremde zu Tischnachbarn werden, an dem Lebensgeschichten geteilt werden, an dem Lachen, Musik und Gespräche die Kirche erfüllen. Oder wie es eine Besucherin formulierte: "Es schmeckt einfach besser, wenn man nicht allein essen muss."

 Info

 Die Vesperkirche in der Kirche St. Pius in Wiedenbrück findet von Sonntag, 23. November, bis Freitag, 28. November, statt.

 

(Autoren: Waltraud Leskovsek / Markus Jonas)

 

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025