Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Bistum Mainz

Leichte Sprache für bessere Teilhabe

Der Caritasverband Darmstadt hat seinen Internetauftritt um Leichte Sprache ergänzt. Bei dem Projekt werden die Angebote des Verbandes auch denen leichter digital zugänglich gemacht, die nicht oder nur wenig lesen können bzw. Deutsch verstehen

Nicht jedem Jugendlichen und Erwachsenen Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Lernbehinderungen, aber auch Menschen aus anderen Sprachräumen sowie ältere Menschen mit nachlassenden Fähigkeiten, können oftmals Texte nicht verstehen. Die Teilhabe am öffentlichen Leben ist für sie stark eingeschränkt. Für Menschen, die Hilfe suchen, kann somit die Sprache eine große Barriere sein.

Da der Caritasverband Darmstadt auch diesen Menschen das Internet als Informationsquelle zu Verfügung stellen möchte, wurden viele Hilfeangebote des fällt das Verstehen von Texten leicht. Verbandes in Leichter Sprache geschrieben. Einfach und kurz, so dass die Texte für alle Menschen verständlich sind, mit Bildern ergänzt, die zusätzlich erklären. Die Konzepte und Regeln der Einfachen und Leichten Sprache sind aus dem Engagement von Menschen mit Lernschwierigkeiten heraus entstanden. Angelehnt an Bewegungen in den USA haben sie sich Gedanken darüber gemacht, wie Texte geschrieben sein müssen, damit alle sie verstehen können. "Es werden kurze Sätze und bekannte Wörter verwendet, Fremdwörter vermieden und komplexe Sachverhalte durch Fotos und Bilder illustriert", erklärt Corine Ngahan vom Caritasverband einige der Regeln. Die Caritasmitarbeiterin hat die Stabsstelle Interkulturelle Öffnung inne und das Projekt "Leichte Sprache" von ihrer Vorgängerin Antonia Estol übernommen übernommen. Diese hatte durch ihre Tätigkeit im Migrationsdienst immer wieder die Erfahrung gemacht, dass hilfesuchende Menschen die Homepage nicht verstehen und war auf der Suche nach einer Lösung auf das Konzept der Leichten Sprache gestoßen.

Caritasdirektorin Stefanie Rhein freut sich, dass der Auftritt gut geglückt ist. "Teilhabe zu ermöglichen, Zugangsbarrieren abzuschaffen sowohl für Migrantinnen als auch für Menschen mit Behinderung sind für den Caritasverband Darmstadt wichtige Anliegen. Dafür gehen wir auch gerne neue Wege und hoffen, durch den Internetauftritt in Leichter Sprache etwas dazu beitragen zu können." 

Der Weg dahin war nicht immer leicht. Zunächst hatte der Verband zum Thema "Leichte Sprache" Workshops angeboten, damit Mitarbeitende sowie Leitungspersonen die Besonderheiten der Sprache üben und Hilfeangebote dementsprechend formulieren können. Es wurde viel diskutiert, und jede Menge Detailarbeit war nötig. Dank des Miteinanders vieler helfender Hände wurde die Seite vor rund einem Jahr frei geschaltet. Die Menschen erfahren auf den Internetseiten in Leichter Sprache, wo sie die Hilfe vor Ort bekommen und welche Art von Hilfe sie erhalten können. Sie können eigenständig ohne Zuhilfenahme von "Übersetzenden" oder "Vermittelnden" die entsprechenden Informationen selbstbestimmt suchen.

"Durch die einfache und plakative Information über unser umfangreiches Hilfsangebot hoffen wir, Ängste und Barrieren für Menschen abzubauen. Wir hoffen auch, dass so mehr Menschen Hilfe und Unterstützung annehmen können", so die Caritasdirektorin. Besonders dankbar ist sie Jutta Wrobel, die auf sehr berührende Art und Weise die Texte in Bilder übersetzt hat. Ohne die Bilder hätte der Caritasverband Darmstadt das Siegel "Leichte Sprache" nicht erhalten. "Mit den Illustrationen möchten wir auch den Krisen des Lebens die Schwere nehmen, um mit mehr Leichtigkeit und Humor neue Lösungen sichtbar und möglich zu machen", so die Illustratorin.

Eine weitere Voraussetzung für das Siegel ist die .berprüfung der Texte in Leichter Sprache durch eine Kontrollgruppe, um sicherzustellen, dass die Zielgruppen die Texte verstehen. Beim Caritasverband Darmstadt macht dies eine Prüfgruppe von Menschen mit geistigen Einschränkungen und Fachkräften des Eigenbetriebs Darmstädter Werkstätten und Wohneinrichtungen. Sie stellen fest, ob der Text für die Zielgruppe verständlich ist und geben Hinweise oder Vorschläge für Umformulierungen. Nach der Korrektur muss der Text nochmals geprüft werden. Erst dann kann von einer Formulierung in Leichter Sprache gesprochen werden.

Die durch das Projekt entstehenden Kosten werden aus Eigenmitteln des Caritasverbandes Darmstadt getragen. Daher war die Freude sehr groß, dass der Web-Auftritt des Caritasverbands Darmstadt in Leichter Sprache mit dem dritten Preis der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ausgezeichnet wurde. Das Projekt zum digitalen Wandel im Bistum Mainz erhielt ein Preisgeld von 1000 Euro, denn bisher ist der Darmstädter Verband in diesem Bereich ein Vorreiter. Über die Mainzer Bistumsgrenzen hinweg hat noch kein Caritasverband so umfänglich Internetseiten in Leichter Sprache veröffentlicht.

Die Seiten der leichten Sprache finden Sie unter www.caritas-darmstadt.de

 

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025