Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Internationales

“Für das Leben, die Familie und die Gemeinschaft”.

David Schwarz (41) war von Ende 2006 bis Mitte 2010 Asylberater bei der Caritas-Kreisstelle Eichstätt in der damaligen Gemeinschaftsunterkunft Denkendorf. Im Januar 2022 ernannte ihn der Schweizer Bischof der Diözese Santa Domingo in Ecuador, Monsignore Bertram Wick, zum Caritasdirektor für sein Bistum. Ein Interview mit David Schwarz

David und DirektorCaritasdirektor David Schwarz und Bischof Monsignore Bertram Wick. Foto: FASCA

Wie bist du Caritasdirektor geworden?
Seit 2012 arbeite ich für die katholische Stiftung "Priesterliche Mission Heilige Maria der Dreifaltigkeit”, die pastorale, soziale und schulische Projekte betreibt. Darüber haben der Bischof und ich uns kennengelernt.

Bitte beschreibe einmal die von dir verantwortete Caritasarbeit!
Die Diözese Santo Domingo hat schon immer Bedürftigen mit pastoralen und sozialen Projekten und Programmen geholfen. Hieraus entstand vor 23 Jahren die Caritas Stiftung "FASCA” (Fundación Accion Social Caritas) als katholisches Sozialwerk der Diözese. FASCA arbeitet mit den Menschen in verschiedenen Bereichen nach unserem Leitspruch "Für das Leben, die Familie und die Gemeinschaft" zusammen: Ein Schwerpunkt der Arbeit ist das Zentrum für Prävention und Rehabilitation bei chronischer Unterernährung. Dieses trägt dazu bei, Mangelernährung bei ungeborenen Babys bereits ab der Schwangerschaft und bis zum fünften Lebensjahr zu reduzieren: mit Hilfe umfassender Pflege, medizinischer und ernährungsphysiologischer Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten, Anleitung der Mütter bei der Essenszubereitung, Kinderbetreuung, Frühförderung, psychologischer Unterstützung und produktiven Initiativen. Diese sind eingebettet in Beratungen zum Thema Grundrechte, Gesundheit, Ernährung und Rehabilitation.
Wir haben zudem ein Gesundheitszentrum mit Allgemeinmedizin und den Fachrichtungen der Pädiatrie, Ernährungswissenschaft, Frauenheilkunde, Zahnmedizin und Psychologie mit eigenem Labor und eigener Apotheke. In unseren beiden Kinderkrippen "Caritas" und "Heilige Mutter Teresa von Calcuta" betreuen wir Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis 36 Monaten. Sie stammen aus sozial schwachen Familien, deren Eltern im informellen Sektor arbeiten.
Hinzu kommen zwei Projekte "Neue Familien” und "Leben in der Familie” für Kinder in familiär prekären Situationen in Zusammenarbeit mit dem ecuadorianischen Sozialministerium und dem Kindermissionswerk. Bei "Leben in der Familie” werden Kinder und Jugendliche bei ihren nächsten Familienangehörigen untergebracht, bei "Neue Familien” bei Pflegefamilien aus den Pfarreien. 
Wichtig sind auch unsere beiden Kinder- und Jugendheime "Annette und Luca”. Dabei handelt sich um ein besonderes Schutzprogramm für Kinder und Jugendliche aus Verhältnissen wie zum Beispiel Verwahrlosung sowie physischer, psychischer und sexueller Gewalt. Diese werden auf Anordnung des zuständigen Kinder- und Jugendgerichts in unsere beiden Häuser vermittelt. Es sind junge Menschen, die nicht in den beiden Projekten "Leben in der Familie” und "Neue Familien” untergebracht werden können. 
Unser Programm "Glaube und Licht” bietet verschiedene Therapiemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit diversen Behinderungen in den Bereichen der Physio-, Sprach-, Psychomotorischen und Hippotherapie, Therapie mit Pferden. Im Zentrum "Emmett Dalton” bieten wir professionelle Hilfe und Beratung von und mit Psychiatern und Psychologen für Menschen mit psychischen Krankheiten und ihren Familienangehörigen an.
"Solidarität mit Frauen" ist ein Projekt, das hauptsächlich mit Frauen im urbanen und ruralen Raum in den drei Bereichen Gesundheitsvorsorge, Sparen und Mikrokredite zusammenarbeitet. Die Kredite richten sich hauptsächlich an Frauen mit geringen wirtschaftlichen Ressourcen. Und zu guter Letzt fördert FASCA  ein aktives und gesundes Altern durch ambulante Freizeit-, Kultur-, Sozial- und Bildungsaktivitäten. 

unterernährtes KindViele Kinder in Ecuador sind unterernährt. Die Caritas in der ecuadorianischen Diözese Santa Domingo hilft betroffenen Kindern – hier ein Kind vor und nach der Behandlung.Foto: FASCA

Wo ist aus deiner Sicht die Not am größten? 
Die chronische Unterernährung von Kindern unter zwei Jahren ist besonders gravierend. Sie liegt in Ecuador laut UNICEF bei 27,2 Prozent. Um zu helfen, spielen vor allem die ersten 1000 Tage ab der Empfängnis eine besondere Rolle, weil danach Gesundheitsprobleme, insbesondere Wachstumsstörungen, nur schwer zu behandeln sind. Die Ursachen bestehen nicht nur in der Mangel- oder Unterernährung, sondern auch im unzureichenden Zugang zu Trinkwasser, sanitären Einrichtungen, Hygiene und Gesundheitsversorgung. 

Wie wird eure Arbeit finanziert?
Unsere Arbeit wird mit staatlichen Mitteln über das ecuadorianische Sozialministerium und das Sozialamt der Stadt Santo Domingo, von privaten Spendern aus dem In- und Ausland - vor allem aus Deutschland und der Schweiz - , über Stiftungen wie "Brücke nach Ecuador”, das Kindermissionswerk "Die Sternsinger” und Eigenmittel der FASCA/Caritas finanziert. 

Wofür verwendet Ihr vor allem Spenden?
Für alle Projekte der FASCA, wobei unser Schwerpunkt auf der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Zentrum zur Prävention und Rehabilitation von chronischer Unterernährung und den beiden Kinder- und Jugendheimen Anette und Luca liegt.


Spendenkonto und weitere Informationen: 
Brücke nach Ecuador
Caritative Stiftung seit 2007
Im Nonnenhof, 69221 Dossenheim
Telefon: 06221/862447
Handy: 0176 20221435
info@bruecke-nach-ecuador.de

Bankverbindung:
Heidelberger Volksbank
IBAN: DE88 6729 0000 0042 6464 07
BIC:    GENODE61HD1

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 01/2023: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025