Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Migration

FRAUENPOWER - auch wir wollen und können in Deutschland arbeiten

Frauen mit Migrationsgeschichte sind oft hoch motiviert, dennoch sind sie selten erwerbstätig. Mit der Frauenförderung von „BleibNet proQuali“ entwickeln sie berufliche Perspektiven.

Migrantinnen beim LernenDie geflüchteten Frauen sind sehr daran interessiert, auf eigenen Beinen zu stehen.Isabell Lorenz-Kleitz

Seit Beginn der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 kommen auch immer mehr Frauen nach Deutschland. Doch durch Sprachbarrieren, fehlende soziale Netzwerke, Familienpflichten und kulturelle Unterschiede summieren sich die Hürden, die ohne fachliche Unterstützung kaum zu bewältigen sind. Hier kam die Idee zu einer gezielten Förderung für Frauen im Land Brandenburg.

Finanziell unabhängig sein

Konzept, Kurse und Coaching nur für Frauen anzubieten, hat sich bewährt. Die gefragte Teilnahme an der Qualifizierung ist hoch. Nach fünf Infoveranstaltungen bei sozialen Trägern in Cottbus und Finsterwalde waren innerhalb von vier Wochen alle 12 Plätze für die Frauenförderung belegt. Mehr als 30 Frauen meldeten sich interessiert an. Doch nach individuellen Gesprächen und Einstellungstests konnten es dann nur 12 Frauen in das Pilotprojekt schaffen - man sieht sofort - es gibt einen sehr hohen Bedarf an einer individuellen Qualifikation für geflüchtete Frauen.

Die Frauen besitzen in der Regel ein Sprachniveau von B2, eine abgeschlossene Berufsausbildung, oder einen Studienabschluss in ihrem Heimatland. Sie wollen hier in Deutschland finanziell auf eigenen Füßen stehen.

Neben Sprachkenntnissen und Ausbildungsstand ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eines der Hauptthemen im Kurs. Wenn eine Frau arbeiten geht, verändert sich der Alltag der gesamten Familie. Andererseits leben viele Frauen nicht mehr mit den Vätern der Kinder oder ihren Männern zusammen. Etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen des Förderprojektes gibt an, alleinverantwortlich für die Kinder zu sorgen. Ihnen fehlt meist auch ein soziales Netzwerk am Wohnort. Auch hier werden die Frauen im Projekt mit und in Coachings gestärkt.

Pilotprojekt für geflüchtete Frauen

Das Pilotprojekt von "BleibNet proQuali" in der Caritas-Region Cottbus richtet sich an geflüchtete Frauen in Brandenburg mit guter Bleibeperspektive und unterstützt sie bei der Suche nach Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten und einem Arbeitsplatz. Die Teilnehmerinnen erhalten individuelle Begleitung durch die Mitarbeitenden des Projektes "BleibNet proQuali" sowie einer externen Dozentin im Bereich Arbeitsmarktintegration im Sinne von Einzelcoachings und sinnvollen und nötigen Soft Skills.

Es sind großartige Frauen mit viel Potenzial. Wichtig ist es, ihnen genügend Zeit zu geben, sich sozial und auch beruflich zu etablieren. Deshalb sind sowohl die Teilnahmebedingungen als auch die einzelnen Schritte auf den individuellen Bedarf der Teilnehmerin abgestimmt. Im Mai 2020 startete das zweimonatige intensive Programm - trotz Corona-Einschränkungen. Es wird wissenschaftlich für eine geplante Fortführung begleitet.

Wir freuen uns, Ende Juni 2020 die Frauen nach einem Intensiv-Coaching in die Ausbildungs- oder Arbeitswelt zu entlassen und begleiten sie gern weiterhin bei diesem großen Schritt.

Weitere Infos:
Caritas-Region Cottbus
ESF-Projekt BleibNet proQuali (BpQ)
Straße der Jugend 23 a
03046 Cottbus
Tel: +49 355 38003771
E-Mail bleibnet@caritas-goerlitz.de

Autor/in:

  • Isabell Lorenz-Kleitz
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2020: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025