Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Projekt Tandem 4.0

Digitalisierung trifft alle Bereiche

Halbzeit im Projekt Tandem 4.0

Digital Coach Angela BergerDigital Coach Angela Berger begleitet die Caritas im Bistum Görlitz im Projekt Tandem 4.0.Torsten Bognitz

In allen Bereichen unserer Gesellschaft schreitet die Digitalisierung voran. Viele Leistungen sind heute ohne digitale Hilfsmittel nicht mehr denkbar. Ob Handy oder Fernseher, Navigationsgerät oder Bezahlung mit Kreditkarte, Computertomographie oder minimalinvasive Chirurgie - alles setzt digitale Technik voraus. Auch in der Caritas werden viele Aufgaben auf der Basis digitaler Daten erledigt. Seit Juli 2018 arbeiten sechs ostdeutsche Diözesan-Caritasverbände im Projekt Tandem 4.0 zur Förderung digitaler Transformationsprozesse partnerschaftlich miteinander. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union gefördert.

Jeweils zwei Verbände bilden dabei ein Tandem: So sind die Diözesanverbände Hamburg mit Sitz in Schwerin und Magdeburg sowie Erfurt und Dresden jeweils eine Arbeitsgemeinschaft. Der Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. "fährt" gemeinsam mit dem Diözesanverband Berlin und wird dabei vom Digital Coach Angela Berger begleitet.

In den ersten 14 Monaten des Projekts wurden etwaige Einsatzmöglichkeiten der digitalen Transformation identifiziert und deren Anwendung konzipiert.

Auftaktveranstaltung in ErfurtAuftaktveranstaltung in Erfurt.Sebastian Hoos

Vernetztes Arbeiten

Einsatzgebiete sind Angebote des digitalen Lernens bei wiederkehrenden Inhalten, die ein Wechsel von Präsenz- und Onlineschulungen leisten kann (Blended Learning). So ließen sich beispielsweise notwendige, aber selten beliebte Formate wie Arbeits- und Brandschutzbelehrungen attraktiver gestalten. Unter Ausnutzung des in Online-Spielen verwendeten Gamification-Effektes (Spielreizausnutzung: Belohnungsmöglichkeiten) würde sich das Interesse der Mitarbeitenden zur Teilnahme wesentlich erhöhen.

Viele Mitarbeiter insbesondere in den ambulanten Hilfen wünschen sich Werkzeuge (so genannte Tools), mit denen die Dokumentation der Fallarbeit vereinfacht vorgenommen werden kann und mit denen ein vernetztes Arbeiten mehrerer Kollegen an einem Hilfesystem möglich wird.

Mitarbeitende der Caritas-BehindertenhilfeMitarbeitende der Caritas-Behindertenhilfe sammeln Stichpunkte zu ihrer Arbeit.Sebastian Hoos

Insbesondere im ländlich geprägten Sozialräumen sind längere Wege zu den Klienten zurückzulegen und die Transfers der Fallakten bedürfen eines besonderen Augenmerks, da sie einem höheren Verlustrisiko als im standortgebundenen Arbeiten ausgesetzt sind.

Als weitere Ideen für Einsatzmöglichkeiten wurden beispielsweise Online-Belehrung der Mitarbeitenden über Datenschutz und Schweigepflicht, Hygienevorschriften, Infektions- bzw. Gesundheitsschutz, Gefährdungsbeurteilungen (Nadelstichverletzungsprophylaxe), Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Qualitätsmanagement-Handbuch oder Dienstanweisungen festgehalten.

Aber auch ein zentraler Fortbildungs- und Veranstaltungskalender für die gesamte Diözese und damit eine ständige Aktualisierungsmöglichkeit mit dem Jahresplan des Bistums Görlitz sind Anwendungsbeispiele.

Vielfältige Möglichkeiten

Noch Zukunftsmusik sind die Einführung mobiler Arbeitsgeräte im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW).

Wegweisend wäre die Einführung von mobilen Arbeitsgeräten mit Office 365-Apps. Damit kann dann unterwegs gearbeitet werden an: Dokumentation von Fallarbeit, Führung einer Arbeitszeittabelle und Abrechnung von Stunden am Klienten, Kalenderführung mit der Möglichkeit erleichterter Vertretung - Selbstorganisation von Terminen - unterjährige und Jahres- Berichte und Fertigung von Konzeptionen, Recherche und Informationsablage, Klienten- und Teamkontakt per Mail und Messengerdienste, Zugriff auf wichtige Daten, z.B. Adressen, Fahrtenbuch online, Weiterentwicklung und Vereinfachung der eigenen Tätigkeit: Essensbestellungen und andere Dienste über das Netz, Formulare in der gemeinsamen Cloud hinterlegen, z.B. für Finanzplanung, Bargeldkassenkontrolle, Sicherung der Mietzahlung, Schuldenregulierung, Statistik und so weiter.

Aber auch für die verbandsinterne Kommunikation ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, vor allem bei der Aktualisierung von Qualitätsmanagement-Dokumenten, die nicht zentral abgelegt sind.

Autor/in:

  • Torsten Bognitz
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 04/2019: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025