Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Engagement

Ab und zu wird es auch mal eng im Laden…

Seit eineinhalb Jahren hat die Fuldaer Caritas mit dem „Caritas Laden am Dom“ ein Schaufenster für eigene Produkte und Angebote

Der erste "Geburtstag" des Caritas-Ladens lag in den Sommerferien der Caritas-Werkstätten und ging daher ganz unspektakulär vorüber. Dabei hätte das Team vom Lädchen in der Fuldaer Altstadt durchaus einen Grund zum Feiern gehabt, denn - darin sind sich alle einig - das Laden-Konzept ging innerhalb des ersten Jahres schon voll auf.

Andrea Weisenborn präsentiert eine der schicken Umhängetaschen aus Lkw-Plane gefertigt.Andrea Weisenborn präsentiert eine der schicken Umhängetaschen aus Lkw-Plane gefertigt.C. Scharf/Caritas FD

"Manchmal wird es hier inzwischen schon richtig eng hier im Laden", sagt Verkäuferin Andrea Weisenborn, die von Anfang mit dabei war. "Dann hat man hier zwei, drei Leute zusammen, die erst einmal nur schauen wollen, und wenn dann noch einer kommt, der auf der Suche nach einem Geschenk ist und beraten werden will... Aber wir kriegen das eigentlich immer gut hin - halt eins nach dem anderen!" "Das ist eben ein typischer Laden für die kleinen Besonderheiten", erklärt Peter Idel, ebenfalls Verkäufer der ersten Stunde, der zusammen mit seiner Kollegin Weisenborn ein festes Team bildet. "Das ist ja auch die Idee unseres Ladens: Die Caritas-Werkstätten erzeugen viele schöne Produkte, Leckereien von Rhöner Fruchtgenuss oder die CariKekse, Accessoires wie Taschen aus Lkw-Plane, Schmuck,  Kunstgegenstände, vieles davon sogar Unikate. Wir zeigen hier, was die Caritas-Werkstätten alles herstellen, und viele Leute, die das zufällig entdecken, möchten dann auch so etwas Besonderes gerne erwerben - für sich oder als Geschenk für andere!"

Zum einjährigen Jubiläum im Sommer auf der roten Caritas-Bank vor dem Laden (v. li): Verkäufer Peter Idel, Gesamtleiter Werkstätten Bernd Wystrach, Verkäuferin Andrea Weisenborn, Werkstattleiter HaselZum einjährigen Jubiläum im Sommer auf der roten Caritas-Bank vor dem Laden (v. li): Verkäufer Peter Idel, Gesamtleiter Werkstätten Bernd Wystrach, Verkäuferin Andrea Weisenborn, Werkstattleiter Haselstein Michael Wehner und Michael Haag, zuständig bei „Caritas-Berufswege“ für berufliche Integration, gehören zum Kern-Team des Lädchens.C. Scharf/Caritas FD

Mit dem Laden in Fuldas Mitte macht die Caritas-Behindertenhilfe also die Produkte ihrer Werkstätten sichtbar. Gleichzeitig ist das Lädchen aber auch ein Schaufenster der Caritas ganz  allgemein mit ihren Angeboten; dort bietet sich gewissermaßen eine Möglichkeit, unverbindlich auf den Verband zuzugehen und die Caritas-Arbeit in einzelnen Nuancen kennenzulernen, vielleicht sogar einmal vorsichtig eine konkrete Kontaktadresse zu erfragen, ohne gleich einem Sozialarbeiter leibhaftig gegenüberzustehen. Darüber hinaus erhält man im Laden beispielsweise auch Wohlfahrtmarken und zum Herbst immer die Caritas-Kalender für das Folgejahr. Man kann sich dort zudem auch unverbindlich den aktuellen Katalog der Seniorenreisen abholen, wovon viele ältere Fuldaer gerne Gebrauch machen. 

Ganz besonders wichtig auch aus Sicht der Caritas: Das Verkaufspersonal gehört durchweg zum Personenkreis in Betreuung der Caritas- Behindertenhilfe: Hier übernehmen Menschen mit psychischer Erkrankung, die dem "normalen" Arbeitsmarkt aufgrund ihrer Erkrankung nicht oder noch nicht wieder ganz gewachsen sind, ganz selbstverständlich große Verantwortung, scheuen keinerlei  Kundengespräche, die auch immer wieder einmal in englischer Sprache zu führen sind; sie alle im Team sind letztendlich charmante Berater, Verkaufsgenies und "schmeißen" völlig in Eigenregie den Laden.

Längst ist das Geschäft gut etabliert und weit bekannt: Es gibt viele Stammkunden - auch von außerhalb, die regelmäßig und gezielt vorbei schauen; es gibt natürlich auch Zufallskunden, die im Schaufenster etwas entdecken, darunter zahlreiche Fulda-Gäste und Touristen, welche auf der Suche nach Mitbringseln für ihre Daheimgebliebenen sodann im Lädchen landen und fast immer fündig werden. 

Peter Idel am Verkaufstresen: Verkäufer im Caritas-Laden sind zugleich immer auch Berater, etwa wenn Kunden auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder noch gar keine genaue Idee davon habePeter Idel am Verkaufstresen: Verkäufer im Caritas-Laden sind zugleich immer auch Berater, etwa wenn Kunden auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder noch gar keine genaue Idee davon haben…C. Scharf/Caritas FD

"Die Produkte wechseln zwar", sagt Peter Idel, "und es gibt immer wieder mal etwas Neues. Bewährtes bieten wir natürlich länger an. Dauerbrenner neben den Fruchtgenuss-Erzeugnissen wie den Fruchtaufstrichen sind zur Zeit die Fulder Rucksäcke gefüllt mit Spezialitäten aus der Region. Und natürlich unsere rote Caritas-Bank vor der Tür, die auf Bestellung in der  Werkstatt-Schreinerei produziert wird!" Die gibt es übrigens auch in Weiß", ergänzt Andrea Weisenborn, "und das Exemplar, das wir hier stehen haben, darf natürlich auch gerne als Pausenbank von jedem auf der Straße genutzt werden!" "Sie ist ein echter Hingucker",  bestätigen beide aus dem Verkäufer-Team. "Das haben wir zum Beispiel auch im Frühjahr beim Fürstlichen Gartenfest in Eichenzell gemerkt, als die Bank dort zu unserem Stand ausgeliehen war. Hier am Lädchen mussten wir dann mehrere Tage ohne sie auskommen…"

Kinderjacken gehören zu den neuesten Erzeugungen aus dem „Carisma-Buntwerk“, einer Werkstattfiliale, die ihren Schwerpunkt auf künstlerische Produkte sowie vor allem die Arbeitsfelder Nähen und Druck/Kinderjacken gehören zu den neuesten Erzeugungen aus dem „Carisma-Buntwerk“, einer Werkstattfiliale, die ihren Schwerpunkt auf künstlerische Produkte sowie vor allem die Arbeitsfelder Nähen und Druck/Medien gelegt hat. C. Scharf/Caritas FD

 

 

 

Wer jetzt neugierig geworden ist und selbst mal vorbeischauen will: Der Caritas-Laden hat dienstags bis freitags geöffnet von 10 bis 17 Uhr, am Samstag von zehn bis 14 Uhr.

Die Adresse:
Kanalstraße 7
36037 Fulda

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025