Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Engagement
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Kleiderkammer & Second Hand
    • Unternehmen & CSR
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Wohnungsnot
Omar & Megatatze
Für Menschen am Rande der Gesellschaft
Omar & Megatatze
Erinnerung & Auftrag 55.000 Betroffene

Für Omar – ein Wandgemälde, um Menschen ohne Obdach sichtbar zu machen

An der Fassade der Zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot in der Levetzowstraße erinnert seit September 2025 ein großformatiges Wandgemälde an Omar. Er steht stellvertretend für viele Menschen ohne Obdach in Berlin, die oft einsam und namenlos sterben.

Omar: Ein Leben auf der Straße voller Geschichten

Omar hatte mehr als 30 Jahre auf der Straße gelebt. In der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November 2019 starb er bei Minusgraden am Arnimplatz im Prenzlauer Berg. Viele kannten ihn mit seinem Handwagen und seinen Hunden, singend, laut, eigenwillig - und immer mit Geschichten im Gepäck. Auf die Frage, was er sich wünsche, sagte er einmal schlicht: "Ich wünsche mir Weltfrieden." Sein treuer Begleiter war sein Hund "Megatatze", den er oft liebevoll "Mega" nannte.

Das Wandbild basiert auf einer Fotografie der Künstlerin Debora Ruppert aus ihrer sozialdokumentarischen Serie "KEIN RAUM - Begegnungen mit Menschen ohne Obdach". Der Urban Contemporary Artist AKUT übersetzte diese Vorlage in ein monumentales Kunstwerk, das nun die gesamte Seitenfassade der Beratungsstelle prägt.

"Das Bild soll die Würde obdachloser Menschen sichtbar machen und an die schwere Lage erinnern, in der sie sich befinden", erklärt Elfriede Brüning, Leiterin der Beratungsstelle. "Wir möchten außerdem an das politische Ziel erinnern, die Wohnungslosigkeit in Berlin zu beenden."

Entstehung des Wandbildes

Urban Contemporary Artist AKUT eine Fotografie der Künstlerin Debora Ruppert  in ein monumentales Kunstwerk (Foto: Larissa Seufert) Portrait Urban Contemporary Artist AKUT (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Urban Contemporary Artist AKUT eine Fotografie der Künstlerin Debora Ruppert in ein monumentales Kunstwerk

Urban Contemporary Artist AKUT sprüht Farbe auf (Foto: Larissa Seufert) Künstler mit Spraydose (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Urban Contemporary Artist AKUT sprüht Farbe auf

Urban Contemporary Artist AKUT bei der Arbeit (Foto: Larissa Seufert) Künstler Malert an eine Wand (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Urban Contemporary Artist AKUT bei der Arbeit

Urban Contemporary Artist AKUT auf der Hebebühne (Foto: Larissa Seufert) Hauswand mit Hebebühne (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Urban Contemporary Artist AKUT auf der Hebebühne

Elfriede Brüning mit Künstlerin Debora Ruppert vor dem Wandbild
 (Foto: Larissa Seufert) zwei Frauen vor dem Wandbild (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Elfriede Brüning mit Künstlerin Debora Ruppert vor dem Wandbild

Der Urban Contemporary Artist AKUT bei der Arbeit (Foto: Larissa Seufert) Wandbild wird gemalt (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Der Urban Contemporary Artist AKUT bei der Arbeit

Für Omar – ein Wandgemälde, um Menschen ohne Obdach sichtbar zu machen (Foto: Larissa Seufert) Wandbild in der Levetzostraße in Berlin  (Foto: Larissa Seufert)

Wandbild für Omar

Für Omar – ein Wandgemälde, um Menschen ohne Obdach sichtbar zu machen

Großformatiges Wandgemälde von Omar, einem wohnungslosen Mann und seinem Hund MegatatzeEntwurf des Wandbildes vor der Umsetzung
„Ich wünsche mir Weltfrieden.“ - Omar (*27. Juli 1976 - †31. Oktober 2019)
Originalfoto: Debora Ruppert | Wandegemälde: AKUT

Erinnerung und Auftrag

Omar steht für über 55.000 Betroffene in Berlin, die in Notunterkünften, bei Bekannten oder auf der Straße leben. Ihr Schicksal mahnt, den Wohnungsmarkt so zu gestalten, dass er der Gesellschaft dient – und nicht allein der Wirtschaft. Das Wandgemälde ist ein sichtbares Zeichen dafür, hinzusehen, zu erinnern und zu handeln.

  • Kontakt
Elfriede Brüning
Pressekontakt
030 390474-11
030 390474-11
bruening@wohnungslos-berlin.de
  • Adresse
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Levetzowstraße 12 a
10555 Berlin
0 30 39 04 74-0
0 30 39 04 74-20
0 30 39 04 74-0
0 30 39 04 74-20
0 30 39 04 74-20

Dank an die Unterstützer:innen

Möglich wurde das Wandgemälde durch die Zusammenarbeit und Unterstützung vieler Partner:

  • Berliner Stadtmission
  • Bischof Dr. Christian Stäblein
  • Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO)
  • Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • Evangelischer Kirchenkreis Mitte
  • Frank-Zander-Stiftung
  • Mey (Modelabel)
  • PSD Bank Berlin-Brandenburg eG
  • Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin

Beratungsstelle Levetzowstraße

Pressemitteilung "Menschen ohne Obdach sichtbar machen"

Fotografin Debora Ruppert

Urban Contemporary Artist AKUT

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025