Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
Caritas-Werkstattgespräch 12055 Berlin

Caritas-Werkstattgespräch mitten in Neukölln mit Senatorin Cansel Kiziltepe

Der Sozialstaat als Sündenbock? Chancen für Menschen statt neuer Gräben! Zu diesem Thema diskutieren wir mit Senatorin Cansel Kiziltepe beim nächsten Werkstattgespräch mitten in Neukölln und laden Sie dazu herzlich am 22.09.2025 um 18:00 Uhr in den Saal der kath. Kirchengemeinde St. Richard, Schudomastraße 16, 12055 Berlin ein.

22.09.2025

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
20:30 Uhr
Anmeldefrist:
12.09.2025
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Die Wirtschaft lahmt, Bund und Land müssen sparen, die Bundesregierung will mit massiven Schulden
das Land wieder in Schwung bringen. Dafür muss der Sozialstaat "bluten". Wenn es gesellschaftliche
Probleme gibt, war es schon immer wichtig, Schuldige zu finden. Nicht zuletzt, um von der
Gesamtsituation abzulenken. Die öffentliche Diskussion um "faule und betrügerische
Bürgergeldbezieher" zeigt, dass heute wieder Sündenböcke gefragt sind. Statt die
Integrationsmaßnahmen zu verstärken und ausreichende Mittel in die Arbeitsmarktförderung für
Langzeitarbeitslose zu stecken, wird durch eine zunehmend negative Tonalität die gesellschaftliche
Stimmung angeheizt und die soziale Spaltung gefördert. Die Caritas vertritt Menschen, die von diesen
Zuschreibungen direkt betroffen sind. Wir wollen ihnen in diesem Werkstattgespräch eine Stimme
geben und direkt ins Gespräch kommen.

Berlin steht hier vor besonderen Herausforderungen. Fehlende Mittel für die Arbeitsmarktintegration
von Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnisse, die überbordende Bürokratie sowie
unterbesetzte Ämter und Behörden bremsen Helfer:innen und Hilfsbedürftige aus. An der besseren
Erreichbarkeit der Jobcenter und Sozialämter muss dringend gearbeitet werden. Es gibt aber auch
hoffnungsvolle Ansätze und Modelle, die zeigen, wie soziale Unterstützung greifen kann und
schließlich dazu führen, dass Hilfebedürftige wieder Teil unserer Gemeinschaft werden. Wir wollen
darüber sprechen, welche konkreten strukturelle Probleme es gibt und welche Möglichkeiten ergriffen
werden können, um gemeinsam mit Land, Bezirken und freien Trägern Lösungen zu finden, die
Menschen integrieren, statt sie auszugrenzen.

Darüber diskutieren:

  • Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und
    Antidiskriminierung
  • Prof. Dr. Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende und Direktorin des Caritasverbandes
  • Cornelia Piekarski, Vorständin für Innovation und Fachpolitik des Caritasverbandes
  • Winfried Leitke, Geschäftsführer im Jobcenter Spandau
  • Dr. Christoph Grubitz, ehemaliger Langzeitarbeitsloser
  • Moderation: Jens-Uwe Scharf, Abteilungsleiter Sozial- und Fachpolitik beim Caritasverband

Mit dabei: ehemalige Langzeitarbeitslose, Vertreter:innen des Projektes Palotti Mobil (Nonprofit-Initiative der Pallotinischen Gemeinschaft Berlin, Beschäftigungsträger), erfahrene Caritas-Praktiker:innen aus dem CARIsatt-Laden und aus der Allgemeinen Sozialen Beratung und dem Stromspar-Check

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Anmeldungen bis 12.09.2025 an: Sekretariat-FR@caritas-berlin.de

Veranstalter

Veranstalter

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Ansprechperson

Portrait Sigrid Rosenbusch
Sigrid Rosenbusch
Arbeit, Bildungszentrum
030 6 66 33 10 50
030 6 66 33 10 59
030 6 66 33 10 50
030 6 66 33 10 59
030 6 66 33 10 59
s.rosenbusch@caritas-berlin.de
Anmeldung über das Sekretariat der Fachreferent:innen
sekretariat-fr@caritas-berlin.de
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Kath. Kirchengemeinde St. Richard
Saal
Schudomastraße 16
12055 Berlin
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025